Ergebnisse zum Suchbegriff „Link“

Artikel

Ergebnisse 141-150 von 453 [weiter]

17. Dezember 2017

Verbandspolitik

Hinweise für Entschädigungsverfahren in Rumänien

In letzter Zeit ist eine erfreuliche Entwicklung bei der Erledigung von Entschädigungsverfahren in Rumänien zu beobachten. Die zuständige rumänische Restitutionsbehörde (Autoritatea Națională pentru Restituirea Proprietăților – ANRP) erlässt Entschädigungs-Entscheidungen und weist die Entschädigungssumme für Berechtigte zur Auszahlung an. Die folgenden Hinweise sollen es Berechtigten ermöglichen, an die zustehende Entschädigung zu kommen. Das Verfahren ist mehrstufig.
mehr...

7. November 2017

Kulturspiegel

Neue Themenbereiche zur Industriegeschichte in Rumänien

Volker Wollmann: Patrimoniu preindustrial și industrial în România [Vorindustrielle und industrielle Denkmäler in Rumänien], Band VI, Sibiu/Hermannstadt, Honterus Verlag 2016; ISBN 978-606-8573-65-6, 318 Seiten. mehr...

29. Oktober 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Regensburg: Siebenbürger Sachsen bei 60. Steubenparade in New York

Am 31. Dezember 2016, 18.00 Uhr, erreichte mich ein Anruf von Hermann Grimm. Er stellte sich kurz vor, sagte, er plane im September 2017 mit einer siebenbürgischen Blaskapelle zur 60. Steubenparade nach New York zu fahren, und fragte, ob die Blaskapelle Regensburg bereit wäre, diese Reise anzutreten. mehr...

11. Oktober 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Ein Fest des Glaubens: Eindrücke vom Kronstädter Kirchentag „Aus gutem Grund: Evangelisch in Rumänien“

Was macht die evangelische Identität in Rumänien aus? Was ist mir heute an meinem evangelischen Glauben wichtig? Wie lebe ich evangelisch, wie gebe ich den Glauben an die nächste Generation weiter? Diese und ähnliche, sehr persönliche Fragen standen im Mittelpunkt des Kirchentags, der aus Anlass des Reformationsjubiläums vom 29. September bis 1. Oktober in Kronstadt mit rund eintausend angemeldeten Teilnehmern über die Bühne ging. Das Großereignis trug den Titel „Aus gutem Grund: Evangelisch in Rumänien“ und wurde von der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) und der Evangelisch-Lutherischen Kirche veranstaltet. „Gastgeberinnen“ waren die Evangelische Kirche A.B. Kronstadt (Honterusgemeinde) und die Kronstädter (ungarische) Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde, die zum ersten Mal gemeinsam ein „Fest des Glaubens“ feierten. Auch war dies der erste Kirchentag der EKR seit 1999. Im Fokus des Geschehens stand die Schwarze Kirche, der zentrale Ort der siebenbürgischen Reformation – denn vor 475 Jahren war hier die erste evangelische Messe gehalten worden. mehr...

26. Juli 2017

Kulturspiegel

Hans Bergel zum dritten Mal Euroinvent-Literaturpreisträger

Nach 2015 und 2006 erhielt der siebenbürgische Schriftsteller Hans Bergel, der heute sein 92. Lebensjahr erfüllt, auch 2017 den Literaturpreis der Euro-Invent-Gruppe, deren Mitglieder sich im Mai d. J. in Jassy (Iași) zum neunten Mal trafen. Die Jury des „Technisch-Wissenschaftlichen, Künstlerischen und Literarischen Buchsalons“ verlieh Bergel den Preis für den Erzählungen-Band „Povestiri din lumea largă“ („Geschichten aus der weiten Welt“), den es im Deutschen in dieser Form nicht gibt. Es handelt sich um sieben von Bergel dem Buchtitel entsprechend ausgewählte Erzählungen, die Octavian Nicolae ins Rumänische übersetzte. Der Band erschien 20l6 im Verlag Ecou Transilvan in Klausenburg (Cluj Napoca). mehr...

22. Juli 2017

Kulturspiegel

Vorschau auf die Kulturwoche Haferland

Gleich nach dem großen Sachsentreffen in Hermannstadt steht die mittlerweile fünfte Kulturwoche Haferland vom 9. bis 14. August ins Haus. Längst gehört sie zur Tradition der Region, jährlich schließen sich den ursprünglichen Veranstaltern neue Gemeinden an. War es letztes Jahr die Stadt Reps, die sich wegen ihrer Größe und der trutzigen Burg besonders für kulturelle Aufführungen eignet, ist heuer Hamruden hinzugekommen. Auch die Besucherzahlen steigen: Um die 5000 Gäste werden in diesem Jahr in den zehn teilnehmenden Gemeinden Hamruden, Reps, Deutsch-Weißkirch, Bodendorf, Radeln, Meschendorf, Deutsch-Kreuz, Arkeden, Klosdorf und Keisd erwartet. mehr...

15. Juli 2017

Kulturspiegel

Sehenswerter Werbefilm über Schloss Horneck

Im Rahmen eines neuen Marketing- und Medienkonzeptes hat Dipl.-Designer Lucian Binder-Catana im Mai 2017 ein neues Werbevideo über Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar gedreht. In dem sechsminütigen Film werden kurze Informationen über das Schloss, einst Sitz des Deutschen Ordens, die auf dem Schloss bestehenden siebenbürgischen Institutionen und über den Weg zu einem neuen Siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrum Schloss Horneck präsentiert. mehr...

1. Juni 2017

Kulturspiegel

Radio-Tipp: Lost In Music – Die Cornel Chiriac-Story

Am Samstag, 3. Juni, läuft um 13.05 Uhr auf Bayern 2 „Lost In Music – Die Cornel Chiriac-Story“ (ausgezeichnet mit dem Prix Europa 2009 und Prix Italia 2009). mehr...

22. Mai 2017

Verschiedenes

SbZ-Kommentarfunktion nur für Mitglieder des Verbandes

Die Artikel in der Siebenbürgischen Zeitung Online können ab 1. Juni 2017 nur noch von Mitgliedern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. kommentiert werden. Dies hat der geschäftsführende Bundesvorstand beschlossen. Dadurch erhofft man sich eine bessere Diskussionskultur auf der Verbandsseite www.siebenbuerger.de und dass sich mehr Mitglieder als bisher in die Gespräche einbringen. Von dieser Regelung sind die allgemeinen Diskussionsforen nicht betroffen. Alle Benutzer können weiterhin daran teilnehmen. mehr...

25. April 2017

Jugend

Der Zeltplatz in Dinkelsbühl – The place to be!

In wenigen Wochen, am Pfingstwochenende vom 2. bis 5. Juni 2017, findet der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl statt. Für diejenigen, die noch keine genaue Vorstellung haben, wo sie übernachten sollen, hier ein Tipp: Packt eure sieben Sachen und kommt auf den Zeltplatz (Am Bahndamm an der Luitpoldstraße). Ab Freitagmittag, den 2. Juni, öffnen wir die Pforten. mehr...