Ergebnisse zum Suchbegriff „Lehrerseminar Hermannstadt“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 55 [weiter]
Hermann Schmidt: Unterwegs in meiner Zeit
Das Buch „Vom Alt zur Alb“. Unterwegs in meiner Zeit von Hermann Schmidt, erschienen im September 2006 im Books on Demand GmbH Verlag, ISBN 3-8334-4735-4, Preis: 27,90 Euro, wird im Verzeichnis Lieferbarer Bücher VLB geführt und ist damit in jeder Buchhandlung bestellbar. Es ist auch über Google und Amazon (siehe auch Hermann Schmidt bei BoD) erhältlich. mehr...
Baden-württembergische Schule nach einem Siebenbürger Sachsen benannt
Die Grund- und Hauptschule in Mauer (Fundort des „Homo heidelbergensis“) in Baden-Württemberg nennt sich seit kurzem - nach einem Siebenbürger Sachsen - Norbert-Preiß-Schule. Eine ehemalige Lehrerin dieser Bildungsstätte berichtet. mehr...
Neuanfang: Lehrerausbildung in Hermannstadt 1950-1954
Über die Lage des deutschen Schulwesens in Rumänien in den fünfziger Jahren und danach berichtet Evemarie Sill. In ihrem jüngsten Klassentreffen tauschten die Absolventen der Lehrerbildungsanstalt Erinnerungen und Neuigkeiten aus. mehr...
Frida Binder-Radler: "Hiemkihr"
Mit dem Gedicht "Himkihr" gedenkt die Siebenbürgische Zeitung in ihrer Mundartrubrik "Sachsesch Welt" einer Künstlerin, die vor 20 Jahren verstorben ist: Frida Binder-Radler. mehr...
Siebenbürgisch-sächsische Trachtenvielfalt
Edith Rothbächers Trachtenpuppen haben musealen Informationswert. Dies wurde bei einer Ausstellung mit siebenbürgisch-sächsischen Trachtenpuppen deutlich, die am 8. Dezember 2005 im voll besetzten Konferenzsaal des Hermannstädter Kultur- und Begegnungszentrums "Friedrich Teutsch" eröffnet wurde. Der Leiter des Teutsch-Hauses, Dr. Wolfram Theilemann, begrüßte die Gäste, und Stadtpfarrer a.D. Wolfgang Rehner hielt eine ökumenische Advent-Andacht. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis 2005 an zwei Musiker
Unwillkürlich ebbte die gedämpfte Unterhaltung im Gotteshaus ab. Kaum hatte Horst Gehann die Sonate für Cembalo (2001) von Dieter Acker zu spielen begonnen. Das Primat der Musik galt auch am Pfingstsonntag in der Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl bei der Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises. Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr mit Prof. Dr. h.c. Dieter Acker und Kirchenmusikdirektor Adolf Hartmut Gärtner zwei Musiker. mehr...
Jubiläums-Musikwoche 2005
Die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e.V. (GDMSE) feiert vom 28. März bis 3. April 2005 ein bemerkenswertes Jubiläum: In der nachösterlichen Woche findet in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein die 20. Musikwoche der GDMSE statt. Weitere Infos unter www.suedost-musik.de.Die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e.V. (GDMSE) feiert vom 28. März bis 3. April 2005 ein bemerkenswertes Jubiläum: In der nachösterlichen Woche findet in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein die 20. Musikwoche der GDMSE statt. Weitere Infos unter www.suedost-musik.de. mehr...
Neues Haus fürs "Päda" in Hermannstadt
Die Hermannstädter Lehrerbildungsanstalt soll ein neues Gebäude erhalten. Das einzige pädagogische Lyzeum des Landes mit einer deutschen Abteilung muss nämlich aus dem ehemaligen Ursulinenkloster ausziehen, das jüngst der katholischen Kirche erstattet wurde. mehr...
Chorleiter Steffen Schlandt verabschiedet
In festlichem Rahmen wurde am 15. Februar der Chorleiter des Samuel von Brukenthal-Chores der Kreisgruppe Würzburg, Steffen Schlandt, verabschiedet. Nachdem er sein Musikstudium in Würzburg beendet hat, kehrt er im März in seine Heimatstadt Kronstadt zurück, wo er an der Schwarzen Kirche und der Universität weiter wirken wird. mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XXII)
"Der beste und berühmteste Torwart Rumäniens": Ernst Wolf belegte 1938 bei der Weltmeisterschaft in Deutschland mit Rumänien Platz fünf / Mit Hermannstadt Meister und Pokalsieger mehr...