Ergebnisse zum Suchbegriff „Landesvorsitzende“

Artikel

Ergebnisse 161-170 von 550 [weiter]

23. März 2019

Verbandspolitik

Mit Energie und Herzblut: Hauptversammlung der Landesgruppe Baden-Württemberg

Wenn der zweitgrößte Landesverband der Siebenbürger Sachsen alle vier Jahre zur Hauptversammlung mit Wahlen lädt, ist die Resonanz entsprechend groß. Am 9. März war der Saal im Haus der Heimat in der Stuttgarter Schlossstraße jedenfalls gut gefüllt. 55 Delegierte vertraten die insgesamt 32 Kreisgruppen im „Ländle“. Außer ihnen sind auch die Mitglieder des erweiterten Landesvorstandes stimmberechtigt. So konnte gleich zu Beginn die Beschlussfähigkeit festgestellt werden – eine wichtige Voraussetzung für Vorstandswahlen. mehr...

11. Februar 2019

Aus den Kreisgruppen

Jubiläumsjahr in Heilbronn mit Neujahrsempfang eingeläutet

Sowohl der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland als auch die Landesgruppe Baden-Württemberg feiern heuer ihr 70-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass lud die Kreisgruppe Heilbronn zu einem Neujahrsempfang ins Heilbronner Rathaus ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch die Ausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen – Ein europäisches Kulturerbe“ eröffnet, die noch bis zum 18. Februar im Lichthof des Rathauses im 2. Stock zu sehen ist. mehr...

6. Februar 2019

Aus den Kreisgruppen

Jubiläumsfeier der Volkstanzgruppe Landshut

Die Siebenbürger Volkstanzgruppe Landshut feierte ihr 20-jähriges Bestehen am 13. Oktober 2018 im festlich geschmückten Bürgersaal in Altdorf. Die Feier wurde durch die langjährige Tanzleiterin Waltraud Erli eröffnet. mehr...

11. Januar 2019

Kulturspiegel

Kulturerbe Kirchenburgen – Projekt Streitfort

Kulturerbe Kirchenburgen – ein Thema, das viele Gäste am 25. November ins Haus der Kirche in Darmstadt zum kulturellen Nachmittag des dortigen Kreisverbands gelockt hatte. Dessen Vorsitzende Sieglinde Schrädt moderierte diese letzte Veranstaltung 2018 und freute sich ganz besonders, die Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Margarete Ziegler-Raschdorf, zu begrüßen. Sie hat sich der Förderung der Kulturarbeit dieser Bevölkerungsgruppe verschrieben; auch diese von Frau Schrädt ins Leben gerufene Vortragsreihe wurde von ihrem Ressort finanziell unterstützt. mehr...

23. November 2018

Jugend

Spannender 26. Volkstanzwettbewerb der SJD in Bad Rappenau

Es ist DAS jährliche Highlight der siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen in Deutschland. Auch in diesem Jahr fanden sich wieder zahlreiche Tänzerinnen und Tänzer zum Volkstanzwettbewerb (VTW) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) ein. Dieser erfordert von den teilnehmenden Tanzgruppen jedes Jahr eine große Portion Fleiß, bringt aber auch viel Spaß und Freude. Den 26. Wettbewerb am 27. Oktober in der Mühltalhalle in Bad Rappenau entschied die Jugendtanzgruppe Heilbronn als Lokalmatador für sich. Abends feierten alle gemeinsam ausgiebig auf dem alljährlichen Herbstball der SJD. Also alles wie immer? Fast… mehr...

17. November 2018

Verbandspolitik

Nordrhein-Westfalen will Patenschaften stärken

Der Landesbeirat für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen des Landes Nordrhein-Westfalen wurde 1948, damals noch unter anderem Namen, ins Leben gerufen. Der Landesbeirat hat die Aufgabe, die Landesregierung in allen Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen zu unterrichten und sachverständig zu beraten. Er soll darüber hinaus deren Interessen in der Öffentlichkeit vertreten und um Verständnis für Maßnahmen der Behörden werben. mehr...

27. Oktober 2018

Jugend

30 Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Nieder-Olm

Mit einer sehr gelungenen Festveranstaltung und einem anschließenden Jubiläumsball feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Nieder-Olm am 29. September ihr 30-jähriges Bestehen. Zahlreiche Besucher und hochrangige Ehrengäste waren der Einladung der Jubilare in die Ludwig-Eckes-Festhalle in Nieder-Olm gefolgt. Die Gasttanzgruppen gestalteten gemeinsam mit den Jubilaren das Rahmenprogramm des Festabends. mehr...

24. Oktober 2018

Verbandspolitik

Landesvorstand NRW tagte in Siegen

Zu seiner Herbstsitzung kam der Landesvorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 13. Oktober im Gemeindehaus der katholischen Marienkirche in Siegen zusammen. Der Landesvorsitzende Rainer Lehni konnte neben dem Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe, Harald Janesch, auch die neuen Vorsitzenden der Kreisgruppen Bielefeld und Rhein-Ruhr, Hans-Georg Drothler bzw. Erich Hiemesch, begrüßen. Mit einer Schweigeminute erinnerte man an den ehemaligen Landesvorsitzenden Michael Ohler und den früheren Vorsitzenden der Kreisgruppe Düsseldorf, Richard Wagner, die im Sommer dieses Jahres verstorben sind. mehr...

9. Oktober 2018

Verbandspolitik

Bayern startet Bundesratsinitiative zur Fremdrente

Berlin - Die Bundesregierung duldet weiterhin die im Rentenrecht klaffende soziale Ungleichheit von Spätaussiedlern. Wie die Siebenbürgische Zeitung berichtete (siehe Rentenpaket will Altersarmut bekämpfen, klammert aber Spätaussiedler aus), enthält das am 29. August vom Bundeskabinett beschlossene Rentenpaket keine Nachbesserung für diese Personengruppe, die infolge der Rentenkürzungen der 1990er Jahre überproportional häufig von Altersarmut betroffen ist. Bayern will nun im Bundesrat eine Neubewertung der rentenrechtlichen Vorgaben für Spätaussiedler durchsetzen. Der Bundesaussiedlerbeauftragte Dr. Bernd Fabritius begrüßte die Initiative des Freistaats. Überdies sind erste solidarische Reaktionen aus anderen Bundesländern zu registrieren. mehr...

30. September 2018

Aus den Kreisgruppen

Landesgruppe Hamburg - Schleswig-Holstein: Landesvorsitzende Helga Seeger wiedergewählt

Für den Nachmittag des 23. September hatte der Landesvorstand Hamburg – Schleswig-Holstein zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen in das Haus der Heimat Hamburg eingeladen. Die Landesvorsitzende Helga Seeger hielt Rückblick auf die vergangenen vier Jahre ehrenamtlicher Arbeit in der Landesgruppe und auf die diversen Veranstaltungen der Landesgruppe sowie die enge Zusammenarbeit mit dem BdV Hamburg. mehr...