Ergebnisse zum Suchbegriff „Kulturreferat“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 281 [weiter]

19. März 2022

Verschiedenes

HOG-Trefflokale beim Heimattag

Die Heimatortsgemeinschaften werden gebe­ten, ihre Trefflokale während des Heimattages in Dinkelsbühl bis spätestens 1. Mai mitzuteilen an: mehr...

13. März 2022

Verbandspolitik

Zusammenarbeit mit der Lokalpresse: Einladung zur Online-Veranstaltung am 28. April 2022

Sie haben so ein tolles Kronenfest organisiert und schon wieder war die Ankündigung nicht in der Lokalzeitung? Sie haben eine Mail nach der anderen geschrieben und trotzdem ist kein Journalist zur Ausstellungseröffnung gekommen? Wenn die Zusammenarbeit mit der Lokalpresse nicht funktioniert, kann das für einen Veranstalter ziemlich frustrierend sein. Was sollte man beachten und wie kann man die Chancen erhöhen, dass die eigene Veranstaltung in der Zeitung vor Ort Erwähnung findet? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in einer Online-Schulung am 28. April nach. mehr...

12. März 2022

Kulturspiegel

"Siebenbürgischer Karl May" in Südamerika: Kulturreferat lädt zu Online-Vortrag über Anton Maly ein

Am 29. März nehmen uns Frank und Heinrich Höchsmann mit auf eine Reise nach Südamerika. In einem Online-Vortrag stellen sie ihren Großvater, den Schriftsteller Anton Maly, und dessen Abenteuer in Übersee vor. mehr...

26. Februar 2022

Kulturspiegel

Betrachtungen über Frauen, die Urzel laufen

Soweit meine Erinnerungen zurückreichen, wurde in meiner Familie immer Urzel gelaufen. Damit meine ich gar nicht meinen Großvater, der nach der Wiedereinführung des Brauches in Agnetheln 1969 Urzelsprecher war, das war vor meiner Zeit, sondern meinen Vater und meine beiden großen Geschwister: Sie nahmen bereits Anfang der 1990er Jahre am Urzelumzug in Sachsenheim teil, als ich Tummi noch glaubte, die Peitschen würden knallen, weil man sie ganz fest auf den Boden haute. Wenige Jahre später lief (und knallte) ich dann auch selbst, und heute bin ich regelmäßig dabei, wenn die Urzeln unter der Führung meiner Mutter Nürnberg und Umgebung unsicher machen. Soweit so normal. Aber ist es das wirklich? mehr...

20. Februar 2022

Verbandspolitik

Digitale Öffentlichkeitsarbeit. Einladung zur Online-Veranstaltung am 10. März

In unserem Verband ist die Siebenbürgische Zeitung zusammen mit dem Internetauftritt Siebenbuerger.de das wichtigste Medium der Öffentlichkeitsarbeit. Darüber hinaus können auch andere (digitale) Kommunikationsmittel, insbesondere auf der Ebene der Kreisgruppen, sinnvoll eingesetzt werden. Aus diesem Grund bietet das Kulturreferat des Verbandes zusammen mit der Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung am 10. März eine Online-Schulung zum Thema „Digitale Öffentlichkeitsarbeit“ an. mehr...

31. Dezember 2021

Aus den Kreisgruppen

70 Jahre Kreisgruppe Augsburg: Chronik des erfolgreichen siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftslebens / Vorstellung der Kulturgruppen

Die Kreisgruppe Augsburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. begeht Ende 2021 ihr 70-jähriges Bestehen. Das Jubiläum ist Anlass und Grund zurückzublicken, innezuhalten, sich zu erinnern und bewusst zu werden, unter welchen besonderen Bedingungen alles begann, zu fragen, wo stehen wir heute, und sich in Dankbarkeit von Herzen zu freuen. mehr...

17. Dezember 2021

Kulturspiegel

Das Leid ins Schöpferische umgewandelt: Deportationsausstellung in Gundelsheim

Freitag, den 10. Dezember, 17 Uhr wurde in den Sonderausstellungsräumen des Siebenbürgischen Museums auf Schloss Horneck in Gundelsheim die Ausstellung „‚Das Laub gesammelt aus fünf Herbsten.‘ Kunst und Deportation“ eröffnet. Die neue Schau geht der Verbindung von Kunst und Deportation der Siebenbürger Sachsen in den Arbeitslagern der Sowjetunion (1945-1949) aus mehreren Blickwinkeln nach. Sie ist die Folgeausstellung zu der mit großem Erfolg gezeigten kulturhistorischen Ausstellung „Skoro damoi! Hoffnung und Verzweiflung. Siebenbürger Sachsen in sowjetischen Arbeitslagern 1945-1949“ und knüpft in ihrer thematischen Konsequenz an diese an. mehr...

10. Dezember 2021

Aus den Kreisgruppen

Kulturnachmittag mit Mitgliederversammlung und Neuwahlen in Nürnberg

Am 13. November fand im Rahmen des Kulturnachmittages die Mitgliederversammlung mit Wahlen des Kreisverbands Nürnberg in der Eventhalle Gartenstadt statt. Musikalisch wurden die Gäste von der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg unter der Leitung von Michael Bielz willkommen geheißen. mehr...

19. Oktober 2021

Kulturspiegel

Chorrüstzeit 2021 der Siebenbürgischen Kantorei

„Und das sind tatsächlich nur Laien?“, fragte fast ungläubig eine Besucherin des Gottesdienstes in der Markuskirche in Köln-Porz. Die Siebenbürgische Kantorei hatte am Sonntag, dem 8. August, den Gottesdienst musikalisch mitgestaltet und im Anschluss ein kleines, feines Konzert geboten. Gesang, aber auch Instrumentalstücke (Triosonaten von Telemann mit Andrea Kulin - Querflöte, Maria Braun – Violine und Brigitte Byrla - Orgel) begeisterten die Besucher. Sie waren hin und weg: „So ein hohes Niveau. Wir hatten gar nicht damit gerechnet. Und Sie proben tatsächlich nur eine Woche im Jahr? Und die Liedauswahl… wunderbar! Eine tolle Dirigentin haben Sie da.“ Das waren einige der Kommentare, die uns alle sehr gefreut haben. mehr...

16. Oktober 2021

Kulturspiegel

„Literatur im Scherenschnitt“: Pomona Zipser und Heinke Fabritius im HDO München

Im Begleitprogramm zur Ausstellung „Wer bin Ich? Wer sind Wir? Zu Identitäten der Deutschen aus dem östlichen Europa“ findet am Dienstag, dem 19. Oktober, um 19.00 Uhr die Veranstaltung „Literatur im Scherenschnitt“ mit Pomona Zipser und Dr. Heinke Fabritius (Moderation) im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München statt. mehr...