Ergebnisse zum Suchbegriff „Landschaft“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 893 [weiter]

28. September 2025

Kulturspiegel

Für Holzmengen: Benefiz-Radtour von Binz nach Danzig

Es war die fünfte Benefiz-Radtour, die der Temeswarer Robert Kerker zu Gunsten der siebenbürgischen Kirchenburg in Holzmengen organisierte. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Donau-Radtour, die eine beachtliche Spendensumme einbrachte, ließ sich der talentierte Organisator von fünfzehn treuen Unterstützern breitschlagen, die Spenden-Idee fortzusetzen und eine Tour entlang der Ostsee zusammenzustellen. Die Anreise am 19. Juni nach Binz/Rügen traten 19 Teilnehmer selbstständig an. Der Beginn stand unter einem ungünstigen Stern. mehr...

18. September 2025

Verbandspolitik

75 Jahre Landesverband Hessen: Würdige Jubiläumsfeier im Hessischen Landtag in Wiesbaden / Aussiedlerbeauftragter Fabritius hält Festrede

Wiesbaden – Auch wenn der Landesverband Hessen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland bereits vor 75 Jahren gegründet wurde, so wirkt er doch erstaunlich agil und leistungsstark in seinem heutigen Auftreten: geschichts- und traditionsbewusst, zugleich wandlungs- und zukunftsfähig in diesem auch schon zu einem Viertel verstrichenen 21. Jahrhundert. Ehrenamtliches Engagement und Trachtentanzgruppe, Netzwerken und Livestream, all das ist selbstverständlicher Standard bei den Landsleuten in Hessen, die am 12. September im Hessischen Landtag in Wiesbaden das 75-jährige Bestehen ihres Landesverbandes mit prominenten Gästen begehen konnten. Der Festredner der akademischen Feier, Dr. Bernd Fabritius, behauptete völlig zutreffend: „Der Landesverband Hessen arbeitete und arbeitet in seiner bislang 75-jährigen Geschichte bewusst an Brücken – zwischen den Orten, zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen dem Land Hessen (für viele Siebenbürger Sachsen heute die neue Heimat), und den Herkunfts- und Heimatorten in Siebenbürgen.“ mehr...

9. September 2025

Verschiedenes

Bizikel-Soxen auf dem Pamir Highway

Nach der letzten Radtour im Juli 2023, von Nürnberg nach Hermannstadt in vier Tagen (Siebenbürgische Zeitung, Folge 13 vom 7. August 2023, S. 23, siehe auch SbZ Online vom 31. Juli 2025), war klar, dass dies nicht die letzte außergewöhnliche Radreise der Bizikel-Soxen bleiben sollte. Die Tour hat Uwe Theil (54 Jahre, aus Meschen stammend) selbst organisiert, ohne lokale Guides, die fünf Siebenbürger Sachsen waren autark und ohne Begleitfahrzeuge unterwegs. mehr...

1. September 2025

Kulturspiegel

3. Workshop zu Gusto Gräser in Hermannstadt

Die neu gegründete Gusto Gräser Gesellschaft lädt gemeinsam mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen und dem „Samuel von Brukenthal“-Gymnasium zum 3. Workshop zu Gusto Gräser (1879-1958) ein. Der Workshop findet am Sonntag, den 21. September, im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen in Hermannstadt zwischen 11 und 17 Uhr statt. mehr...

27. Juli 2025

Österreich

Föderations-Kulturaustausch Cleveland – Österreich

Die Clevelander Tanzgruppe begeisterte mit ihren Auftritten in Österreich – zu erleben war eine wunderschöne, siebenbürgische interkontinentale Gemeinschaft. mehr...

