Ergebnisse zum Suchbegriff „Landesvorsitzende“
Artikel
Ergebnisse 181-190 von 550 [weiter]
30 Jahre Kreisgruppe Stuttgart
30 Jahre ist kein Alter! Aber es ist immerhin ein guter Grund zu feiern. Die Vorbereitungen laufen schon seit Monaten. Eine Festschrift der Kreisgruppe Stuttgart muss her, mit möglichst wenig Text, aber mit vielen Bildern! Die Grußworte und die wichtigsten Ereignisse der letzten zehn Jahre brauchen 48 Seiten. Das wird teuer! Wir backen aus 24 kg Mehl Baumstriezel. Wenn wir die alle verkaufen und nur 80 Festschriften drucken lassen, ist der Verlust tragbar. mehr...
Ausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen“ in Stuttgart eröffnet
„Ich hoffe und zweifele gar nicht daran, dass in kurzer Zeit Siebenbürgen aufhören wird, für das übrige Europa das ‚unbekannte Land‘ zu sein, das es bis jetzt gewesen … Also schon aus diesem Grunde sollte etwas für die Erhaltung der wenigen Monumente, welche Siebenbürgen hat, gethan werden.“ Dieses Zitat mit seiner klar formulierten Botschaft stammt nicht etwa aus der Feder eines der prominenten Schirmherren der Stiftung Kirchenburgen – Klaus Johannis oder Frank-Walter Steinmeier –, sondern von dem englischen Reiseschriftsteller Charles Boner aus dem Jahre 1868! Die Hoffnung von Charles Boner hat sich größtenteils erfüllt, wobei das touristische Potential Siebenbürgens und der Kirchenburgenlandschaft aus verschiedensten Gründen noch lange nicht ausgeschöpft ist. mehr...
Kreisgruppe Ludwigsburg: Mitgliederversammlung mit Wahlen
Am 14. April fand im Gemeindehaus in Ludwigsburg/Eglosheim die Mitgliederversammlung mit Wahl eines neuen Kreisgruppenvorstandes statt. In seinem Tätigkeitsbericht ging der Vorsitzende Helge Krempels auf die Gesamtsituation der Kreisgruppe und die Aktivitäten der letzten Legislaturperiode ein. mehr...
Waldkraiburg: Kurt Zikeli muss weitermachen
Bei der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Kreisgruppe Waldkraiburg, bei der mehr als 90 Mitglieder im Bischof-Neumann-Haus versammelt waren, konnte kein neuer Kreisgruppenvorsitzender gewählt werden, obwohl der amtierende Vorsitzende Kurt Zikeli sich nicht mehr zur Wahl gestellt hatte. mehr...
Personelle Änderungen in Heidenheim
Bei der Hauptversammlung der Kreisgruppe Heidenheim am 19. März im Siebenbürger Haus in Schnaitheim ergaben die Neuwahlen Veränderungen im Vorstand. Den Beginn machten die Kinder Sofia Benning, Louis Früh und Tobias Benning mit musikalischen Einlagen. Danach begrüßte der 1. Vorsitzende Michael Roth die zahlreich erschienenen Mitglieder, den Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg, Michael Konnerth, und den Vorsitzenden der HOG Kleinscheuern, Martin Benning, mit Gattin Karin. mehr...
Kreisgruppe Traunreut hat neuen Vorstand
Zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen hatte am 17. März die Kreisgruppe Traunreut geladen. Im vollen Saal begrüßte Kreisgruppenvorsitzender Richard Schneider den Traunreuter Bürgermeister Klaus Ritter, den Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern der Siebenbürger Sachsen, Werner Kloos, und Norbert Klein, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe Traunreut, als Ehrengäste. mehr...
In NRW wurde ein neuer Landesvorstand gewählt
Turnusmäßig findet alle vier Jahre die Delegiertenversammlung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland statt. In diesem Frühjahr war er wieder so weit. Am 17. März trafen sich, noch bei winterlichen Temperaturen, die Delegierten aus ganz NRW im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf. mehr...
Landesvorsitzender Lehni trifft NRW-Aussiedlerbeauftragten Heiko Hendriks
Seit dem 1. Februar 2018 bekleidet Heiko Hendriks (CDU) in Nordrhein-Westfalen das durch die schwarz-gelbe Regierungskoalition in Düsseldorf neugeschaffene Amt des Beauftragten der Landesregierung für die Belange der deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler. In Personalunion ist er auch Vorsitzender Landesbeirats für Vertriebene, Aussiedler und Spätaussiedler, ein Gremium, das die Landesregierung zu diesem Themenbereich berät. Ein erstes Gespräch zum Kennenlernen mit der Landesgruppe NRW des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland fand am 15. März in Düsseldorf statt, an dem sich von Verbandsseite der Landesvorsitzende Rainer Lehni und die Landeskulturreferentin Heike Mai-Lehni beteiligten, seitens des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft die Geschäftsführerin des Landesbeirats Valeria Diewald. mehr...
Gesamtlandesvorstand Bayern tagt in Rimsting
Am 10. und 11. März tagte der Gesamtlandesvorstand des Landesverbandes Bayern im Siebenbürgerheim in Rimsting. Der Landesvorsitzende Werner Kloos begrüßte die aus ganz Bayern angereisten Teilnehmer und dankte für die Möglichkeit, die Tagung an diesem Ort abhalten zu dürfen. Dipl.-Ing. Klaus Waber, Vorsitzender des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Stephan-Ludwig Roth“ und des Siebenbürgerheims in Rimsting, hieß die Teilnehmer ebenfalls herzlich willkommen, die ein reichhaltiges und arbeitsreiches Wochenende erwartete. mehr...
Wahlen in der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland
Am 25. Februar fand im Martin-Luther Haus in Homburg-Erbach die Hauptversammlung mit Wahlen statt. Im Grußwort hieß der Vorsitzende Ortwin Gunne die Delegierten des Landesverbandes und die Gäste herzlich willkommen. Einen herzlichen Dank richtete er an den Ehrenvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Wolfgang Bonfert, der sich bereit erklärt hatte, die Wahlen zu leiten. Er dankte der Gebietsgruppe Saarland für die Organisation und Vorbereitung der Hauptversammlung. mehr...