Ergebnisse zum Suchbegriff „Leonberg“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 31 [weiter]
In Leonberg: Lyrisch-musikalischer Streifzug durch Rumänien
Nach der erfolgreichen Premiere im Juli 2008 findet auch heuer wieder, am 14. März, 20 Uhr, im Zwerchkeller, Zwerchstraße 25, in 71229 Leonberg eine kleine kulturelle Reise nach Rumänien statt. Der unter dem Motto: „Sara pe deal - Abends auf dem Berg“ stehende lyrisch-musikalische Streifzug durch Rumänien bietet eine zweisprachige Lesung klassischer rumänischer Lyrik mit Texten von Mihai Eminescu, Vasile Alecsandri, George Cosbuc u. a. sowie traditionelle rumänische Musik, bearbeitet und interpretiert von TANGOTOPIA. mehr...
„Hirräi“ – SJD-Urzelseminar
Vom 16. bis 18. Januar fand in Weissach bei Leonberg das zweite Urzelseminar der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. Im Gegensatz zum ersten Urzelseminar vor rund zehn Jahren, auf dem lediglich Vorträge und der Besuch des Urzellaufs in Sachsenheim als Zaungast auf dem Programm standen, nähten die Teilnehmer dieses Mal ihren eigenen Urzelanzug. mehr...
SJD-Termine 2009
Für das Jahr 2009 hat die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) sich einiges vorgenommen. Im Folgenden eine Übersicht der Veranstaltungen auf Bundesebene, in Baden-Württemberg und Bayern. mehr...
„Urzel - Hirräi“ – Urzelseminar der siebenbürgischen Jugend
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt für den 16. bis 18. Januar 2009 zum Urzel-Seminar in das CVJM-Heim in Weissach (zwischen Leonberg und Pforzheim gelegen) ein. mehr...
Gergeschdorfer wählen neuen Vorstand
Rund 300 Gäste beteiligten sich am 20. Mai 2006 am 13. Gergeschdorfer Heimattreffen in Höfingen bei Leonberg. Die Veranstaltung wurde dank der gelungenen Organisation, der Musik und der guten Stimmung, die zwischen altbekannten Nachbarn und Freunden aufkam, zu einem vollen Erfolg. mehr...
Bereichernde Lektüre
Auch wenn die verzögerte Auslieferung (auf die Gründe dafür wird im Editorial eingegangen) nicht erfreulich ist, wird der geneigte Leser bald milde gestimmt sein: Der Inhalt des hier vorzustellenden Heftes 2 des Jahrgangs 21 (2004) der "Siebenbürgischen Familienforschung" ist wie immer lesenswert und bereichernd. mehr...
Siebenbürger beim 234. Leonberger Pferdemarkt erfolgreich
Die Kreisgruppe Leonberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen nahm kürzlich zum fünften Mahl am Festzug des Leonberger Pferdemarktes teil. Mit ca. 50 Trachtenträgern aus allen Teilen Siebenbürgens, Jung und Alt, bildeten sie eine der schönsten und größten Gruppen des Umzugs. Unterstützt wurden sie von Landsleuten aus Bietigheim-Bissingen, die als Tanzgruppe sogar einen kurzen Tanz vor der Ehrentribüne vorführten. mehr...
Premiere für Kronenfest in Böblingen
Großen Zuspruch fand das erste Kronenfest der Kreisgruppe Böblingen. An die 400 Besucher fanden sich am 3. Juli ein zur Premiere dieses Festes auf dem Gelände des AWO Waldheims in Böblingen. Man könnte meinen, Petrus sei ein Siebenbürger, weil er den Böblingern an diesem Tag strahlenden Sonnenschein bescherte. mehr...
Siebenbürgenlied ins Rumänische übertragen
Anlässlich des 200-jährigen Geburtstages des Komponisten Johann Lukas Hedwig lässt die Heimatgemeinschaft Heldsdorf das Siebenbürgenlied ins Rumänische übersetzen. Damit kann das völkerverbindende Lied auch unter der Mehrheitsbevölkerung in Rumänien Verbreitung finden. mehr...
Münchner Komponist Dieter Acker 60 Jahre alt
Am 3. November dieses Jahres begeht der aus Hermannstadt gebürtige, jetzt in München beheimatete Komponist Dieter Acker seinen 60. Geburtstag. Dieser ist für den Musikhistoriker und Kritiker Karl Teutsch Anlass für einen Blick auf Leben, Wirken und Werk Ackers, das sich nicht den Zwängen modischen Neutönertums beugt, sondern auf tradierter Grundlage, aber mit beachtlichem Erfindungsreichtum immer wieder Wege zum schöpferisch Musikantischen findet und dem Zuhörer das Erlebnis sinnlicher Klanglichkeit vermittelt. mehr...