Ergebnisse zum Suchbegriff „Kulturwoche“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 145 [weiter]

19. März 2014

Kulturspiegel

Michael-Schmidt-Stiftung: neue Projekte, neuer Beirat

In einer konstituierenden Sitzung am 24. Februar stellte die Michael-Schmidt-Stiftung ihren neuen Beirat vor. Bischof i.R. Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Klein, der Bundestagsabgeordnete und Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, sowie der Kulturreferent der Deutschen Botschaft in Rumänien, Josef Karl, wurden durch den Vorsitzenden Michael Schmidt als neue Mitglieder im Beirat der Stiftung willkommen geheißen.
mehr...

7. August 2013

Rumänien und Siebenbürgen

"Zeichen des Aufbruchs" im Haferland

Die Einweihung der restaurierten Kirchenburg und der Thois-Orgel in Deutsch-Kreuz waren der Höhepunkt der „Kulturwoche im Haferland“. Daneben lockten zahlreiche weitere Veranstaltungen zwischen dem 27. Juli und dem 4. August mehrere hundert Besucher nach Bodendorf, Meschendorf, Deutsch-Kreuz, Deutsch-Weißkirch, Radeln und Reps. Initiiert und organisiert wurde die erstmals veranstaltete Kulturwoche von der Peter Maffay Stiftung und der Michael Schmidt Stiftung, unterstützt vom Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, dem Mihai-Eminescu-Trust, der HOG Meschendorf, der ev. Kirchengemeinde Reps und der Gemeinde Bodendorf. Die Veranstaltungen standen unter der Schirmherrschaft von Dr. h.c. Susanne Kastner, der Vorsitzenden der Deutsch-Rumänischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages. mehr...

24. Juli 2013

Jugend

SJD in Radeln engagiert

Im Rahmen der Kulturwoche Haferland findet am 3. August 2013 von 11.30-18.30 Uhr der Tag der offenen Tür der Peter Maffay Stiftung / Fundația Tabaluga statt. mehr...

7. Juli 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Kulturwoche Haferland bietet attraktives Programm

In der idyllischen, an saftigen Wiesen und dichten Wäldern reichen Hügellandschaft des ­Haferlandes liegen im Kreis Kronstadt die jahrhundertealten siebenbürgisch-sächsischen Ortschaften bzw. Dörfer Deutsch-Weißkirch, Deutsch-Kreuz, Radeln, Meschendorf, Bodendorf und Reps. Das Haferland, das seinen Namen vom klimatisch begünstigten Haferanbau ableitet, ist Schauplatz für die zum ersten Mal stattfindende Kulturwoche Haferland vom 27. Juli bis 4. August 2013. Die Schirmherrschaft hat Dr. h.c. Susanne Kastner, Vorsitzende der Deutsch-Rumänischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages, übernommen. mehr...

23. Mai 2013

Verbandspolitik

Bernd Fabritius: Aufruf zum Mitgestalten und zur Bewahrung der siebenbürgisch-sächsischen Identität

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl stand unter dem Motto „Wir gehören dazu! Dank und Verpflichtung“. Von diesem Leitwort ging der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius in seiner Begrüßungsansprache am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, aus, um für die Aufnahme der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu danken und um gleichzeitig deutlich zu machen, „dass wir Teil der deutschen Gesellschaft sind, dass wir hier Annahme und auch Unterstützung benötigen und dass wir dieser Gesellschaft dafür auch etwas zurückgeben können“. Bernd Fabritius forderte seine Landsleute auf, nicht gleichgültig oder bequem zu sein, sondern ihre Identität zu erhalten, ihr Kulturerbe zu pflegen und letztendlich ihre Gestaltungskraft zu erkennen: Ein besseres Miteinander entstehe nicht, wenn wir die Verantwortung nur bei anderen sehen, sondern durch Mitmachen und Gestalten. Der Bundesvorsitzende konnte seine Ansprache wegen einsetzenden Unwetters nur auszugsweise halten. Sie wird im Folgenden für die Leser der Siebenbürgischen Zeitung in voller Länge wiedergegeben. mehr...

28. April 2013

Verbandspolitik

Attraktives Heimattagsprogramm 2013

Wer das Programm des diesjährigen Heimattages auch nur flüchtig durchsieht, kann ob der gebotenen Fülle und Vielfalt schon ins Staunen geraten: Ausstellungen, Vorträge, Live-Musik, Trachtenumzug, Kundgebung, Festgottesdienst, Preisverleihungen, Podiumsdiskussion, Fackelzug und Feierstunde an der Gedenkstätte, Tanz, Sport und Spiel – und wieder werden tausende Landsleute nach Dinkelsbühl strömen. So avanciert das Pfingstwochenende vom 17. bis 20. Mai 2013 zum Fest der Begegnung aller Generationen. mehr...

21. März 2013

Verbandspolitik

Heimattag mit Neuerungen

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland setzt sich für den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und die Stärkung der Gemeinschaft ein. Diesbezügliche Maßnahmen erörterte der Bundesvorstand in seiner Frühjahrssitzung am 9. März in Dinkelsbühl, anschließend plante der Heimattagausschuss das Pfingsttreffen, das eine wesentliche Änderung mit sich bringt: Trachtenumzug und Festkundgebung finden erst am Sonntagnachmittag statt. mehr...

28. Dezember 2011

Kulturspiegel

Alles andere als Uniform: ein(e) Uni-Kath

Im Rahmen der von Frieder Schuller initiierten Katzendorfer Kulturtage hat Katharina Zipser – Künstlername KATH – vom 2. bis zum 30. Oktober in Schäßburg ausgestellt, in den Ausstellungsräumen im Schmiedturm. Aus diesem Anlass und mit Blick auf ihren 80. Geburtstag am 28. Dezember hat Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster mit der aus Hermannstadt stammenden und in München wirkenden Künstlerin ein Gespräch geführt.
mehr...

13. November 2011

Kulturspiegel

Freitod von Schriftstellern

Interkulturelle Woche Köln: Annemone Latzina und Georg Hoprich vorgestellt mehr...

31. Oktober 2011

Kulturspiegel

Musikalisch illustrierter Vortrag von Karl Teutsch in Berlin

Der Vortrag im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturwoche machte deutlich, dass spätestens nach dem Ersten Weltkrieg Wien als musikalische Referenz- und Betätigungsmetropole der Siebenbürger Sachsen von Berlin abgelöst worden war. Eine schier unübersehbare Schar von Interpreten und Musikpädagogen einerseits, so gut wie alle unsere Komponisten andererseits, waren zumindest zeitweise dort tätig. Peter Szaunig am Klavier sowie Cătălin Ilea, Cello, am Klavier begleitet von Marlène Ilea, illustrierten nebst CD-Einspielungen deren Schaffen. mehr...