Ergebnisse zum Suchbegriff „Kulturreferat“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 308 [weiter]

14. Oktober 2024

Aus den Kreisgruppen

„Heimat gesucht – Heimat gefunden“: Ausstellungseröffnung in Düsseldorf

Der siebenbürgische Ausstellungsherbst in Düsseldorf geht weiter. Vom 14. Oktober bis 14. November wird die Ausstellung „Heimat gesucht – Heimat gefunden – Von Nordsiebenbürgen über Oberösterreich nach Nordrhein-Westfalen“ im Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstraße 90, in Düsseldorf gezeigt. Die Ausstellung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen war bereits bei den diesjährigen Heimattagen in Dinkelsbühl und Wels zu sehen und wurde vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. mehr...

3. Oktober 2024

Kulturspiegel

Internationales Forum Moldova (IFM) – Geschichte, Kultur, Zivilgesellschaft

Wissenschaftliche Tagung – Gesprächsformate – Workshops vom 14. bis 17. Oktober in Kischinew (Chișinău) und online
Im Rahmen des Internationalen Forum Moldova (IFM) werden Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Republik Moldau in ihrer europäischen Dimension diskutiert. Die wissenschaftliche Tagung wird online übertragen (Rumänisch/Deutsch/Englisch). Zur Veranstaltungswebsite und zur Anmeldung für den IFM-Newsletter: www.moldovaforum.eu mehr...

25. September 2024

Aus den Kreisgruppen

Das Andreanum zu Gast in Düsseldorf

Eine ganz besondere Urkunde wird in diesem Jahr 800 Jahre alt. Im Jahr 1224 verlieh der ungarische König Andreas II. den Siebenbürger Sachsen den Goldenen Freibrief, der später Andreanum genannt wurde. Die Urkunde legte die Rechte und Pflichten fest, die die Siebenbürger Sachsen als Fundament ihrer Gemeinschaft über fast sieben Jahrhunderte hin bewahrten und ausbauten. mehr...

3. August 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Das Programm des Großen Sachsentreffens in Hermannstadt (aktualisiert)

Das Große Sachsentreffen findet vom 2.-4. August unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“ in Hermannstadt statt. Das dreitägige Programm umfasst 88 kulturelle Veranstaltungen. Zu den Höhepunkten gehören u.a. der Trachtenumzug, der am Samstag um 10.00 Uhr auf dem Huetplatz startet; Begrüßung und Festreden um 11.00 Uhr auf dem Großen Ring; Festveranstaltung und Ausstellung zum 800-jährigen Jubiläum des Andreanums am Samstag um 15.30 Uhr im Thaliasaal; Peter-Maffay-Konzert am Sonntagabend auf dem Großen Ring. Die Siebenbürgische Zeitung veröffentlicht im Folgenden die Veranstaltungen, die im gedruckten Programmheft zu finden sind, aktualisiert aufgrund der Mitteilung des Siebenbürgenforums vom 30. Juli (siehe SbZ Online vom 1. August). mehr...

15. Juli 2024

Verbandspolitik

Verbands-Quiz zum 75-jährigen Jubiläum: Online spielen und Wissen testen

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat sich die Bundeskulturreferentin etwas Außergewöhnliches ausgedacht, um auf die Verbandsgeschichte zurückzublicken: ein Online-Quiz. Es kann am Computer oder auf dem Handy gespielt werden und soll die Rolle und die Leistungen des Verbandes seit seiner Gründung 1949 auf unterhaltsame Weise präsentieren. mehr...

29. Juni 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Programm des Großen Sachsentreffens in Hermannstadt

Das Große Sachsentreffen findet vom 2.-4. August unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“ in Hermannstadt statt. Das dreitägige Programm umfasst 88 kulturelle Veranstaltungen. Zu den Höhepunkten gehören u.a. der Trachtenumzug, der am Samstag um 10.00 Uhr auf dem Huetplatz startet; Begrüßung und Festreden um 11.00 Uhr auf dem Großen Ring; Festveranstaltung und Ausstellung zum 800-jährigen Jubiläum des Andreanums am Samstag um 15.30 Uhr im Thaliasaal; Peter-Maffay-Konzert am Sonntagabend auf dem Großen Ring. Die Siebenbürgische Zeitung veröffentlicht im Folgenden die Veranstaltungen, die im gedruckten Programmheft zu finden sind, aktualisiert aufgrund der Mitteilung des Siebenbürgenforums vom 30. Juli (siehe SbZ Online vom 1. August). mehr...

26. Juni 2024

Verbandspolitik

Zukunft in lebendiger Gemeinschaft: Zum 75. Geburtstag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. feiert heute seinen 75. Geburtstag. „Die Gründung unseres Verbandes am 26. Juni 1949 wurde zu einer Erfolgsgeschichte. Trotz Flucht, Aussiedlung und Heimatverlust ist es uns gelungen, in der neuen Heimat als Siebenbürger Sachsen bestehen zu bleiben und unsere Werte an unsere nachfolgenden Generationen weiterzureichen“, sagte der Bundesvorsitzende Rainer Lehni beim Heimattag am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, in Dinkelsbühl (siehe SbZ Online). In dem folgenden Aufsatz, den er dem 75-jährigen Verbandsjubiläum widmet, geht er nun auf das Potential ein, das die Jugend bietet und uns hoffnungsfroh für die Zukunft unseres Verbandes macht. Wie kam es aber dazu? Nachfolgend wagt der Bundesvorsitzende einen kleinen Rückblick und Ausblick zu unserem Verband und beleuchtet seine wichtigsten Tätigkeitsfelder. mehr...

20. April 2024

Kulturspiegel

Sonderausstellung im Haus der Geschichte Dinkelsbühl: „Tiefgründig und heiter - der Grafiker Helmut von Arz“

Vom 20. April bis zum 16. Juni zeigt das Haus der Geschichte Dinkelsbühl in Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim und dem Kulturreferat des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland die Sonderausstellung „Tiefgründig und heiter - der Grafiker Helmut von Arz“. Anlässlich des Heimattags der Siebenbürger Sachsen findet am Freitag, 17. Mai, um 18.30 Uhr eine öffentliche Midissage als Festveranstaltung zur Ausstellung statt. mehr...

19. April 2024

Kulturspiegel

Österreichische Delegation besucht Schloss Horneck

Der Vorstand des Verbandes der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich (VLÖ) hat Mitte März eine mehrtägige Studienfahrt nach Deutschland unternommen. Ziel der Fahrt war es, verschiedene Einrichtungen der deutschen Heimatvertriebenen und Aussiedler kennenzulernen. Die Erfahrungen wollen die Besucher nutzen, um im Haus der Heimat in Wien ein Museum der Heimatvertriebenen in Österreich einzurichten. In dem künftigen Museum werden alle altösterreichischen Volksgruppen vertreten sein, wobei ein Fokus auf der digitalen Präsentation liegen wird. mehr...

4. April 2024

Kulturspiegel

Landesgruppe Nordrhein-Westfalen: Vortrag zur Lehrerausbildung in Siebenbürgen

Das Kulturreferat der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen lädt ein zum Vortrag „Die Lehrerausbildung in Siebenbürgen zwischen 1845 und 1975 am Beispiel von Bretz-Lehrern“, der am Mittwoch, dem 17. April, 19.00 Uhr, im Vereinshaus der Kreisgruppe Köln, Venloer Straße 1132, 50829 Köln, stattfindet (Achtung: in der vorigen Folge dieser Zeitung war versehentlich ein falsches Datum vermerkt).
mehr...