Ergebnisse zum Suchbegriff „Luft“
Artikel
Ergebnisse 281-290 von 352 [weiter]
Allgäuer Hüttenwochenende der Kindergruppe Heilbronn
Die Kinder und Eltern der Kindertanzgruppe Heilbronn hatten den Wunsch geäußert, sich auch außerhalb der Proben kennen zu lernen. Astrid, die Leiterin der Kindergruppe, schlug vor, ein Wochenende mit den Kindern samt den Eltern zu verbringen. Man wählte das Jugendheim Spielmannsau im Allgäu, nicht weit von Oberstdorf gelegen. Eine wunderschöne Gegend mit vielen Wandermöglichkeiten. mehr...
„Mediascher Mondfahrt“: Filmdokument aus den 1930er Jahren gesucht
Auch diejenigen unter uns Siebenbürger Sachsen, die die Stadt nicht näher kennen, assoziieren mit Mediasch eine frühe Wirkungsstätte von Hermann Oberth, der bekanntlich als einer der Väter der Raumfahrt gilt. Als Professor für Mathematik und Physik am Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasium beschäftigt, hat er in den 1930er Jahren eine Reihe von Experimenten mit Raketentriebwerksmodellen durchgeführt, die er in den Werkstätten der so genannten Fliegerschule herstellen ließ. mehr...
Sommerfest bei der Nachbarschaft Lohhof
Wieder einmal hatten die Lohhofer Sachsen bei ihrem Sommerfest ausgesprochenes Glück mit dem Wetter. Am 5. Juli strahlte der Himmel um die Wette mit den Trachtenträgern aller Altersgruppen. Vor der evangelischen Genezarethkirche versammelten sie sich, um gemeinsam und geordnet zum traditionellen Gottesdienst in die Kirche zu gehen. mehr...
Landshuter erkunden den Bayerischen Wald
„Können wir wenigstens das Bett mitnehmen?“, fragte mein enttäuschter Sohn, als es hieß: „Wir müssen jetzt packen und dann abreisen.“ Diese Frage sagte viel aus über ein gelungenes Wochenende, das die Mitglieder der Kinder- und der Jugendtanzgruppe Landshut zusammen mit ihren Eltern in Bayrisch Eisenstein verbrachten. mehr...
Rede von Pfr. i.R Werner Knall an der Gedenkstätte in Dinkelsbühl
Die Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in der Lindenallee der Alten Promenade in Dinkelsbühl ist den Opfern von Krieg, Verfolgung, Flucht und Vertreibung geweiht. Ein Ort der Erinnerung, der Besinnung und inneren Einkehr. Die traditionelle Rede an der Gedenkstätte hielt am Pfingstsonntag Pfr. i.R Werner Knall. „Was kann uns helfen“, so fragte der Geistliche, selbst ein Zeitzeuge, „trotz leidvoller Erfahrungen in der Geschichte und der Gefahren, die sich am Horizont der Gegenwart und der Zukunft abzeichnen, krisenfest und hoffnungsvoll zu bleiben?“ – Die Rede an der Gedenkstätte wird im Folgenden gekürzt wiedergegeben. mehr...
Marietta Lissai: Es war in Hermannstadt
Am 4. April hat Marietta Lissai, die ehemalige Schauspielerin der deutschen Abteilung der Hermannstädter Bühne und des Deutschen Staatstheaters in Temeswar, ihren 70. Geburtstag gefeiert. Die gebürtige Hermannstädterin lebt heute mit ihrem Gatten Stefan Erdös, einst Inspizient der deutschen Abteilung des Hermannstädter Staatstheaters, in Bonn. Im Folgenden übernimmt den Part des Gratulanten sinnigerweise Regisseur Hanns Schuschnig, ein alter Weggefährte jener erfolgreichen Bühnenjahre in Hermannstadt. mehr...
Alltagsgeschichten aus kommunistischer Zeit: Astrid Bartel liest in München
Die gebürtige Hermannstädterin, die seit 1975 in Berlin lebt, kommt am 3. April um 19.00 Uhr ins Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München und wird einige Kostproben aus ihren Büchern „Der halbierte Stalin“ und „Das Mädchen von der Quelle“ bieten. mehr...
Neue Landesjugendleitung in Bayern gewählt
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend (SJD) Bayern hat im Rahmen eines Treffens vom 8. bis 10. Februar in Großholzhausen eine neue Landesjugendleitung gewählt. Ute Schuller aus Augsburg wurde zur neuen Landesjugendleiterin gewählt. Wie nachfolgend berichtet, bot das Rahmenprogramm dieses Wochenendes eine Fülle an Aktivitäten. mehr...
Volles Programm der Urzeln aus Geretsried
Es begann am 31. Januar 2008, als sechs Urzeln von uns beim Jahresempfang des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. im Bayerischen Landtag in München, als Überraschung, dabei sein durften. Es wurde zu einem unvergessenen Erlebnis. Am nächsten Tag waren die Urzeln wieder ein Einsatz und kochten das Urzelkraut, welches am Samstag, dem 2. Februar, ungeduldig von vielen Krautliebhabern erwartet wurde. mehr...
Friedrich Deubel: schon zu Lebzeiten in ganz Europa bekannt
Der Kronstädter Naturforscher Friedrich Deubel gehört mit Carl Fuß, Carl Petri und Arnold Müller zu den bedeutenden Käferforschern Siebenbürgens. Obwohl er keine akademische Fachausbildung besaß, hat er sich durch großen Fleiß und eine bewundernswerte Ausdauer vom Naturfreund zum international anerkannten Käferforscher emporgearbeitet. Als leidenschaftlicher Sammler und hervorragender Präparierer seiner Sammelstücke war er schon zu Lebzeiten in ganz Europa bekannt. In vielen bedeutenden Museen – Wien, Frankfurt am Main, Budapest u.a. – sind auch heute von ihm gesammelte Käfer zu bewundern. mehr...