Tanzgruppe und Nachbarschaft Wels: Fest des Friedens der Bukowinadeutschen im Salzkammergut
In den Gemeinden Laakirchen, Ohlsdorf und Vorchdorf im oberösterreichischen Salzkammergut leben heute zahlreiche Nachfahren von Buchenlanddeutschen, die, wie auch viele Nordsiebenbürger Sachsen, zu Kriegsende als Flüchtlinge dort ankamen und später eine neue Heimat fanden.
Der Gschwandtner Herbert Riess organisierte zu diesem Gedenken mit seinem Verein „Europäisches Forum für Heimatkunde und Kultur“ im Frühjahr 2025 eine Veranstaltungsserie, die auf die Geschichte der Bukowina und ihrer deutschen Bewohner hinweisen sollte. Nach einem Gedenkgottesdienst im März in Laakirchen sowie mehreren Vorträgen in diversen Gemeinden in der Region wurde im Vorchdorfer Kulturzentrum „Kitzmantelfabrik“ eine Ausstellung eingerichtet und ein Friedensfest gefeiert. Die Ausstellung „250 Jahre Bukowina“ wurde am 24. April eröffnet und zeigte unter anderem, wie das heutige Europa aussehen könnte, wenn die Prinzipien der Bukowina, Toleranz und Offenheit, bis heute gelebt worden wären.
Die deutsch-österreichische Schauspielerin Franziska Bronnen trug Prosa und Lyrik u.a. von Paul Celan und Rose Ausländer vor, der Komponist und ehemalige Dirigent von russischen und ukrainischen Orchestern, Pierre Dominique Ponnelle, brachte eine Komposition für Cello mit, mit der die regionale Tonkünstlerin Anna Lang das Publikum begeisterte. Die Volkstanzgruppe der Siebenbürger Sachsen in Wels unter Dr. Robert Feichtinger, zusammen mit dem Vorchdorfer Nachbarvater und Kurator der Evangelischen Pfarrgemeinde, Georg Breckner, als Vertreter der Siebenbürger Sachsen in Oö anwesend, hatte mit ihrer Darbietung ebenso Anteil am Gelingen wie das Musikensemble „Czernowitz-Linz-Express“ unter Peter Kass, das mit hoher Qualität musikalisch durch den Tag führte. Der musikalische Reigen reichte dabei von der Ukraine über Rumänien und Moldawien bis ins oberösterreichische Salzkammergut.
Die Sonderausstellung „250 Jahre Bukowina“ im Vorchdorfer Kulturzentrum „Kitzmantelfabrik“ kann noch bis 30. Juni besucht werden.
Auf und da Goas noch! Volkstanzfest anlässlich 50 Jahre Volkstanzgruppe Micheldorf
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist
nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.