Ergebnisse zum Suchbegriff „Landsmannschaft“

Artikel

Ergebnisse 2361-2370 von 2551 [weiter]

4. Februar 2002

Ältere Artikel

Anträge auf Häuserrückgabe nur bis 14. Februar!

Anträge auf Rückgabe oder Entschädigung von enteigneten Immobilien in Rumänien können nur noch bis zum 14. Febraur 2002 gestellt werden. Nach dem rumänischen Gesetz Nr. 10/2001 sind sämtliche Enteignungsmaßnahmen des kommunistischen Staates zwischen dem 6. März 1945 und 22. Dezember 1989 willkürlich und rechtswidrig. mehr...

31. Januar 2002

Ältere Artikel

Siebenbürger fühlen sich vorwiegend akzeptiert

Die Schularbeit der Bad Aiblinger Gymnasiastin Agnes Pildner (geb. 1981) über „Chancen und Schwierigkeiten der Integration von Aussiedlern in Deutschland am Beispiel der Siebenbürger Sachsen“ verdeutlicht die gelungene Integration von Aussiedlern in Deutschland, übt aber auch Kritik an den restriktiven Gesetzen und Kürzungen, die die Eingliederung erschweren. mehr...

29. Januar 2002

Ältere Artikel

Führungswechsel bei Banater Schwaben

Der 51-jährige Studienrat Bernhard Krastl ist neuer Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben in Deutschland e.V. Die Delegierten des 18 000 Mitglieder zählenden Verbands folgten damit dem Vorschlag des scheidenden Bundesvorsitzenden Jakob Laub, der 16 Jahre im Amt war und nun zum Ehrenvorsitzenden gewählt wurde. mehr...

28. Januar 2002

Ältere Artikel

"Frau des Jahres" in Ebersberg

Die aus Kronstadt stammende Stadtarchivarin, Galeristin und Publizistin Antje Krauss-Berberich wurde kürzlich zur „Frau des Jahres“ im Kreis Ebersberg bei München gewählt. Die Siebenbürgerin hat sich in den letzten Jahrzehnten in sozialen und kulturellen Bereichen auf vielfältige Weise verdient gemacht. mehr...

27. Januar 2002

Interviews und Porträts

Ehrenamtlich aktiv: Günter von Hochmeister

Dr. Günter von Hochmeister (75) wurde kürzlich als aktives Mitglied des Stiftungsrates der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung feierlich verabschiedet. Der gebürtige Hermannstädter hat die 1979 von Ernst Habermann ins Leben gerufene Stiftung seit deren Gründung aktiv begleitet und war von Dezember 1989 bis Januar 1997 deren Vorsitzender. mehr...

26. Januar 2002

Ältere Artikel

Eklatanter Wortbruch der Bundesregierung

Trotz Zusicherung von Bundeskanzler Gerhard Schröder werden die Fördermittel des Bundesministeriums des Inneren (BMI) für die deutsche Minderheit in Rumänien erheblich reduziert. Nur noch 4,4 Millionen DM bzw. 2,25 Millionen Euro stehen im Bundeshalt als Bleibehilfe für die deutsche Minderheit in Rumänien zur Verfügung. Dies wurde den Teilnehmern der Jahresplanungskonferenz in Temeswar zur Kenntnis gebracht. Im Rahmen der Tagung im Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus in der Begastadt wurden am 16. und 17. Januar die diesjährigen BMI-Projekte erörtert. mehr...

24. Januar 2002

Ältere Artikel

Chefredakteur für Siebenbürgische Zeitung gesucht

Stellenausschreibung: Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. sucht zum nächstmöglichen Termin die/den Leitende/n Redakteur/in für die Siebenbürgische Zeitung und SbZ-ONLINE, die wichtigsten Medien der Siebenbürger Sachsen weltweit. mehr...

24. Januar 2002

Ältere Artikel

Kulturelle Maßnahmen der Landsmannschaft erörtert

Die Stelle des Chefredakteurs der Siebenbürgischen Zeitung wird zum nächstmöglichen Termin über eine Ausschreibung neu besetzt. Dies hat der Geschäftsführende Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in einer Sitzung am 12. Januar in Gundelsheim beschlossen. mehr...

23. Januar 2002

Ältere Artikel

Fundgrube für siebenbürgische Zeitgeschichte

Fülle von historischen Fakten: Hellmut Klima beleuchtet im Band II seiner Tagebücher das kirchliche und gesellschaftlich-politische Leben im Kommunismus. Das evangelische Leben in Siebenbürgen während der kommunistischen Zeit 1946-1990. Aus den Tagebüchern von Pfarrer Hellmut Klima. Bearbeitet und veröffentlicht von Samuel Liebhart. Pirrot Dudweiler. Band II, 2001, 707 Seiten. mehr...

20. Januar 2002

Ältere Artikel

Für Erhalt des Kulturzentrums Gundelsheim

Die Vertreter siebenbürgischer Vereine haben sich beim Jahresempfang des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates für die Beibehaltung des Kulturzentrums in Gundelsheim ausgesprochen. mehr...