Ergebnisse zum Suchbegriff „Kurt Schuster“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 199 [weiter]
Alt-neuer Vorstand in Niedersachsen/Bremen
Seit 17. März hat die Landesgruppe Niedersachsen/Bremen einen neuen Vorstand. Er wurde auf der Mitgliederversammlung in Hannover gewählt. Im Großen und Ganzen wurden die Amtsträger der letzten Periode mit einem eindeutigen Ergebnis wieder gewählt. Die Referentenstellen wurden größtenteils neu besetzt. In Würdigung seines ehrenamtlichen und erfolgreichen Wirkens für unsere Gemeinschaft wurde Volkmar Gerger, der in dieser Wahl in seinem Amt als Landesvorsitzender bestätigt wurde, mit dem Goldenen Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen ausgezeichnet. Überreicht wurden Urkunde und Abzeichen im Namen des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius vom stellvertretenden Bundesvorsitzenden Alfred Mrass. mehr...
Kompetenz und Integrität – Zum Tod von Hannelore Schuller
Am 19. Februar ist in Heidelberg Hannelore Schuller, langjährige Deutschlehrerin und von 1986 bis 1996 Schulleiterin des Kronstädter Honterus-Lyzeums, nach schwerer Krankheit verstorben. mehr...
60 Jahre Kreisgruppe Augsburg
60 Jahre Kreisgruppe Augsburg sollten gebührend gefeiert werden. Der Einladung waren am 16. Oktober Vertreter des Landes und des Bundes unseres Verbandes, Politiker der Stadt Augsburg, Vertreter des Bundes der Vertriebenen (BdV) – Land und Stadt, der Kreisgruppen, befreundete Vertriebenenverbände sowie zahlreiche Siebenbürger Sachsen aus dem Schwabenland und Bayern gefolgt. mehr...
Zum Tod von Thomas Nägler
Am 4. November 2011 ist Professor Dr. Thomas Nägler einem Herzinfarkt erlegen. Er hat sich als Archäologe, Historiker und als Politiker für die Siebenbürger Sachsen und für die Siebenbürgen-Forschung verdient gemacht, worauf anlässlich seines 70. Geburtstags auch in dieser Zeitung (Folge 2 vom 31. Januar 2009, Seite 2) ausführlich hingewiesen worden ist. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Anlässlich der Frankfurter Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie immer eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. Mit mehreren Titeln vertreten sind der Verlag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Böhlau Verlag, der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS), der Aldus Verlag in Kronstadt sowie der Honterus, hora und vor allem der Schiller Verlag (alle drei in Hermannstadt). mehr...
Wilhelm Meitert: "Die sächsische Welt ist im Verschwinden"
Sprachwitz, Geist und Gegenwartsbezug – der Mundartautor Wilhelm Meitert legt gern den Finger auf die sächsische Wunde. Ausgerechnet den zweifelsohne originellsten Mundartautor der jüngeren Generation sucht man vergeblich in jenem 2010 vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland herausgegebenen Mundart-Sammelband „Sachsesch Wält“. Der Grund: das fragwürdige Auswahlkriterium. Meitert hatte das Pech, nicht zu jenen Autoren zu gehören, die im Zeitraum 2005-2010 in der gleichnamigen Rubrik der Siebenbürgischen Zeitung vorgestellt worden sind. mehr...
Das Programm des Heimattages 2011
Der Verband der Siebenbürger Sachsen und die HOG-Regionalgruppe Burzenland als Mitausrichter bieten beim 61. Heimattag vom 10. bis 13. Juni ein ansprechendes Programm. Wie immer gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee das Fest mit. Informationen während des Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne samstags und sonntags von 9.00-18.00 Uhr sowie das Festbüro, ausnahmsweise im ehemaligen Touristik-Service, Segringer Straße 2, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. mehr...
„Gedenke der deutschen Söhne und Töchter Siebenbürgens“
So lange die Siebenbürger Sachsen ihre alljährlichen Heimattage in Dinkelsbühl abhalten, werden sie mit Sicherheit auch in einer würdevollen Feierstunde ihrer Toten an der Gedenkstätte gedenken. Das werden sie auch am Pfingstsonntag, dem 12. Juni 2011, um 22.00 Uhr, tun. Der folgende Beitrag dokumentiert, wer die Männer waren, die ihre Idee, das Gedenken an unsere Toten in Stein zu meißeln, trotz vieler Schwierigkeiten verwirklicht haben, so dass die Gedenkstätte zu Pfingsten 1967 eingeweiht werden konnte. mehr...
Das Programm des Heimattages 2011
Der Verband der Siebenbürger Sachsen und die HOG-Regionalgruppe Burzenland als Mitausrichter bieten beim 61. Heimattag vom 10. bis 13. Juni ein ansprechendes Programm. Wie immer gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee das Fest mit. Informationen während des Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne samstags und sonntags von 9.00-18.00 Uhr sowie das Festbüro, ausnahmsweise im ehemaligen Touristik-Service, Segringer Straße 2, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. mehr...
Ein charismatischer Amateurmusiker
Paul Kellner wäre am 8. Mai 90 geworden. mehr...