Ergebnisse zum Suchbegriff „Landschaft“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 893 [weiter]

17. April 2023

Aus den Kreisgruppen

Filmvorführung in Heilbronn: "Dem Himmel ganz nah"

Die Filmreihe unter dem Titel „Siebenbürgen heute – eine europäische Landschaft“ geht auch im dritten Jahr weiter. Den Auftakt in 2023 macht der Film „Dem Himmel ganz nah“ von Titus Faschina über eine Hirtenfamilie in Jina/Schinna bei Hermannstadt. Der Film wird am Donnerstag, dem 27. April, um 19.30 Uhr im Kinostar Arthaus im Marrahaus, Kirchbrunnenstraße 3, in Heilbronn gezeigt. Anschließend findet ein Gespräch mit dem Regisseur statt. mehr...

15. April 2023

Aus den Kreisgruppen

Ein Plädoyer für Siebenbürgen in Düsseldorf

Trotz schlechtem Wetter fanden viele an Siebenbürgen Interessierte am 10. März den Weg ins Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf, um Wissenswertes über Natur, Landschaft und Nachhaltigkeit in Siebenbürgen zu erfahren. Der Vorsitzende der Kreisgruppe Düsseldorf, Horst Karl Dengel, begrüßte die Anwesenden, entschuldigte Prof. Schumacher, der krankheitsbedingt seine Teilnahme absagen musste, und leitete die Veranstaltung musikalisch mit dem Siebenbürgen-Lied ein. mehr...

10. April 2023

Kulturspiegel

Fotokultur und Bildgeschichte: Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis 2023 für Konrad Klein und Martin Eichler

Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, die höchste von den Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für wissenschaftliche und künstlerische Leistungen, wurde für das Jahr 2023 den Fotografen Konrad Klein und Martin Eichler zuerkannt. Der Preis wird in feierlichem Rahmen am Pfingstsonntag, dem 28. Mai, 17.00 Uhr, während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in der St. Paulskirche in Dinkelsbühl verliehen. mehr...

31. März 2023

Kulturspiegel

Spannung, Witz und Nostalgie: Lioba Werrelmanns Krimi „Tod in Siebenbürgen“

Eine Reise in die Vergangenheit, ein Mord auf der Törzburg und ganz viel Lokalkolorit: All dies und noch viel mehr zeichnet Lioba Werrelmanns frisch erschienenen Krimi „Tod in Siebenbürgen“ aus, der ungeachtet des etwas reißerischen Titels ein großes Lesevergnügen ist und sich prima an einem Nachmittag durchschmökern lässt. Wie gut, dass die Kölner Autorin eine ganze Buchreihe mit ihrer sympathisch-kantigen Hauptfigur Paul Schwartzmüller plant – so kann man sich schon auf weitere Abenteuer in Siebenbürgen freuen. mehr...

17. März 2023

Kulturspiegel

Ihre Windrose hat Wurzeln im Südosten: Ilse Hehns neues Buch "Diese Tage ohne Datum"

Bestrechung des Buches Ilse Hehn: „Diese Tage ohne Datum“. Prosa. Mit 45 bildnerischen Arbeiten der Autorin. Pop Verlag, Ludwigsburg, 2022, 320 Seiten, 23 Euro, ISBN 978-3-86356-454-0 mehr...

16. März 2023

Interviews und Porträts

Richard Wagner – ein hervorragender Dichter, Schriftsteller und unbeugsamer Intellektueller ist von uns gegangen

Am 14. März 2023 verstarb Richard Wagner in einem Seniorenpflegeheim in Berlin. Die Optimistischen und Gläubigen unter uns werden sagen: „Der Himmel hat ihn aufgenommen oder möge ihn aufnehmen“, die Vorsichtigeren werden denken, er ist auf dem langen Weg „ins Jenseits des Nichts“. Denn wer so viele kluge Gedanken und eindrucksvolle Zeilen, so viele gewichtige literarische und essayistische Werke hinterlassen hat wie er, verschwindet nicht so rasch, sondern bleibt sicherlich noch lange unter uns, in unserer Gedankenwelt, in unseren Erinnerungen, in den Bibliotheken der ganzen Welt. mehr...

13. März 2023

Kulturspiegel

„Unruhig bewegte Formgebilde“: Ausstellung Ritzi & Peter Jacobi in Temeswar

Mit der Ausstellung „Textur der Erinnerung. Ritzi & Peter Jacobi – Werke aus fünf Jahrzehnten“ stellt die Jecza Gallery in Temeswar erstmals seit langer Zeit das Schaffen von Ritzi Jacobi ((1941-2022) und Peter Jacobi (geboren 1935 in Ploiești) in einer gemeinsamen Präsentation vor. Neben den in den 1960er bis 1980er Jahren zusammen erarbeiteten Werken bezieht die Ausstellung auch spätere Exponate ein, die getrennt entstanden sind. Eröffnet wurde die Werkschau am 15. Februar, am Vortag der offiziellen Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres in Temeswar. mehr...

12. März 2023

Kulturspiegel

Werkstattgespräche mit Heinke Fabritius: Katharina Zipser, Malerin in München

Ende Dezember wurde Katharina Zipser 91 Jahre alt. Es ist stiller geworden um die in Hermannstadt geborene Künstlerin, die aber ohnehin nie viel Aufhebens um ihre Person betrieb. Lieber konzentrierte sie sich auf ihre Kunst. Keineswegs „leger“ – so ihre Vokabel – suchte sie darin nach Parabeln für den Klang der Sprachen, in denen sie lebte, das Deutsche und das Rumänische. Einsamkeit gehörte dazu. Umso schöner war es, dass sie für ihr Werk 2008 mit dem Siebenbürgischen Kulturpreis des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland geehrt wurde. Etwas später folgte eine von Frieder Schuller initiierte Ausstellung in Schäßburg, die anschließend im Bruken­thalmuseum sowie an weiteren Orten in Rumänien zu sehen war und 2014 von Irmgard Sedler ins Museum Kleihues-Bau, Kornwestheim, geholt wurde. Um wichtige Leihgaben ergänzt, zeigte sie dort ein repräsentatives Bild der Künstlerin. Im Anschluss entstand der bislang einzige Katalog.
mehr...

3. März 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Dampfsonderzug zum Marienball in Großpold: Vor 30 Jahren Landschaft Siebenbürgens in hervorragenden Fotos dokumentiert

Am 30. Januar 1993, also vor 30 Jahren, fuhr ein Dampfsonderzug von Hermannstadt nach Großpold. Ein Jahr zuvor gab es einen Sonderzug zum Marienball in Kerz. Die beiden Fahrten mit dampflokbespannten Sonderzügen hatte Joachim Stübben angestoßen, der von Herbst 1991 bis Sommer 1996 Gastlektor des Deutschen Akademischen Austauschdienstes am Germanistik-Lehrstuhl der Universität Hermannstadt war. Der Eisenbahnfan erinnert sich im Folgenden an die Dampfsonderzüge und illustriert sie anhand von hervorragenden Fotos, die er – bis auf Nr. 14 – alle selbst gemacht hat. mehr...

2. März 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Düsseldorf: Natur, Landschaft und Nachhaltigkeit in Siebenbürgen

Die Kreisgruppe Düsseldorf lädt Sie herzlich zu einem Vortragsabend mit Diskussion zum Thema „Natur, Landschaft und Nachhaltigkeit in Siebenbürgen“ ein, der am Freitag, dem 10. März, 18.00 Uhr, im Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstraße 90, in Düsseldorf stattfindet. mehr...