Ergebnisse zum Suchbegriff „Landsmannschaft“
Artikel
Ergebnisse 1941-1950 von 2551 [weiter]
Künftiger Bundespräsident Horst Köhler stammt aus Bessarabien
Horst Köhler, geschäftsführender Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington, wurde am 4. März von den Unionsparteien und der FDP offiziell für die Wahl zum höchsten Staatsamt aufgestellt. Angesichts der Mehrheitsverhältnisse in der Bundesversammlung hat Köhler beste Aussichten, am 23. Mai zum neunten Bundespräsidenten gewählt zu werden. Der von SPD und Grünen aufgestellten Universitätsprofessorin Gesine Schwan werden nur geringe Chancen eingeräumt. Beide Eltern Horst Köhlers stammen aus Bessarabien und nicht, wie rumänische und einige bundesdeutsche Medien irrtümlicherweise berichten, aus Siebenbürgen. mehr...
SJD will Jugendarbeit durch Mitgliedschaft in der DJO stärken
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) wird noch in diesem Jahr der DJO (Deutschen Jugend in Europa) beitreten. Dies hat die SJD-Bundesjugendleitung auf ihrer ersten zentralen Arbeitstagung in diesem Jahr am 21. Februar in Heilbronn beschlossen. Dadurch will die SJD neue Fördermittel erschließen, um ihr breit gefächertes Freizeitangeboten für junge Leute zu finanzieren. mehr...
Ball der Landsmannschaften in Würzburg
Bereits zum vierten Mal fand am 14. Februar in Würzburg der gemeinsame Ball der Landsmannschaften unter dem Dach des Bundes der Vertriebenen (BdV) statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. mehr...
Bündelung der Kräfte trägt Früchte
2000 erwarb die Landsmannschaft die 260 Quadratmeter große Begegnungs- und Betreuungsstätte im Erdgeschoss eines Neubaus in der Karlstraße 100 (nahe dem Hauptbahnhof), um die bis dato verstreut wirkenden Verbandseinrichtungen unter einem Dach zusammenzuführen. Seither haben die Bundesgeschäftsstelle mit Kulturreferat, die Redaktion und Anzeigenabteilung der Siebenbürgischen Zeitung, das Sozialwerk der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, ebenso die Landesgruppe Bayern und die Kreisgruppe München sowie weitere Einrichtungen wie das Hilfskomitee eine gemeinsame Adresse. mehr...
Vortrag in Berlin: Gündisch über Minderheiten in Siebenbürgen
Einen Vortrag zur Entwicklung der Minderheitenfrage in Siebenbürgen hält der Historiker Dr. Konrad Gündisch am Freitag, dem 27. Februar 2004, 19.00 Uhr, im Rumänischen Kulturinstitut "Titu Maiorescu" in Berlin. mehr...
300 Jecken in Ennepetal
Närrisches Treiben herrschte am letzten Samstag im Januar im "Haus Ennepetal". Dort feierte die Kreisgruppe Wuppertal der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ihren traditionellen Karneval. mehr...
Gesellschaftliches Ereignis mit Flair in München
Der Große Siebenbürgerball fand mit großem Erfolg am 31. Januar 2004 im Pschorrkeller auf der Theresienhöhe in München statt. Nobel, beschwingt und heiter. Das sind die Prädikate der Schwarz-Weiß-Bälle, deren Tradition seit einigen Jahren vom Siebenbürgerball fortgeführt wird. Rund 400 Gäste nutzten erneut das gesellschaftliche Ereignis zur Begegnung mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Landsmannschaft und zur eleganten Unterhaltung. mehr...
Faschingsveranstaltungen in Nürnberg
Buntes Faschingstreiben herrschte in diesen närrischen Tagen in der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen vor, neben dem Kinderfasching im Haus der Heimat ebenso auf den Faschingsbällen der Eibacher und in Herzogenaurach. Ein kurzer Streifzug hält die Highlights dieser Veranstaltungen fest. mehr...
Dr. Gustav Wonnerth erhielt Bundesverdienstkreuz
In Anerkennung seines engagierten und erfolgreichen Wirkens für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen wurde der ehemalige Vorsitzende der Landesgruppe Bayern, Dr. Ing. Gustav Wonnerth, mit dem von Bundespräsident Johannes Rau verliehenen Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Den feierlichen Akt vollzog die bayerische Staatsministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, Christa Stewens, kürzlich in München. mehr...
Fasching in Biberach fest "in Katzenhand"
Fest "in Katzenhand" war der Faschingsball der Kreisgruppe Biberach der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am 31. Januar in Mittelbiberach. mehr...