3. Juli 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Herausforderungen der neuen Regierung: Rumäniens Ministerpräsident kündigt harte Sparmaßnahmen an

Rumänien hat nach monatelanger Krise eine neue Regierung. Das Kabinett von Ministerpräsident Ilie Bolojan von der Nationalliberalen Partei (PNL) wurde am 23. Juni mit 301 Stimmen und neun Gegenstimmen vom rumänischen Parlament bestätigt, deutlich mehr als die erforderliche Mehrheit von 233 Stimmen. Die rechtsextreme AUR boykottierte die Abstimmung. In seiner Rede im Parlament kündigte Bolojan an, dass sich sein Kabinett für „Strukturreformen, eine gute Regierungsführung, Wachstum sowie Respekt gegenüber den Bürgern“ einsetzen werde. Er entschuldigte sich bei den Bürgern „für Rumäniens aktuelle Schieflage“, zumal eine Reihe schmerzlicher Maßnahmen anstünden. Noch am selben Abend wurde die Regierung von Staatspräsident Nicușor Dan vereidigt, der tags darauf zum NATO-Gipfeltreffen nach Den Haag reiste und anschließend am EU-Sommergipfel in Brüssel teilnahm. mehr...

25. Juni 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Die Neugründung der evangelischen Kirchengemeinde Holzmengen im Harbachtal

Es geht um die Evangelische Kirchengemeinde in Holzmengen. Es ist eine Geschichte des Wiedererwachens einer Kirchengemeinde, ihr Heranwachsen und Reifen. Sie ist kein klassisches Projekt, weil sie nicht nach einer vorgegebenen Dauer aufhören soll. Am liebsten sollte es eine unendliche Geschichte werden. Sie könnte eher mit der Konfirmation einer Dorfgemeinde verglichen werden. mehr...

19. Juni 2025

Interviews und Porträts

Michael Konnerth zum siebzigsten Geburtstag

Vor sieben Jahrzehnten wurde am 19. Juni 1955 Michael Konnerth in Neithausen im Harbachtal geboren, wo er in der Geborgenheit eines siebenbürgisch-sächsischen Elternhauses und eingebettet in der damals noch bestehenden, festgefügten Dorfgemeinschaft aufwuchs. Seine Kindheit und Jugend haben ihn deshalb in diesem Sinne nachhaltig geprägt, diese Gemeinschaft vermittelte ihm das Wertesystem, welches ihn in seinem persönlichen Werdegang beeinflusst und seinen Lebenslauf geleitet hat. mehr...

14. Juni 2025

Verbandspolitik

Dr. Petra Loibl: „Welthauptstadt der Siebenbürger Sachsen“

In ihrer Ansprache zur Eröffnung des Heimattages am 7. Juni in Dinkelsbühl betonte die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Dr. Petra Loibl, MdL, ihre Verbundenheit mit den Siebenbürger Sachsen und lobte den Zusammenhalt ihrer Gemeinschaft. Sie äußerte ihre Hoffnung, dass in Berlin endlich das Problem der Fremdrentenkürzung bewältigt werde. Die Zeichen stünden jetzt besser mit Bernd Fabritius, der „Gott sei Dank“ zum zweiten Mal Bundesbeauftragter für Aussiedler und nationale Minderheiten geworden sei, meinte Petra Loibl. Ihre Rede wird im Folgenden wiedergegeben. mehr...

9. Juni 2025

Rumänien und Siebenbürgen

FortiVacation: Bilderbuchstart in Hundertbücheln

Der neue Geschäftsführer der Stiftung Kirchenburgen, Cristian Cismaru, konnte es kaum erwarten, sein neu erarbeitetes Konzept zur Belebung der Kirchenburgen in der Praxis zu prüfen. Viele Wochen schon hatte er sich intensiv mit erweiterten Nutzungsmöglichketen für diese besonderen Bauwerke beschäftigt und ein umfangreiches Programm erarbeitet, das kulturelle, historische und touristische Aktivitäten umfasst. Ende April war es endlich so weit, und er konnte mit dem ersten Transilvanian Brunch in Hundertbücheln starten. mehr...