Ergebnisse zum Suchbegriff „Lauf“

Artikel

Ergebnisse 251-260 von 334 [weiter]

7. Dezember 2009

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heilbronn: Erzieherische Funktion des Lachens

Von der erzieherischen Funktion des Lachens war Pfarrer Otto Reich, der 1903 als Sohn eines Pfarrers geboren wurde, zeit seines Lebens über­zeugt. Er war ein begabter Prediger und begnadeter Seelsorger. Die Kinder und Jugend­lichen mochten ihn wegen seiner herzlichen Art, denn er musizierte mit ihnen und schrieb Thea­ter­stücke für sie. Durch seine Persönlichkeit, Herz­lichkeit und Liebenswürdigkeit, aber auch durch seine klaren Worte war er überall beliebt. Eines seiner bekanntesten Theaterstücke ist „Der Herr Lihrer kit“, in dem Otto Reich liebevoll, mit viel Verständnis, aber auch mit Ironie und Kritik das Leben in den Dörfern beschreibt. mehr...

24. Oktober 2009

HOG-Nachrichten

Honterusgymnasium Kronstadt: 50-jähriges Abiturtreffen des Jahrganges 1959, Abendlyzeum

Ein Klassentreffen ist immer etwas Aufre­gen­des, diesmal aber, 50 Jahre nach dem Abitur, war es etwas Besonderes. Klassenkollege Horst Pankratius hat die harmonische Stimmung bei diesem Treffen folgendermaßen beschrieben: „Die charakteristisch geistige Stimmung, die in der Klasse der Abendschüler herrschte, war durch die Altersunterschiede der Schüler und so­mit auch durch deren geistige Reife geprägt. Die­se Unterschiede sind mit der Zeit verschwom­men und zeigten sich bei jeder Jubiläumsfeier ausgeglichener, so dass bei dieser 50-jährigen Feier besondere Harmonie herrschte. Einer der Hauptgründe ist auch die Tatsache, dass bei diesem Treffen inzwischen fast alle ein Rentner­da­sein führen und somit einen Harmonie fördernden gemeinsamen Nenner fanden.“ mehr...

23. Oktober 2009

Kulturspiegel

Mahnmal zum Gedenken an rumänischen Holocaust eröffnet

Die Beteiligung am Holocaust ist in Rumänien noch immer ein weitgehend unbekanntes Kapi­tel der nationalen Geschichte. Mit der Eröffnung des zentralen Holocaust-Mahnmals in Buka­rest ist dieses Thema zumindest deutlich sichtbar im öffentlichen Raum angekommen. Voraus­gegangen waren dem Bau lange Diskussionen über Schuld und Verantwortung. Entworfen wurde das Denkmal von dem siebenbürgischen Bildhauer Peter Jacobi. mehr...

2. Oktober 2009

Verschiedenes

Handballmeister 1959! Das Ereignis unserer Jugend in Hermannstadt

Unglaublich: 50 Jahre sind seither ins Land gezogen. Allein schon ob dieser beeindruckenden Zahl sah ich Anlass genug, der Aufforderung von Schnapsi (Rolf Schnaep) und Pisu (Gert Sten­zel) zu folgen, um unsere treuen Handballfans an das Großereignis unserer Jugend zu erinnern. mehr...

25. September 2009

HOG-Nachrichten

Fünftes Heimattreffen in Mühlbach

„Die Sachsen aus Mühlbach – stolz auf die Vergangenheit, interessiert an der Gegenwart“, so titelte die rumänische Lokalzeitung vom 24. August 2009 über das Treffen der sächsischen Bürger in Mühlbach vom 21. bis 23. August 2009. mehr...

11. September 2009

Kulturspiegel

„Wir Siebenbürger sind nun mal Pioniere“

Am 14. Juli feierte der bekannte Hotelmanager Erich Haas in München seinen 90. Geburtstag. Ein willkommener Anlass, sich auch in dieser Zeitung der Lebensgeschichte eines siebenbürgischen Weltbürgers zu widmen. mehr...

28. August 2009

Interviews und Porträts

Beitrag zum imaginären Erinnerungswerk Siebenbürgens

Der Germanist Joachim Wittstock kann auf eine langjährige, erfolgreiche Tätigkeit als Schriftsteller und Publizist zurückblicken. Anlässlich seines 70. Geburtstages, den er heute feiert, sprach Gerda Ziegler mit dem bekannten Hermannstädter. mehr...

17. August 2009

Kulturspiegel

Kleine Orgel in der Stadtpfarrkirche in Hermannstadt wieder in Betrieb

In der evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt gibt es eine große und eine kleine Orgel. Die kleine Orgel ist ein Werk des Hermannstädter Orgelbauers Johannes Hahn sen. aus dem Jahr 1748. Sie hat sechs klingende Register und ist eines der kleinen Barockinstrumente, die aus dieser Zeit noch erhalten sind. Die kleine Orgel hat ihre eigene Geschichte, man könnte auch sagen, ihr eigenes Schicksal. mehr...

24. Juli 2009

Aus den Kreisgruppen

Alfred Müller-Fleischer zum 70. Ge­burtstag

Der langjährige ehemalige Vorsitzende und Ehrenvorsitzende der Kreisgruppe Würzburg, Alfred Müller-Fleischer, feierte am 20. Juli seinen 70. Geburtstag. Der Vorstand der Kreisgrup­pe gratuliert dem Jubilar! mehr...

26. Juni 2009

Kulturspiegel

Herausragender Chronist der Landespolitik: Der Journalist Edwin Konnerth wurde 90

Der gebürtige Hermannstädter war ein Mann der ersten Stunde. Er hat die Anfänge des Lan­des Baden-Württemberg als Berichterstatter begleitet und beschrieben – am 2. Juni wurde er in Stuttgart 90 Jahre alt. Zahlreiche Ehrungen, wie das Bundesverdienstkreuz erster Klasse oder die Silbermedaille des baden-württembergischen Landtags, hat er von politischer oder journalistischer Seite erfahren. mehr...