Ergebnisse zum Suchbegriff „Landesvorsitzende“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 550 [weiter]
Landesgruppe Niedersachsen/Bremen feierte den Heimattag der Nordlichter in Isernhagen
Der fulminante Neuanfang nach der Zeit der Corona-Beschränkungen beim Heimattag der Nordlichter in Wolfsburg vor zwei Jahren und der legendäre Dirndl-Ball zusammen mit den Mitgliedern der Kreisgruppe München im November 2023 in Isernhagen bei Hannover haben hohe Erwartungen geweckt. Dennoch wollten wir beim Heimattag der Nordlichter 2024, der am 7. September im Gasthaus Dehne in Isernhagen stattfand, einiges anders machen. mehr...
Horst Göbbel zum Achtzigsten: Die Gemeinschaft tiefgreifend geprägt und nach vorne gebracht
Horst Göbbel, Studiendirektor a.D., ist seit Jahrzehnten vielseitig aktiv in Verband, Heimatortsgemeinschaft, Nürnberg und Nordsiebenbürgen. Er hat die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft tiefgreifend geprägt und nach vorne gebracht. Zu seinem 80. Geburtstag, den er heute begeht, würdigen ihn mehrere Freunde, Weggefährte und Vertreter der Vereine, in denen er sich erfolgreich engagiert hat. mehr...
Kulturwerk gestaltete Haferlandwoche als Kooperationspartner mit
Die nunmehr zwölfte Ausgabe der Kulturwoche Haferland fand unter dem Motto „Geschichte, Tradition und Kultur. Gestern und heute im Haferland“ im Anschluss an das Große Sachsentreffen vom 8. bis 11. August statt.
Alle teilnehmenden Orte aus dem Landstrich zwischen Schäßburg und Reps hatten sich für das viertägige Festival herausgeputzt und auf viele interessierte Gäste vorbereitet. Bei dem vielfältigen Programm war erneut für Besucher aller Altersschichten etwas geboten: Theater, Basteln und Spiele für Kinder, Workshops und Präsentationen für Jugendliche und Erwachsene. Selbstverständlich durften sich die über 8000 Besucher auch über traditionelle siebenbürgische Trachten, Tänze und Blasmusik freuen.
mehr...
Kreisgruppe Ingolstadt: Sommerfest in Coburg mitgestaltet
Fröhlich und voller Erwartung trafen die Reisenden der Kreisgruppe Ingolstadt an diesem Samstagmorgen (20. Juli) auf dem Parkplatz ein, wo Fahrer Klaus mit dem Bus bereits abfahrbereit stand. Die geschichtsträchtige Stadt Coburg war unser Ziel. Auf Einladung der dortigen Kreisgruppe mit ihrer Vorsitzenden Emma Hügel wollten neun Tanzpaare der Volkstanzgruppe und die Theatergruppe Ingolstadt das kulturelle Programm des Sommerfestes mitgestalten. mehr...
Kronenfest in Geretsried trotz düsterer Prognose
Die Geretsrieder Sachsen und ihre kulturinteressierten Gäste und Freunde haben am 13. Juli bewiesen, dass man auch in Zeiten von WetterApps und digitaler Vorhersagetechnologie auf das gute alte Bauchgefühl und eine Prise himmlischer Unterstützung setzen kann. mehr...
Viele Herausforderungen beim traditionellen Kronenfest in Wolfsburg
Die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen Wolfsburg richtete das an Brauchtum intensivste Fest, das Kronenfest, komplett in Eigenregie aus. Dafür bedurfte es einer großen Zahl an Aktiven und Gestaltern. Zudem gab es erfreuliche Neuerungen bei dem diesjährigen Fest.
mehr...
Dank für Lebenswerk: BdV-Landesvorsitzender in Bayern Christian Knauer erhielt Ehrendoktorwürde
Für seine „kulturpolitischen Leistungen im Hinblick auf die Menschen, welche nach Flucht und Vertreibung eine neue Heimat suchen mussten, für die Brückenbauarbeit zu den osteuropäischen Staaten einschließlich der Ukraine, für ein Zusammenleben in Europa sowie für seinen unermüdlichen Einsatz für die Ukrainische Universität (UFU)“ wurde BdV-Landesvorsitzender Christian Knauer am 2. Juli in einem Festakt in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften mit der Ehrendoktorwürde der Philosophischen Fakultät der Ukrainischen Freien Universität ausgezeichnet. mehr...
Gedenkfeier für die Opfer von Flucht und Vertreibung in Stuttgart-Bad Cannstatt
Am 20. Juni fand auf Einladung von Thomas Strobl, dem stellvertretenden Ministerpräsidenten und Landesbeauftragten für Vertriebene und Spätaussiedler, die alljährliche Gedenkfeier zum Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung statt. Die Veranstaltung am Mahnmal für die Charta der deutschen Heimatvertriebenen in Stuttgart-Bad Cannstatt war ein bedeutendes Zeichen des Erinnerns und der Versöhnung. mehr...
Vorbildliche Gemeinschaft beim Heimattreffen in Hessen
Der siebenbürgische Gemeinschaftssinn trägt und prägt das alljährliche Heimattreffen in Hessen, das im Sportpark von Neu-Isenburg stattfindet. Die Einsatzbereitschaft der unermüdlichen Helfer trägt dazu bei, dass es zur Tradition geworden ist. mehr...
Erstes siebenbürgisches Kronenfest in Sachsenheim
Am 23. Juni feierte die Kreisgruppe Sachsenheim ihr erstes Kronenfest in der Kelter und auf dem Platz vor der Kelter im Ortsteil Sachsenheim-Hohenhaslach.
mehr...