Ergebnisse zum Suchbegriff „Kulturwerk“

Artikel

Ergebnisse 271-280 von 384 [weiter]

13. März 2022

Verbandspolitik

Zusammenarbeit mit der Lokalpresse: Einladung zur Online-Veranstaltung am 28. April 2022

Sie haben so ein tolles Kronenfest organisiert und schon wieder war die Ankündigung nicht in der Lokalzeitung? Sie haben eine Mail nach der anderen geschrieben und trotzdem ist kein Journalist zur Ausstellungseröffnung gekommen? Wenn die Zusammenarbeit mit der Lokalpresse nicht funktioniert, kann das für einen Veranstalter ziemlich frustrierend sein. Was sollte man beachten und wie kann man die Chancen erhöhen, dass die eigene Veranstaltung in der Zeitung vor Ort Erwähnung findet? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in einer Online-Schulung am 28. April nach. mehr...

9. März 2022

Kulturspiegel

Kultur auf Schloss Horneck - Schlosskünstler und Kulturpaten machen‘s möglich

Der Schlossverein plant ab 1. Mai 2022 einige Kulturveranstaltungen, die komplett ehrenamtlich organisiert werden. Öffentlich werden die Veranstaltungen – falls überhaupt – nur zu einem kleinen Teil gefördert. Umso wertvoller sind Schlosskünstler, die auf ihre Gage verzichten, und Kulturpaten, die die Veranstaltungen finanzieren. mehr...

20. Februar 2022

Verbandspolitik

Digitale Öffentlichkeitsarbeit. Einladung zur Online-Veranstaltung am 10. März

In unserem Verband ist die Siebenbürgische Zeitung zusammen mit dem Internetauftritt Siebenbuerger.de das wichtigste Medium der Öffentlichkeitsarbeit. Darüber hinaus können auch andere (digitale) Kommunikationsmittel, insbesondere auf der Ebene der Kreisgruppen, sinnvoll eingesetzt werden. Aus diesem Grund bietet das Kulturreferat des Verbandes zusammen mit der Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung am 10. März eine Online-Schulung zum Thema „Digitale Öffentlichkeitsarbeit“ an. mehr...

1. Februar 2022

Jugend

Online-Geschichtsseminar der SJD Bayern

Am 11. Dezember 2021 fand das Online-Geschichtsseminar der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern (kurz: SJD Bayern) in Zusammenarbeit mit dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) über Zoom statt. 22 Personen beinahe aller Altersschichten lauschten ganz neugierig dem IKGS-Direktor Dr. Florian Kührer-Wielach während eines Streifzugs durch die siebenbürgische Geschichte. mehr...

22. Januar 2022

Verschiedenes

Leserecho: Dank für Fisi-Broschüre

Zur Broschüre „Lieder für Chöre von Karl Wilhelm Fisi“, vorgestellt in der Siebenbürgischen Zeitung Online mehr...

9. Januar 2022

Verbandspolitik

„Von Daheim für Daheim“: Zu Weihnachten wurden zwei sehenswerte Videos auf Siebenbuerger.de gezeigt

Der Einladung zum „Weihnachtsgottesdienst von Daheim für Daheim“, der am 24. Dezember 2021 um 14.00 Uhr gesendet wurde, sind über 13 300 Zuschauer (Stand: 6.1.2022) gefolgt. Der Gottesdienst wurde in der evangelischen Kirche in Törnen mit den Pfarrern Alfred Dahinten, Dietrich Galter, Michael Reger und Klaus Martin Untch gefeiert und aufgezeichnet. Dank einer Kooperation zwischen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland unter Beteiligung des Bundesvorstandes, seiner Webmaster und mehrerer Untergliederungen wurde ein Gesamtfilm unter der Regie von Alfred Dahinten und Filmemacher Eduard Schneider erstellt. Das Video ist auf dem Siebenbuerger.de-Kanal auf YouTube weiterhin zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=4vaLU8UFfqc. Am ersten Weihnachtstag kam das Video „Weihnachtsmusik & Grußbotschaften für die Siebenbürger Sachsen“ hinzu. mehr...

6. Januar 2022

Kulturspiegel

Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V.: Ein Jahr Kulturförderung in herausfordernden Zeiten

Das erste Jahr, in dem das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen seine Arbeit aufgenommen hat, war voller Herausforderungen und Verzicht, aber auch voll kreativer Ideen. Zeit für einen Rückblick und einen Ausblick. mehr...

5. Januar 2022

Verbandspolitik

Digital vereint, auch in unserem Verband

Nachdem das 13. Internetseminar im Jahr 2020 coronabedingt abgesagt werden musste, wurde am Wochenende vom 3.-5. Dezember 2021 ein neuer Versuch gestartet. Das Seminar stand dieses Mal ganz im Zeichen der „Digitalen Vereinsarbeit“. mehr...

27. Dezember 2021

Verbandspolitik

Herbstsitzung des Landesverbandes Bayern als Videokonferenz

Der geschäftsführende Vorstand des Landesverbandes Bayern hielt seine Herbstsitzung am 19. November abermals als Videokonferenz ab. Werner Kloos begrüßte die Teilnehmer und bedauerte, dass das Kultur- und Gemeinschaftsleben der Siebenbürger Sachsen durch die anhaltende Pandemie weiterhin lahm gelegt werde. Das Treffen war ursprünglich als Präsenzveranstaltung in der Geschäftsstelle geplant, musste aber aufgrund der Inzidenzwerte verschoben werden. Für die Bereitstellung der Online-Kommunikationsmöglichkeit dankte er Harry Lutsch, dem Vorsitzenden des Kulturwerks und stellvertretenden Landesvorsitzenden, der die Software angeschafft hatte. mehr...

17. Dezember 2021

Kulturspiegel

Das Leid ins Schöpferische umgewandelt: Deportationsausstellung in Gundelsheim

Freitag, den 10. Dezember, 17 Uhr wurde in den Sonderausstellungsräumen des Siebenbürgischen Museums auf Schloss Horneck in Gundelsheim die Ausstellung „‚Das Laub gesammelt aus fünf Herbsten.‘ Kunst und Deportation“ eröffnet. Die neue Schau geht der Verbindung von Kunst und Deportation der Siebenbürger Sachsen in den Arbeitslagern der Sowjetunion (1945-1949) aus mehreren Blickwinkeln nach. Sie ist die Folgeausstellung zu der mit großem Erfolg gezeigten kulturhistorischen Ausstellung „Skoro damoi! Hoffnung und Verzweiflung. Siebenbürger Sachsen in sowjetischen Arbeitslagern 1945-1949“ und knüpft in ihrer thematischen Konsequenz an diese an. mehr...