Ergebnisse zum Suchbegriff „Link“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 452 [weiter]

26. Februar 2024

Kulturspiegel

Mihaela Malea Stroe: „Brief des Nichtvergessens“ zum Gedenken an Hans Bergel

Mihaela Malea Stroe schrieb das Gedicht „Brief des Nichtvergessens“ zum Gedenken an Hans Bergel am 28. Februar 2023, ein Jahr nach seinem Tod am 26. Februar 2022. Übersetzung aus dem Rumänischen von Christine Chiriac. mehr...

12. Februar 2024

Verschiedenes

KulturWochenende auf Schloss Horneck aktuell ausgebucht, Warteliste möglich

Das KulturWochenende des Schlossvereins vom 15. bis 17. März 2024 auf Schloss Horneck mit dem Motto „Aufbruch und Neubeginn“ (Festprogramm, Verköstigung und Übernachtung im Schlosshotel) ist nach der Online-Veröffentlichung des Festprogramms am 29. Januar 2024 aktuell ausgebucht. Sie können sich für eine Warteliste anmelden über den Link www.schloss-horneck.de/kuwe24-1. Hier finden sie alle Unterlagen zur Anmeldung, die Sie auch im Büro erhalten per E-Mail an: info[ät]schloss-horneck.de oder telefonisch: (0 62 69) 4 27 56 19. mehr...

2. Februar 2024

HOG-Nachrichten

Einladung zum Frauendorfer Heimattreffen

Zum dritten Heimattreffen in Frauendorf lädt der Vorstand der HOG Frauendorf für den 29. Juli 2024 ein. Das Wiedersehen und die Möglichkeit, uns endlich mit Verwandten, Freunden und Bekannten in heimischer Atmosphäre wieder zu treffen, unsere Ahnen zu ehren, zu feiern und auszutauschen, rückt in greifbare Nähe! mehr...

29. Januar 2024

Kulturspiegel

Vielseitiges KulturWochenende auf Schloss Horneck

„Aufbruch und Neubeginn“ ist das Motto des ersten KulturWochenendes des Schlossvereins am 15. bis 17. März 2024 auf Schloss Horneck. Spannende Vorträge, vielseitige musikalische Beiträge und eine Ausstellung rund um siebenbürgische Trachten locken diesmal die Gäste. Es geht um den Aufbruch und Neubeginn unserer Vorfahren nach Siebenbürgen, der Sachsen und der Landler, aber auch um den Aufbruch aus Siebenbürgen nach Amerika. Musikalische Beiträge untermalen jeweils unterschiedliche Aufbruchszeiten. Ein zweiter Teil dieses Mottos folgt an dem KulturWochenende im Oktober 2024. mehr...

1. Januar 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Das Schweigen der Kirchenburgen – neuer Glockenklang

Sucht man nach einem Symbol der Identität der Siebenbürger Sachsen, kommt man an den Kirchenburgen nicht vorbei. Erbaut über Jahrhunderte, ohne große Architektur-Kenntnisse und technische Berechnungen, ohne komplizierte Vorgaben zur Einhaltung von Normen, nur mit der Erfahrung, dem Mut und Zuversicht weniger Baumeister sind sie der Mittelpunkt jeder sächsischen Ortschaft, egal ob Großstadt oder kleines Dorf im Gürtel der Karpaten. Es ist schwer nachvollziehbar, was für eine enorme Herausforderung materiell sowie auch finanziell dies für die damalige Gesellschaft bedeutete. mehr...

27. Dezember 2023

Verschiedenes

Evangelischer Kalender 2024 in hoher Druckqualität zum Herunterladen

Der Evangelische Wandkalender 2024 wurde in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 20 vom 18. Dezember 2023 – wie in den letzten Jahren – auf Zeitungspapier veröffentlicht. Als kleines Neujahrsgeschenk können alle Leser der Siebenbürgischen Zeitung Online den Kalender als pdf-Datei in hoher Auflösung herunterladen und ausdrucken (den Link finden Sie am Ende dieses Artikels). mehr...

8. Dezember 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg blickt auf den 73. Heimattag in Dinkelsbühl zurück

Unter dem Motto „Miteinander schafft Heimat“ fanden sich ca. 100 Trachtenträger der Siebenbürger Sachsen des Kreisverbandes Nürnberg zur Teilnahme am Trachtenumzug des diesjährigen Heimattags am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl ein. Mit großem Applaus wurde die Trachtenabordnung des Kreisverbandes Nürnberg unter der Leitung der Kulturreferentin Gerlinde Zakel von den Zuschauern sowie den Ehrengästen vor der Tribüne begrüßt.
mehr...

14. November 2023

Kulturspiegel

Online-Veranstaltung: Studientag Rumänien

Am Montag, 27. November, findet von 16.00-19.00 Uhr der 11. Studientag Rumänien als Online-Veranstaltung statt; Thema „Die Walachei: ,Irgendwo da draußen?‘ Facetten einer europäischen Geschichtsregion“. mehr...

8. Oktober 2023

Kulturspiegel

Artikel über die Hanklich: „Inbegriff siebenbürgisch-sächsischer Backkultur“

„Die kulturelle Vielfalt Siebenbürgens zeigt sich auch in der kulinarischen Kultur der Region, die von unterschiedlichsten Einflüssen, Bevölkerungsgruppen und deren wechselvoller Geschichte geprägt wurde. Ein spannendes Beispiel dafür ist ein Hefefladen namens ,Hanklich‘.“ Über diesen Hefefladen, der den meisten Siebenbürger Sachsen bekannt sein dürfte, schreibt Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim, in einem Artikel für das Onlineportal „Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa“ (www.copernico.eu). mehr...

15. September 2023

Jugend

SJD lädt zum 29. Volkstanzwettbewerb und Herbstball ein

Ob die Lieblingstanzgruppe anfeuern oder einfach nur einen Tag voller Spaß, Tanz und Tracht genießen – das könnt ihr am 29. Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Wir laden euch herzlich ein, am 28. Oktober 2023 in Heidenheim an der Brenz beim Volkstanzwettbewerb mit den Tanzgruppen mitzufiebern. mehr...