Ergebnisse zum Suchbegriff „Liviu“

Artikel

Ergebnisse 221-230 von 230

9. April 2003

Ältere Artikel

Sachsen füllen die Statistik

Hermannstadt. - Rund 20 000 Personen im Kreis Hermannstadt verfügen über keinen oder einen bereits abgelaufenen Personalausweis. Das gab der Chefkommissar des einschlägigen Amtes am Zibin, Liviu Vanga, bekannt. mehr...

4. März 2003

Ältere Artikel

Ein Geschichtsunterricht der besonderen Art

Die Wanderausstellung des Goethe-Instituts Inter Nationes „Was im Gedächtnis bleibt“ wird zurzeit im Nationalen Geschichtsmuseum in Bukarest gezeigt. Die Schau wurde anlässlich des 50. Jahrestags seit Kriegsende am 9. Mai 1995 in Moskau gestartet und - durch Schülerbeiträge aus dem jeweiligen Land ergänzt – in Italien, Frankreich, Schweden, den Niederlanden und USA gezeigt. In Rumänien wird auch Schicksal einer Russlanddeportierten dokumentiert. mehr...

6. November 2002

Ältere Artikel

Siebenbürgischer Städtebund geplant

Einen Städtebund wollen sieben siebenbürgische Ortschaften gründen: Mühlbach, Kronstadt, Schäßburg, Broos, Mediasch, Bistritz und Hermannstadt. Die Idee, diesen Verbund "Ehemalige Burgen" (Cetati de odinioara) ins Leben zu rufen, hatte der Mühlbacher Bürgermeister Liviu Mugurel Sarbu. mehr...

15. Oktober 2002

Ältere Artikel

Initiativen in Nordsiebenbürgen zusammengeführt

Ulrich Burger über seine Tätigkeit in Bistritz als Kulturassistent des Stuttgarter Instituts für Auslandsbeziehungen mehr...

25. Mai 2002

Ältere Artikel

100 junge Schauspieler zu Gast in Bistritz

2. Deutschsprachiges Gymnasialtheaterfestival vom 26. – 30. April 2002 am Nationalkollegium „Liviu Rebreanu“ mehr...

30. Januar 2002

Ältere Artikel

Deutsches Gymnasium in Bistritz erst vor 90 Jahren gegründet?

Anmerkungen zu der Jubiläums-Feier des „Colegiul National“ in Bistritz. Der Historiker Dr. Michael Kroner wendet sich gegen den Versuch, die deutsche Schulgeschichte in der nordsiebenbürgischen Stadt Bistritz zu entstellen. mehr...

9. Januar 2002

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (VI)

Der Kleinfeldhandball beginnt seinen Siegeszug: Erste Spiele finden Anfang der fünfziger Jahre in der Siebenbürger Kaserne in Temeswar statt. Der Abzug der vielen Spieler aus Hermannstadt nach Bukarest bedeutet einen gewaltigen Aderlass. Diesen Spielerverlust und die Umstellung vom Groß- aufs Kleinfeld und auf die Halle wird der Siebenbürger Handball, und vor allem der Hermannstädter, so rasch nicht verkraften. Ganz erholen wird er sich von diesem Schock nie mehr. mehr...

30. November 2001

Ältere Artikel

90 Jahre deutsches Gymnasium in Bistritz

Die deutsche Sprache und Kultur werden in Bistritz durch vielseitige Maßnahmen gefördert. Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des deutschen Gymnasiums bekräftigte die Leitung des Liviu-Rebreanu-Gymnasiums den Wunsch, die sächsische Traditionen Nordsiebenbürgens fortzuführen. mehr...

25. Juni 2001

Ältere Artikel

Neue Projekte des Vereins "Deutsches Kulturerbe in Rumänien"

Nach der politischen Wende von 1989 gründete der damalige Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien, Dr. Klaus Terfloth, die Stiftung "Deutsches Kulturerbe in Rumänien". Die Mittel der bundesdeutschen Stiftung sind aufgebraucht, der verbliebene Partnerverein in Rumänien plant jedoch neue Projekte. Zunächst sollen die wertvollen barocken Orgeln in Reps und Hamruden restauriert werden. mehr...

9. September 2000

Ältere Artikel

Film-FoRUM

Rumänische Filmwoche vom 5. bis 11. November 2000 in Berlin mehr...