Ergebnisse zum Suchbegriff „Kulturreferentin“

Artikel

Ergebnisse 121-130 von 975 [weiter]

19. November 2023

Kulturspiegel

Trachten & Co – Gerüstet für die Zukunft? Kulturreferentinnen und Jugendliche des Landesverbands Bayern im Gespräch

Für das Tagungswochenende 21.-22. Oktober in Leitershofen bei Augsburg sowohl eine Referentin aus dem Siebenbürgischen Museum als auch einen Referenten aus dem Zentrum für Trachtengewand des Bezirks Oberbayern gewonnen zu haben, war für mich als organisierende Kulturreferentin des Landesverbands Bayern die perfekte Voraussetzung, um neben Aufbewahrung und Konservierung unserer wertvollen Trachten auch einmal darüber zu diskutieren, wie unsere Trachten bei unserem Nachwuchs ankommen. mehr...

13. November 2023

HOG-Nachrichten

Gelungenes 18. Steiner Treffen in Roßtal

Wie froh waren wir, dass nach fünf Jahren endlich wieder ein Treffen der Steiner Nachbarschaft stattfinden konnte. Über hundert Steiner und Freunde waren am ersten Oktoberwochenende in den „Kapellenhof“ in Roßtal gekommen und freuten sich über die Begegnung mit Freunden und ehemaligen Nachbarn. mehr...

12. November 2023

Aus den Kreisgruppen

Symbol für Freiheit und Frieden/Tag der Heimat 2023 des BdV in Augsburg

Sechs Fahnenabordnungen eröffneten mit ihrem Einzug in den Pfarrsaal bei der Kirche „Unsere Liebe Frau“ (Patrona Bavaria) in Augsburg-Lechhausen am 28. Oktober den traditionellen „Tag der Heimat“ 2023. Unter ihnen die Vertretung der Kreisgruppe Augsburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen mit Fahnenträger Martin Miessbrandt. mehr...

9. November 2023

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgisch-sächsisches Chortreffen in NRW

Nach vierjähriger Pause, bedingt durch die Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen, fand am 21. Oktober das Chortreffen der siebenbürgisch-sächsischen Chöre aus Nordrhein-Westfalen statt. Nach einem kleinen Frühstücksempfang mit Kaffee und Brezeln ging es auch schon los. Die weitläufigen Räumlichkeiten im Gemeindezentrum am Hackenberg, einer der Kirchenräume der Evangelischen Kirchengemeinde Bergneustadt, boten genügend Platz, damit die Sänger und Sängerinnen in kleinen Gruppen üben konnten. Dazu wurden zwei Gruppen gebildet: Sopran und Alt unter der Leitung von Regine Melzer sowie Tenor und Bass unter der Leitung von Hans-Jürgen Seidner, die zunächst mit dem Einsingen in die erste Übungseinheit starteten. Nach Summ- und Tonübungen zum Einsingen ging es über zu den geplanten Stücken, die jede Gruppe in ihrer Stimmlage übte. mehr...

27. Oktober 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Regensburg: Viertägige Kulturreise ins Neckartal

Die Kreisgruppe Regensburg hat vom 30. September bis 3. Oktober eine unvergessliche Kulturreise ins liebliche Neckartal unternommen. Die Reise wurde von der stellvertretenden Vorsitzenden und Kulturreferentin Susanne Mai geplant und unter ihrer Leitung durchgeführt. Aber erst die zahlenmäßige Ergänzung durch Mitglieder der Kreisgruppe Nürnberg machte die Durchführung möglich. Finanziell wurde die Reise vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales unterstützt, wofür wir an dieser Stelle ganz herzlich danken.
mehr...

23. Oktober 2023

Kulturspiegel

Einladung zur Tagung in Bad Kissingen: „Europäische Perspektiven: Die Republik Moldau“

Vom 24. bis 26. November findet in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen das Seminar „Europäische Perspektiven: Die Republik Moldau“ statt, das in Zusammenarbeit mit der Kulturreferentin für Siebenbürgen, dem Karpatenraum, Bessarabien sowie der Historischen Kommission des Bessarabiendeutschen Vereins und der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft Berlin veranstaltet wird. mehr...

21. Oktober 2023

Kulturspiegel

KulturWochenende auf Schloss Horneck bot vielfältiges Programm

Vom 6.-8. Oktober rankte sich um die Mitgliederversammlung das vielseitige Kulturprogramm des Schlossvereins auf Schloss Horneck. Am Freitag wurden die Gäste auf eine Reise durch Europa eingeladen. Samstagvormittag war den vielen Schlossführungen und dem Ausflug in den Weinberg „Himmelreich“ gewidmet. Nach der Mitgliederversammlung ging es Samstag mit dem Weinfest erst nachdenklich mit Vortrag, dann fröhlich mit Weinliedern und Volkstanz weiter. Das KulturWochenende endete am Sonntag mit einer feierlichen Andacht und zufriedenen, glücklichen Gästen. Begegnungen, Kennenlernen, fröhliches Beisammensein ergänzten das Kulturprogramm. mehr...

21. Oktober 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Regensburg: Viertägige Kulturreise ins Neckartal

Die Kreisgruppe Regensburg hat vom 30. September bis 3. Oktober eine unvergessliche Kulturreise ins liebliche Neckartal unternommen. Die Reise wurde von der stellvertretenden Vorsitzenden und Kulturreferentin Susanne Mai geplant und unter ihrer Leitung durchgeführt. Aber erst die zahlenmäßige Ergänzung durch Mitglieder der Kreisgruppe Nürnberg machte die Durchführung möglich. Finanziell wurde die Reise vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales unterstützt, wofür wir an dieser Stelle ganz herzlich danken. mehr...

14. Oktober 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Trachtenträger beim Erntedankfestzug in Fürth dabei

Der Erntedankfestzug ist der Höhepunkt der alljährlichen Michaeliskirchweih, der „Königin der fränkischen Kirchweihen“. Der Festzug hat seinen Ursprung im Jahr 1817, in dem es nach andauernden Missernten endlich wieder eine reiche Ernte gab. Freude und Dankbarkeit drückt dieses Fest aus – ein traditionsreicher Brauch bis zum heutigen Tag. Mit 80 Gruppen zog der Festzug am Sonntag, den 1. Oktober, durch die jubelnde Menschenmenge von mehr als 100000 Personen, welche die Straßen von Fürth säumten.
mehr...

14. Oktober 2023

Österreich

Städtepartnerschaft Wels-Bistritz – Konzert Treffpunkt Gitarre

Auf Initiative von Cristian Grămesc, Lehrer für klassische Gitarre an der Landesmusikschule Wels, und Valentin Pop, Lehrer für klassische Gitarre am Tudor Jarda Musikgymnasium in Bistritz, fand 2022 ein Meisterkurs für Schüler der klassischen Gitarre in Bistritz statt. Die Siebenbürger Nachbarschaft Wels, damals Mitinitiator im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Wels und Bistritz, hat nun vom 28. September bis 1. Oktober einige der daran teilnehmenden Schülerinnen und Schüler zum Besuch in die Partnerstadt Wels eingeladen. mehr...