Ergebnisse zum Suchbegriff „Literatur Lebt“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 183 [weiter]

21. Januar 2018

Kulturspiegel

Johann Lauer promoviert als Politikwissenschaftler

Johann Lauer wurde im Sommersemester 2017 an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg im Fach Politische Wissenschaft zum Doctor rerum politicarum promoviert. Seine Doktorarbeit hat er unter dem Titel „,Methodenstreit‘ und Politikwissenschaft. Der methodologische Glaubenskrieg am Beginn des 21. Jahrhunderts zwischen szientistischem Establishment und phronetischen Perestroikans“ sowohl in Buchform als auch im Internet veröffentlicht. mehr...

19. Oktober 2017

Kulturspiegel

Alle Jahre wieder Katzendorf: Dorfschreiberpreis wurde an Dagmar Dusil übergeben

Als am Sonntag, dem 1. Oktober, die Glocken der Schwarzen Kirche zu Kronstadt die Fünfhundertjahrfeier der Reformation einläuteten, ertönte am anderen Ende des Landkreises das einsame Bimmeln der Glocke von Draas. In dieser eindrucksvollen Kirche, zerstört und verlassen durch menschliches Versagen, hatte sich eine Menschengruppe eingefunden, die ad hoc einen Gottesdienst veranstaltete, der dem Reformator der evangelischen Kirche Martin Luther gewidmet war. „Seit drei Jahren endlich wieder“, sagte bis zu Tränen gerührt die Kuratorin Ella Koscha, die letzte Sächsin vor Ort. mehr...

5. Juni 2017

Kulturspiegel

Doppellesung von Karin Gündisch und Iris Wolff in Stuttgart

Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe fand am 28. April im Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart eine Doppellesung statt. Eine „Heltauer/Hermannstädter literarische Begegnung“, wie Helmut Wolff sie in seiner Begrüßung nannte. Sie stand unter dem Motto „Lebenswege“ und wurde von den beiden bekannten Autorinnen Karin Gündisch und Iris Wolff bestritten.
mehr...

18. Mai 2017

Kulturspiegel

Iris Wolff entwirft in ihrem neuen Roman Lebensbilder vierer Generationen von Siebenbürger Sachsen

Vor Kurzem ist Iris Wolffs dritter Roman „So tun, als ob es regnet“ (nach „Halber Stein“, 2012, „Leuchtende Schatten“, 2015) erschienen. Als „Roman in vier Erzählungen“ kennzeichnet sie ihn im Untertitel und stellt ihm ein Zitat aus Hermann Lenz‘ autobiografischem Roman „Verlassene Zimmer“ (1966) als Motto bedeutungsvoll voran: „Du musst dich umschauen, sieh um dich; was du bemerkst, das gehört dir.“ mehr...

25. März 2017

Kulturspiegel

Homepage von Hans Bergel: Informationen aus erster Hand

Wer mehr über Leben und Lebenswerk des bald 92-jährigen Schriftstellers und Journalisten Hans Bergel erfahren möchte, kann sich nun auf seiner offiziellen Webseite www.hans-bergel.de aus erster Hand informieren. Übersichtlich strukturiert, vermittelt sie in acht Menüpunkten Einblicke zu dem aus Siebenbürgen stammenden Verfasser von 46 und Mitverfasser von über 70 Büchern, dessen schriftstellerisches Wirken immer wieder gewaltsam unterbrochen wurde. Grund: Mangelnde Anpassung an herrschende politische Umstände im damaligen Rumänien. Autobiografisches spielt in seinen Werken daher zwangsläufig eine Rolle, doch geht es ihm beim Erzählen um die Erfassung regionaler Spezifika sowie allgemeines menschliches Erleben, so der Autor unter „Begrüßung“. mehr...

26. Februar 2017

Kulturspiegel

Buchvorstellung und Lesung von Ilse Hehn am IKGS München

Die aus dem Banat stammende Dichterin Ilse Hehn liest am Donnerstag, den 2. März, um 18.30 Uhr im Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der LMU München, Halskestraße 15, in München aus ihrem Band „Tage Ost – West: Gedichte und Überschreibungen“. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung des IKGS in Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft der Banater Schwaben e. V. ist frei. mehr...

3. Oktober 2016

Kulturspiegel

Stuttgarter Reihe mit Dagmar Dusil

Die Stuttgarter Vortragsreihe im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, wird nach der Sommerpause am Freitag, dem 14. Oktober, um 19 Uhr mit einem literarisch-musikalischen Abend fortgesetzt. Unter dem Motto „Eigene Wahrheiten – in Worten und Tönen“ liest Dagmar Dusil Prosa und Lyrik aus ihrem literarischen Werk, musikalisch begleitet von Octavian Renea am Klavier.
mehr...

23. August 2016

Kulturspiegel

Überlegungen zur Auswanderung und ein Buch-Tipp

Catalin Dorian Florescu: „Der Mann, der das Glück bringt“, Verlag C. H. Beck, München, 2016, 327 S., 19,95 Euro, ISBN 978-3-406-69112-6 mehr...

17. Juni 2016

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Drabenderhöhe: Edith Foith zum 90.

„Ich hatte immer Heimweh nach Siebenbürgen, bis ich nach Drabenderhöhe kam. Hier bin ich zu Hause“, sagt Edith Foith, die am 21. Mai 1926 in Zeiden das Licht der Welt erblickte und seit 1966 in der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung lebt. Man mag kaum glauben, dass diese quirlige alte Dame, die beim Erzählen immer wieder fröhlich und herzhaft lacht, das 90. Lebensjahr vollendet hat. mehr...

16. Mai 2016

Kulturspiegel

Bildende Künstlerin Pomona Zipser stellt in England aus

Im April ereilte die Kunstliebhaber die Meldung aus Berlin: Pomona Zipser wird im Laufe des Monats Juli eine ihrer Skulpturen im Forest of Dean Sculpture Trail in Gloucester aufstellen. Von Anfang Juni bis 15. Juli ist die Künstlerin vor Ort und baut aus dem Holz der dort wachsenden Edelkastanie (sweat chestnut) ihre Skulptur auf. Die angekündigte Aufstellung ist eine große Ehre, aber auch Herausforderung, betont die in Hermannstadt geborene Künstlerin. mehr...