Ergebnisse zum Suchbegriff „Links“

Artikel

Ergebnisse 2671-2680 von 3220 [weiter]

12. März 2008

Aus den Kreisgruppen

Ein Diener der Landsmannschaft: Dieter Hann wurde 70

Dieter Hann ist ein bescheidener Mann. So ken­nen ihn seine Freunde aus der Landsmannschaft. Am 24. Januar ist er 70 Jahre alt geworden – und seit nunmehr 31 Jahren ist er erster Vorsitzender der Kreisgruppe Lörrach. Doch bescheiden nennt er sich selbst gerne „Diener der Landsmannschaft“. mehr...

8. März 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Hermannstädter Zeitung: 2070 Ausgaben in 40 Jahren

Im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt feierte die Her­mann­städter Zeitung (HZ) am 25. Februar ihr Bestandsjubiläum – auf den Tag genau 40 Jahre nach ihrer ersten Ausgabe. An der Feier nahmen 170 Gäste teil, nicht nur Mitarbeiter und För­derer, sondern auch viele Leser der HZ, die die Zeitung seit ihrer ersten Ausgabe kennen. mehr...

6. März 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Ehrenbürgerschaft an Hans-Christian Habermann verliehen

Für ihn sei es ein Nachhause-Kommen, äußerte Dipl.-Ing. Hans-Christian Habermann am 28. Februar im Hermannstädter Rathaus. Bürgermeister Klaus Johannis hatte ihm zuvor die Ehrenbürgerschaft von Hermannstadt verliehen. Die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumä­nien berichtete. Am 7. Januar hat der Vorsitzende der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung (München) seinen 70. Geburtstag gefeiert. mehr...

24. Februar 2008

Aus den Kreisgruppen

Vorstandswahlen der Kreisgruppe Hannover

Die Kreisgruppe Hannover des Verbandes der Siebenbürger Sachsen hatte für den 12. Januar zur Mit­gliederversammlung mit Vorstandswahlen eingeladen. Der Einladung in den Gemeindesaal der Lukaskirche in Hannover folgten zahlreiche Mitglieder. mehr...

22. Februar 2008

Kulturspiegel

Ökumenische Theatergruppe in Fürth spendet für Mundart-Projekt

Die Ökumenische Theatergruppe Sankt Paul und Sankt Heinrich unterstützt das auf SiebenbuergeR.de, der Internetseite des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., präsentierte Projekt „Mundartaufnahmen“. Einen Spendenscheck in Höhe von 800 Euro nahm Doris Hutter, Kulturreferentin des Landesverbandes Bayern, anlässlich einer Vorstellung der Theatergruppe am 17. Februar im Fürther Dr.-Martin-Luther-Heim entgegen.
mehr...

22. Februar 2008

Verschiedenes

"Haus Siebenbürgen Drabenderhöhe"

Zur jährlichen Mitgliederversammlung des Trägervereins des Altenheims Siebenbürgen und des Adele-Zay-Kindergartens hatte der Vor­stand des Adele-Zay-Hilfsvereins seine Mitglie­der am 20. Januar eingeladen. Die Veranstaltung be­gann mit einem Gottesdienst, der von Pfarrer i. R., Gerhard Thomke in der Kapelle gehalten wurde. Anschließend fand im Leseraum des Altenheims die Mitgliederver­sam­mlung statt. mehr...

16. Februar 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Bundesregierung fördert deutsche Minderheit in Rumänien

Die deutsche Bundesregie­rung sieht für die Förderung der deutschen Min­derheit in Rumänien in diesem Jahr ein Budget von 1,66 Millionen Euro vor. Die auf der Jah­resplanungskonferenz des Bundesministeriums des Innern (BMI) am 29. Januar in Hermann­stadt verabschiedete Hilfenplanung konzentriert sich im Wesentlichen auf die Finanzierung von sozio-humanitären Maßnahmen, existenzfördernden Projekten der Stiftungen in Handwerk, Gewerbe und Landwirtschaft sowie der Jugend­arbeit. mehr...

16. Februar 2008

Verschiedenes

Siebenbürgerin in Kanada wurde 100 Jahre alt

Maria Mathes, geborene Molner kam am 27. Januar 1908 als einziges Kind des Ehepaares Martin und Katharina Mathes in Mönchsdorf in Nord­siebenbürgen zur Welt, wo sie eine schöne Kin­d­heit verlebte. Sie erzählt heute noch von der schönen Jugendzeit in Mönchsdorf. mehr...

14. Februar 2008

Kulturspiegel

Bischof in der Gegenwart – Geschichtsschreiber für die Zukunft

Fragt man nach den Persönlichkeiten, die Geschichte und Geschichtsbild der Siebenbürger Sachsen in der zweiten Hälfte des 19. und den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts entscheidend geprägt haben, dann fallen zweifellos die Namen von Georg Daniel Teutsch und Friedrich Teutsch, den „Sachsenbischöfen“ schlechthin und Verfassern der „Geschichte der Siebenbürger Sachsen für das sächsische Volk“. 1852 veröffentlichte Georg Daniel Teutsch, der damalige Rek­tor des Schäßburger Gymnasiums, die ersten Lieferungen dieser „Grundfeste, auf der die sächsische Geschichtskenntnis bis heute beruht“, wie Karl Kurt Klein über die Sach­sen­geschichte geurteilt hat. Für den Sohn, Friedrich Teutsch, der im gleichen Jahr am 16. Sep­tem­ber geboren wurde, sollte die Vollendung dieses Werkes zur Lebensaufgabe werden. mehr...

7. Februar 2008

Verschiedenes

Bischof Christoph Klein besuchte Oberbergischen Kreis

Am 18. Januar fand in Hillerscheid, in der Wohnung des Vorsitzenden Pfarrer i. R. Kurt Franchy, eine Sitzung des Vorstandes der Elena-Mureșanu-Stiftung statt. Die Sitzung wurde für den 18. Januar angesetzt, weil Bischof D. Dr. Christoph Klein, der Mitglied des Vorstandes ist, und Hauptanwalt Friedrich Gunesch sich zu diesem Zeitpunkt auf einer Dienstreise in Deutschland befanden. mehr...