Ergebnisse zum Suchbegriff „Luft“

Artikel

Ergebnisse 291-300 von 352 [weiter]

10. Dezember 2007

Interviews und Porträts

Adolf Oberth - herausragender Forscher und Erfinder

Kürzlich ist bei Sacramento in Kalifornien der aus Siebenbürgen stammende Forscher und Er­finder auf dem Gebiet der raketenbezogenen Treibstoffchemie, Dr. Adolf Eduard Oberth, jüngster Sohn des Raumfahrt- und Raketenpioniers Hermann Oberth, im Alter von 78 Jahren verstorben. Er lebte seit 1957 in den Vereinigten Staaten von Amerika, wohin er seinem berühmten Vater gefolgt war, und die dann zu seiner neuen Heimat werden sollten. mehr...

9. November 2007

Kulturspiegel

Allgemeines Bildungsgut aus 850 Jahren

Der erste Band von Michael Kroners „Geschichte der Siebenbürger Sachsen“ ist ein gelungener Überblick, den man nicht nur den heimatverbundenen Siebenbürger Sachsen, sondern auch allen empfehlen kann, die sich für diese Region im südöstlichen Mittel­europa allgemein und für die Geschichte und Kultur ihrer deutschen Bewohner im Beson­deren interessieren.
mehr...

18. Oktober 2007

Kulturspiegel

Sechs Tierfabeln aus Joseph Haltrichs Nachlass

In der ersten Auflage der „Sächsischen Volksmärchen in Siebenbürgen“ (1856) sind nur wenige Tiermärchen (im Rahmen der „Kleinkindermärchen“) enthalten. Joseph Haltrich hatte bereits ein Jahr früher in der Abhandlung „Zur deutschen Tiersage“ – im Programm des Schäß­burger Gymnasiums, 1855 – ein reiches Material von Tiermärchen und -fabeln der Öffent­lichkeit übergeben und sah aus diesem Grunde davon ab, den selben Zyklus von Tier­märchen seiner großen Märchenausgabe einzuverleiben. mehr...

12. Oktober 2007

HOG-Nachrichten

Wiesensteiger Musikanten bei Großpolder Treffen

Beim 8. Großpolder Heimattreffen am 4. August konnten auch die Wiesensteiger Straßenmusi­kanten begrüßt werden. Einer der Musiker hat Wurzeln in Siebenbürgen und so hatte man sich für eine Reise in die Gegend um Hermannstadt entschieden. mehr...

19. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Carpatair: Abflug mit einem klaren Konzept

Das Drehkreuz kann man sich am besten strahlenförmig vorstellen. Morgens wird es westwärts und am späten Vormittag in östlicher Richtung bedient. Dreh- und Mittelpunkt ist dabei stets Temeswar. Etwa 8.00 Uhr landen dort innerhalb weniger Minuten die Flugzeuge der Carpat­air aus zehn rumänischen Flughäfen sowie aus der Republik Moldau und der Ukraine. Spätestens in einer Stunde sind schon alle Flugzeuge zu vier deutschen und zehn italienischen Flughäfen unterwegs. Um 11.50 Uhr Mitteleuropäischer Zeit geht es dann aus München und etwa zeitgleich aus 14 anderen westlichen Städten los, gegen 14.00 Uhr Ortszeit erreicht die gesamte Flotte wieder Temeswar und ist in ca. 30-40 Minuten schon startklar für die östlichen Destinationen. mehr...

2. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Hermannstadt wird Hauptstadt der europäischen Christen

In Hermannstadt (Sibiu) wird in der kommenden Woche die Hauptstadt der europäischen Christen sein. Vom 4. bis 9. September findet in der Stadt im Herzen Siebenbürgens (Rumäniens) die Dritte Europäische Ökumenische Versammlung statt. Das internationale Christentreffen mit rund 2 000 Delegierten steht unter dem Motto „Das Licht Christi scheint auf alle. Hoffnung für Erneuerung und Einheit in Europa“. Die ersten beiden Ökumenischen Versammlungen fanden 1989 in Basel und 1997 in Graz statt. mehr...

24. August 2007

Jugend

Sommerfest der Kindertanzgruppe Nürnberg

Ein sonniger Sonntag am 22. Juli, ein Bauern­hof wie im Bilderbuch mit obstbeladenen Bäumen, bunten Blumenbeeten, Kräutergarten, Spiel­wiese, Planschbecken, Schaukeln, fünf Kätzchen zum Streicheln und vieles mehr. Das alles gab es in Rohr (Raum Nürnberg) bei Anna Endörfer aus der siebenbürgisch-sächsischen Kindertanzgruppe (Leitung Annette Folkendt). Die Eltern von Anna hatten nämlich die 23-köpfige Gruppe samt Mamas und Papas zu einem Sommerfest eingeladen. mehr...

22. August 2007

Verschiedenes

Wiedersehen in Israel

Zu den zahlreichen Reisen des Hermannstädters Dipl. Phys.-Chem. Harry H. Binder zählt nun auch eine Reise nach Israel. Trotz seines hohen Alters wollte Binder nicht darauf verzichten, das Heilige Land zu besuchen, und so flog er im Juni dieses Jahres mit einer Gruppe Senioren aus Nürnberg nach Israel. mehr...

5. Juli 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Neue Städtepartnerschaft zwischen Mühlbach und Büdingen

„Wir hatten einen Traum und heute wird er verwirklicht“, sagte der Bürgermeister der siebenbürgischen Stadt Mühlbach (Sebeș) in Rumänien, Adrian Alexandru Dăncilă, zur Verschwisterung seiner Stadt mit Büdingen am 18. Mai im Historischen Rathaus. Seit 15 Jahren pflegen die Stadtteile Michelau, Wolferborn, Rinderbügen und Vonhausen enge Kontakte zu Mühlbach, insbesondere zu seinem Stadtteil Petersdorf (Petrești). mehr...

3. Mai 2007

Verschiedenes

Leserecho: Kaum Deutsche bei Aufstand in Temeswar 1956

Leserbrief zu den Artikeln Opfer für Demokratie und Freiheit und Zeitgeschichtlicher Schwerpunkt: "Ungarn 1956" in der Siebenbürgischen Zeitung Online. mehr...