Ergebnisse zum Suchbegriff „Kulturwerk“
Artikel
Ergebnisse 251-260 von 384 [weiter]
Heimattag des freudevollen Wiedersehens: 72. Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl
„Selbst der Himmel hat Freudentränen vergossen!“, rief der Bundesvorsitzende Rainer Lehni bei seiner Festrede am Pfingstsonntag, dem 5. Juni, auf dem Weinmarkt in Dinkelsbühl aus. Der Himmel freute sich mit den Tausenden Siebenbürger Sachsen, die sich nach zwei Corona-Jahren im mittelfränkischen Dinkelsbühl wiedersahen. Selbst der anfangs starke Regen hielt die 2300 Trachtenträger nicht davon ab, am Festumzug durch die mittelalterliche Stadt teilzunehmen. Und als der blau-weiße Himmel Bayerns wieder sichtbar wurde, kam die volle Pracht der siebenbürgisch-sächsischen Tracht noch besser zur Geltung. Unter dem Motto „Wurzeln suchen – Wege finden“ wurde vom 3. bis 6. Juni 2022 ein niveauvolles und vielseitiges Programm gestaltet, das für jeden Geschmack etwas bot. mehr...
„Ihre enorm tolle, engagierte Jugendarbeit begeistert mich besonders“: Grußwort der bayerischen Aussiedlerbeauftragten Sylvia Stierstorfer
Die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Sylvia Stierstorfer, MdL, sprach ein Grußwort zur Eröffnung des Heimattages 2022 in Dinkelsbühl. mehr...
Sektion Schulgeschichte des AKSL tagt in München
Zum Seminar „Dokumentation der siebenbürgisch-sächsischen Schulgeschichte“ lädt die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) für den 25.-26. Juni ins Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München ein. Die Veranstaltung steht auch Interessenten offen, die noch nie teilgenommen haben und deshalb keine persönliche Einladung erhalten werden. mehr...
„Nur im Miteinander schafft man Heimat“: Ansprache von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der Festkundgebung des Heimattages in Dinkelsbühl
Dass nach zwei schwierigen Pandemie-Jahren endlich wieder ein Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl stattfinde, sei „ein ganz besonders wichtiges Aufbruchssignal wieder in ein gutes Zusammenleben hier bei uns in Bayern, in Deutschland, in Rumänien und überall auf der Welt“, unterstrich der Bayerische Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, Joachim Herrmann, in seiner Ansprache am Pfingstsonntag bei der Kundgebung vor der Schranne in Dinkelsbühl. Das Motto des Heimattages 2022, „Wurzeln suchen – Wege finden“, richte sich insbesondere an die Jugend, die „heute so zahlreich und wie immer in schmucker Tracht auf dem Heimattag präsent ist“. Dies sei „das entscheidende Zeichen für die Zukunft“. Innenminister Herrmann thematisierte in seiner Rede die positive Bedeutung des Begriffes Heimat für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und dankte in den Siebenbürger Sachsen für ihr kraftvolles Engagement und ihr Bekenntnis zu ihrer neuen bayerischen Heimat: „Seit Jahrzehnten gestalten Sie unser Land mit und bereichern es mit Ihrer Kultur.“ Die Festansprache wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Bundesvorsitzender Rainer Lehni beim Heimattag in Dinkelsbühl: „Selbst der Himmel hat Freudentränen vergossen!“
Der europäische Zusammenhalt sei angesichts des Ukraine-Kriegs von existenzieller Bedeutung, sagte Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, beim Heimattag am 5. Juni, in Dinkelsbühl. Die Siebenbürger Sachsen seien fest entschlossen, ihre Brückenfunktion in Europa weiter wahrzunehmen und ebenso ihre Gemeinschaft und Kultur zu pflegen. Der Bundesvorsitzende freute sich über das Wiedersehen in Dinkelsbühl nach zwei schweren Corona-Jahren. „Selbst der Himmel hat Freudentränen vergossen!“ Der Regen während des Festumzuges hörte bald auf und rund 2.300 Teilnehmer, darunter viele junge Leute, brachten die volle Pracht der siebenbürgisch-sächsischen Tracht zur Geltung. Rainer Lehni dankte für die kulturelle Unterstützung, die die Siebenbürger Sachsen durch Bund und Länder erfahren, forderte aber auch Rentengerechtigkeit für die Aussiedler in Deutschland ein. Gegenüber den rumänischen Behörden kritisierte er die „jahrelange Restitutionsverzögerung“. Die Festrede des Bundesvorsitzenden vor der Schranne wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
„Geographische Heimat – Innere Heimat“: Bilder von Martin Eichler in Bamberg
Zu einer besonders schönen Veranstaltung hatte die Kreisgruppe Bamberg am 13. Mai in die Auferstehungskirche geladen: Die Vernissage zu einer Ausstellung mit Fotografien aus Siebenbürgen von Martin Eichler. Titel der Ausstellung ist „Geographische Heimat – Innere Heimat“. Dem Erkunden dieser beiden Dimensionen, dem Nachdenken darüber und dem Nachfühlen, was der Begriff Heimat in einem auslöst, war denn auch das Programm der Vernissage gewidmet. mehr...
Das Programm des Heimattages 2022
Vom 3. bis zum 6. Juni findet endlich wieder ein Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Wurzeln suchen – Wege finden“ und der Mitausrichter ist die HOG-Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Jubiläumsausgabe der Kulturwoche Haferland: Interview mit Michael Schmidt
Die zehnte Auflage der Kulturwoche Haferland ist ein besonderes Jubiläum und ein guter Anlass, Rückschau zu halten und nach vorne zu blicken. Eng verbunden mit der Kulturwoche ist der Name Michael Schmidt, Vorsitzender der M&V Schmidt Stiftung. Michael Horst Schmidt, geboren am 20. Juli 1960 in Deutsch-Kreuz, reiste 1981 mit seiner Familie nach Deutschland aus, absolvierte die Technische Universität München als Diplom-Ingenieur, wirkte ehrenamtlich in der siebenbürgisch-sächsischen Jugendarbeit und leitete von 1988-1992 die Kreisgruppe München. Er ist Inhaber einer der größten Unternehmensgruppen im Automobilbereich (Händler und Service) in Rumänien, der MHS Holding, mit Tochtergesellschaften in Rumänien, Deutschland und Österreich und über 1 400 Angestellten. Gemeinsam mit seiner Frau Veronica Schmidt gründete er 2010 die M&V Schmidt Stiftung. Zu ihrem Jubiläum lockt die Kulturwoche Haferland mit einem attraktiven Programm, wie Michael Schmidt im Gespräch mit Siegbert Bruss verrät. mehr...
Siebenbürgens Kirchenburgenlandschaft: Kulturwerk bei Veranstaltung in Botschaft von Rumänien
Am 17. Mai lud die Botschafterin von Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland, Adriana Stănescu, zu einer Veranstaltung mit dem Thema „Zukunftsperspektiven für die Siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft“ in die Botschaft Berlin ein. Die Ausrichtung des Abends fand in Zusammenarbeit mit der Stiftung Kirchenburgen statt, das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen trat als Co-Förderer auf. mehr...
Das Programm des Heimattages 2022
Vom 3. bis zum 6. Juni findet endlich wieder ein Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Wurzeln suchen – Wege finden“ und der Mitausrichter ist die HOG-Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...