Ergebnisse zum Suchbegriff „Lutsch“

Artikel

Ergebnisse 311-320 von 377 [weiter]

15. Februar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Hirräii! Hermannstadt!

Der zum ersten Mal in Hermannstadt durchgeführte Urzellauf habe gezeigt, „wie Rumänen und Sachsen eine erfreuliche Gemeinschaft gepflegt haben, die rückblickend nicht ganz selbstverständlich war, doch unverzichtbar ist für die Zukunft in Siebenbürgen. Solche freundschaftlichen Bande sind ein wichtiges Fundament für gegenseitiges Verständnis, Respekt und Zusammenarbeit.“ Dies erklärte Bischofsvikar Hans Klein, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH), am 27. Januar anlässlich eines im Spiegelsaal gegebenen Empfangs für die weit angereisten Urzeln. Feierliche Worte für ein ungewöhnliches Projekt getreu dem Motto: Tradition als Erfolgsgeschichte. mehr...

19. Januar 2007

Verbandspolitik

Die Urzeln in Hermannstadt und Agnetheln

Die Urzelnzunft Sachsenheim e.V. hat zusammen mit der HOG Agnetheln im Rahmen der Veranstaltungen der europäischen Kulturhauptstadt Hermannstadt 2007 die Einladung der Jugendstiftung EuroEst, vertreten durch Marilena Stanciu, angenommen. Aus Deutschland fahren am 25. Januar rund 40 erwachsene Urzeln nach Siebenbürgen. Aus Agnetheln beteiligen sich die Schüler, die mit ihrem Lehrer Bogdan Patru das Urzellaufen in Agnetheln 2006 neu belebt haben. mehr...

28. Dezember 2006

Aus den Kreisgruppen

Stramme Rekruten beim Theaterball in Heidenheim

Einen Martinstag der besonderen Art durften viele Siebenbürger Sachsen am 11. November in der Schnaitheimer Festhalle erleben. Aus verschiedenen Teilen Deutschlands waren sie zusammengekommen, um das Theaterstück „Der Rekrut“ von M. Semp zu sehen. Regie führte das bewährte Team: Maria Onghert-Renten und Hermine Herbert. mehr...

23. November 2006

Aus den Kreisgruppen

Gut besuchter Martinsball der Kreisgruppe Erding

Grund zum Strahlen hatte die Vorsitzende der Kreisgruppe Erding der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Irmgard Lutsch, beim Martinsball am 11.November. Bei der gut besuchten Veranstaltung im Stangl-Wirt in Eichenried herrschte von Anfang an eine fröhliche Stimmung. mehr...

12. November 2006

Kulturspiegel

300 Aktive beim Sängerfest in Waldkraiburg

Als Waldkraiburgs 1. Bürgermeister Siegfried Klika, Schirmherr des Sängerfests mit dem Motto "Wat u mengem Wiech gebläht", am 28. Oktober das Haus der Kultur in Waldkraiburg betrat, bot sich ihm ein überwältigendes Bild: Rund 500 Gäste, darunter über 300 Sänger und acht Chöre in Tracht, sahen erwartungsvoll dem 5. Chortreffen Landesverbandes Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen entgegen. Für sein Grußwort fand Klika die treffende Losung "Tradition spüren". mehr...

10. Oktober 2006

Kulturspiegel

Einladung zum Sängerfest in Waldkraiburg

Im Rahmen des Sängerfests des Landesverbandes Bayern treten zehn (angemeldete) Chöre aus Bad Tölz-Wolfratshausen, Nürnberg-Fürth, Ingolstadt, Traunreut, Waldkraiburg, Hof, Neuburg/Donau, Karlsfeld-Dachau und Rosenheim am Samstag, dem 28. Oktober, ab 14 Uhr im Haus der Kultur, Braunauer Straße 10, in Waldkraiburg auf. mehr...

16. September 2006

Kulturspiegel

Sehenswerter Film: "Lautari, Virtuosen der Straße"

Im Rahmen der bekannten Sendereihe „Unter unserem Himmel“ im Bayerischen Fernsehen lief am 27. August der neue Dokumentarfilm von Ludwig Ott über die Musikzigeuner Rumäniens, die „Lăutari“. Die uns Landsleuten aus Siebenbürgen bekannt vorkommenden Zigeunerweisen haben allerlei Erinnerungen geweckt. Die im Film eingefangene Umgebung dieser Menschen, das heutige Zuhause der sich zur Roma-Minderheit zählenden Volksgruppe mag auf Nichtkenner Rumäniens schockierend wirken. mehr...

25. August 2006

Verschiedenes

TV-Tipp: "Lautarii - Virtuosen der Musik"

Wie unser Landsmann Andreas Lutsch vom Bayerischen Rundfunk mitteilt, sendet das Bayerische Fernsehen, BR 3, am Sonntag, dem 27. August 2006, 19.00 Uhr, zur besten Sendezeit, den Film "Lăutarii - Virtuosen der Musik" von Ludwig Ott über die Musikzigeuner Rumäniens. mehr...

9. August 2006

HOG-Nachrichten

Honterus-Gymnasiasten feierten 50-jähriges Jubiläum

Aus den Vereinigten Staaten, aus England, Frankreich, Deutschland, Österreich und nicht zuletzt aus Siebenbürgen waren sie nach Kronstadt angereist, um sich am 16. Juni auf dem Kirchhof der Schwarzen Kirche einzufinden: 74 der einst 126 und heute noch 117 lebenden Absolventinnen und Absolventen des „Honterus“-Gymnasiums, Jahrgang 1956. mehr...

22. Juli 2006

HOG-Nachrichten

Gergeschdorfer wählen neuen Vorstand

Rund 300 Gäste beteiligten sich am 20. Mai 2006 am 13. Gergeschdorfer Heimattreffen in Höfingen bei Leonberg. Die Veranstaltung wurde dank der gelungenen Organisation, der Musik und der guten Stimmung, die zwischen altbekannten Nachbarn und Freunden aufkam, zu einem vollen Erfolg. mehr...