Ergebnisse zum Suchbegriff „Landesgruppe Bayern“
Artikel
Ergebnisse 321-330 von 420 [weiter]
Engagierter Weggefährte: Dr. Günter von Hochmeister
Am 19. November 2004 verunglückte Dr. Günter von Hochmeister tödlich. Wir verlieren mit ihm einen in vielen Bereichen siebenbürgisch-sächsischen Lebens engagierten Landsmann, seine Familie einen liebevollen und treusorgenden Familienvater. mehr...
Kreisgruppe Traunreut feierte 30-jähriges Jubiläum
Rund 200 Personen fanden am 16. Oktober den Weg ins Traunreuter Heimathaus, wo es das 30-jährige Jubiläum der Kreisgruppe Traunreut der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zu feiern galt. Und es gab weitere Gründe zum Feiern, und zwar 25 Jahre Chor der Siebenbürger in Traunreut sowie 20 Jahre Tanzgruppe. mehr...
30-jähriges Jubiläum in Waldkraiburg gefeiert
Am 26. September feierte die Kreisgruppe im großen Saal im Haus der Kultur in Waldkraiburg ihr 30-jähriges Jubiläum. Dem zahlreichen Publikum bot der Chor der Kreisgruppe ein beeindruckendes Bild: in Tracht auf der Bühne, vor der Kirchenburgkulisse. Unter den Ehrengästen waren der Erste Bürgermeister der Stadt, Siegfried Klika, und der Zweite Bürgermeister Harald Jungbauer sowie zahlreiche Stadträte und Vorstände der befreundeten Vereine dabei. mehr...
Barbara Stamm zum 61. Mal in Rumänien
Hermannstadt - Dr. Barbara Stamm, Vizepräsidentin des Bayerischen Landtags und Rumänienbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, kam just aus Temeswar vom dortigen „banat-bayerischen Oktoberfest“ in die Stadt am Zibin. „Eine besondere Freundschaft verbindet uns mit Hermannstadt“, gestand Barbara Stamm, die bereits zum 61. Mal in Rumänien weilte, auf einer Pressekonferenz Anfang Oktober in der Stadt am Zibin. mehr...
Neue Mitglieder in Bayern gewinnen
Die Mitgliederwerbung und vor allem die Einbeziehung der jungen Generation in die landsmannschaftliche Arbeit sind prioritäre Aufgaben der kommenden Jahre. Dies stellte der Geschäftsführende Vorstand des Landesverbandes Bayern in seiner konstituierenden Sitzung am 1. Oktober in der Geschäftsstelle in München fest. Unter der Tagungsleitung von Dr. Bernd B. Fabritius, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern und stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft, wurden zudem Jugend- und Kulturprojekte geplant. mehr...
Singspiel Zendersch in Nürnberg aufgeführt
Eine der am besten besuchten Veranstaltungen im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2004 war wohl das Singspiel: „Zendersch – ein Dorf in Siebenbürgen“ in der Paul-Metz-Halle in Zirndorf. Zendersch gehört übrigens zu den sieben südsiebenbürgischen Gemeinden, die im Herbst 1944 Flucht und Evakuierung miterlebt haben. mehr...
Kronenfest in Augsburg: "Siebenbürgen im Herzen bewahren"
Der stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft und Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Rainer Lehni, hat die Siebenbürger Sachsen aufgefordert, Traditionen und Werte auch in der neuen Heimat zu pflegen und an die junge Generation weiterzugeben. In seinem Grußwort beim Kronenfest am 25. Juli in Augsburg betonte Lehni, dass "wir selber dafür sorgen müssen, dass unsere Gemeinschaft bestehen bleibt". mehr...
Rettungsaktion für Gundelsheim geplant
Den drohenden Zusammenbruch der Siebenbürgischen Bibliothek und des Archivs in Gundelsheim will die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen durch eine gezielte Spendenaktion in der Siebenbürgischen Zeitung und weitere Verhandlungen mit Politikern abwenden. Die Spenden sollen zunächst dem Erhalt der Geschäftsstelle des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates dienen (siehe Siebenbürgische Zeitung vom 8. August 2004). Dies hat der Geschäftsführende Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in einer Sitzung am 24. Juli 2004 im Richard-Langer-Saal auf Schloss Horneck in Gundelsheim beschlossen. mehr...
Junge Mannschaft führt die Kreisgruppe Weilheim
Frischer Wind tut gut, dachten sich die Mitglieder der Weilheimer Kreisgruppe und wählten in ihrer Jahresversammlung am 25. Juli einen komplett neuen und verjüngten Vorstand. Erfreulicherweise strömten die Mitglieder herbei, um in dem Gemeindehaus der Evangelischen Apostelkirche von Weilheim den Rechenschaftsbericht des alten Vorstandes zu besprechen und an der Wahl des neuen Vorstandes teilzunehmen. mehr...
Anita Knochner sitzt Förderverein vor
Rosenheim - Fast auf den Tag genau ein Jahr nach seiner Gründung zog der „Förderverein zur Unterstützung behinderter und kranker Menschen im Partnerlandkreis Temesch/Rumänien e.V.“ eine positive Zwischenbilanz. Die Vorsitzende des Fördervereins, Anita Knochner, Behindertenbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, berichtete am 9. Juli im Rahmen eines Pressegesprächs im Rosenheimer Gasthaus „Zum Santa“ vor zahlreich erschienenen Pressevertretern über die vielfältigen Vereinsaktivitäten. Als Schirmherrin des Fördervereins nahm auch Landtagsvizepräsidentin Barbara Stamm, Rumänienbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, an der Informationsveranstaltung teil. mehr...