Ergebnisse zum Suchbegriff „Leonhardt“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 117 [weiter]

26. August 2009

Kulturspiegel

Kurt Leonhardts Bildband über das mittelalterliche Schäßburg

Sinnigerweise im Schäßburger Forum ist das Buch „Schäßburg – Bauaufnahme einer mittelalter­lichen Stadt“ vorgestellt worden. Der Autor des im Honterus-Verlag erschienenen Zeich­nungs- und Bildbandes, Kurt Leonhardt, ist stolze 97 Jahre alt. Die Druckkosten für den von Waltraut Eberle und Gabriele Frank herausgegebenen Band hat das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien übernommen. mehr...

3. August 2009

HOG-Nachrichten

Termin vormerken fürs Schäßburger Treffen

Und wieder ist es so weit! Vom 25.-27. September 2009 öffnet Schäßburgs Partnerstadt Dinkelsbühl ihre Tore für das Treffen. Alle Schäßburger von nah und fern, deren Freunde und alle, die an Schäßburg Interesse haben, sind dazu herzlich eingeladen! mehr...

30. Mai 2009

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2009

Der Verband Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes bieten beim Heimattag ein ansprechendes Programm, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD den Heimattag mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. mehr...

18. Mai 2009

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2009

Der Verband Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes bieten beim Heimattag ein ansprechendes Programm, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD den Heimattag mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. mehr...

6. August 2008

Verbandspolitik

Bundesvorstand tagt in München

Aus aktuellem Anlass trat der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. am 2. August zu einer außerordentlichen Sitzung in München zusammen. Ganz oben auf der Tagesordnung stand das weitere Vorgehen zur Klärung der Führungskrise in der Untergliederung unseres Verbandes in Berlin. Johann Schöpf und sechs weitere Per­sonen haben 2004 einen neuen Verein, den „Landesverband Berlin/Neue Bundesländer der Sieben­bürger Sachsen e.V.“, gegründet. Wie der Schlichtungsausschusses unseres Verbandes festgestellt hat, wurden in unserer Untergliederung seither keine wirksamen Wahlen mehr durchgeführt. Daher sollte ein kommissarischer Vorstand mit der Durchführung von Wahlen beauftragt werden. Gemäß diesem am 16. Juli verkündeten Schiedsspruch hat der Bundes­vorstand einen kommissarischen Vorstand für unsere Untergliederung benannt, der beauftragt ist, eine Mitgliederversammlung zu organisieren. Erörtert wurde zudem die Landtagskandidatur des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius. Der Bundesvorstand begrüßt die Kandidatur und wünscht Dr. Bernd Fabritius viel Erfolg. mehr...

29. Mai 2008

Kulturspiegel

Lebendiges Theaterleben in Zeiden

Die Zeidner Heimatortsgemeinschaft hat wieder ein beachtenswertes Buch herausgebracht. Diesmal geht es um das Laientheater in Zeiden, und der Autor Franz Buhn war selbst einer der aktivsten, begabtesten und beliebtesten Laienschauspieler. Er nennt sein Buch einfach „Das Laientheater in Zeiden“. Im Untertitel erfahren wir, dass es „Dokumente, Erinnerungen und Aufzeichnungen aus 100 Jahren“ enthält. mehr...

19. Mai 2008

Kulturspiegel

Stubenmusik konzertierte in München

Es war eine Veranstaltung der besonderen Art, zu der sich vor kurzem Musik- und Literaturfreunde im Haus des Deutschen Ostens in München eingefunden hatten. Als Motto des Abends hatte die Initiatorin und Leiterin der Siebenbürgisch-sächsischen Stubenmusik, Hiltrud Florescu, ein sinnbildhaftes chinesisches Sprichwort ausgewählt: „Wenn du in deinem Herzen einen grünen Zweig trägst, wird sich bald ein Vogel darauf niederlassen.“
mehr...

25. April 2008

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2008

Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen werden vom 9. bis 12. Mai 2008 in Dinkelsbühl vielfältige Veranstaltungen unter dem Motto „Brücken über Grenzen“. Die Landesgruppe Baden-Württemberg sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes haben ein ansprechendes Programm vorbereitet, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbür­gisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD das Pfingsttreffen mit, ebenso zeigen die Gundelsheimer Einrichtungen und jene aus Siebenbürgen eine starke Präsenz. mehr...

22. November 2007

Aus den Kreisgruppen

Frauenreferentinnen tagten in Kempten

Im Vordergrund der Frauenreferententagung der Landesgruppe Bayern am 22./23. September in Kempten standen Tätigkeitsberichte, Erfah­rungsaustausch sowie Vorträge. Da Hermann­stadt in diesem Jahr gemeinsam mit Luxemburg Kulturhauptstadt Europas ist, hatten wir Frau Maria Greff aus Geretsried zu einem Dia-Vortrag eingeladen. Wunderbare Bilder von der Quelle bis zur Mündung des Zibin, aber auch einzelne Dorfansichten sowie Trachten aus den jeweiligen Gemeinden machten den Vortrag zu einem einmaligen Erlebnis.
mehr...

6. November 2007

Kulturspiegel

Musizierende Schäßburger aus München in wohltätigem Auftrag

Die „Siebenbürgisch Sächsische Stubenmusik“ der Schäßburger Nachbarschaft München hat im Sommer eine musikalische Reise mit wohltätigem Auftrag nach Schäßburg unternommen. Anfang 2007 hatte die Nachbarschaft beschlossen, eine Spendenaktion für bedürftige Schäß­burger ins Leben zu rufen. Auf Wunsch der Mitglieder sollten die von ihnen gespendeten Beträge persönlich übergeben werden. mehr...