Ergebnisse zum Suchbegriff „Maerz“
Artikel
Ergebnisse 131-140 von 3667 [weiter]
Studienreise nach Siebenbürgen: Anmeldung bis 31. Januar
In der Karwoche veranstaltet Dr. Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebenbürgen, zusammen mit der Katholischen Akademie am Dom in Wien eine gehaltvolle Siebenbürgenreise. Die unter das Motto „Siebenbürgen. Kulturelle Dialoge zwischen gestern und heute“ gestellte Studienreise findet von Samstag, den 12. April, bis Freitag, den 18. April 2025 unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Heinke Fabritius statt. mehr...
Jetzt anmelden zum Burzenländer Musikantentreffen!
Die Burzenländer Musikanten und Freunde werden gebeten, sich bis spätestens den 31. Januar zum Musikantentreffen anzumelden. Wie die Organisatoren mitteilen, steht das Burzenländer Musikantentreffen auf der Kippe, da sich bisher zu wenig Interessenten angemeldet haben. Anmeldefrist: 31. Januar (noch vier Tage Zeit). Wichtig: Meldet euch bitte dringend an, damit das Ereignis stattfinden kann! Eure Anmeldung zählt – jetzt handeln! mehr...
Mit 77 Jahren, da fängt das Hochkönig-Skilager zu Ostern 2025 an!
Seit der Gründung im Jahr 1949 findet das Jugendskilager der Siebenbürger Sachsen in der Osterwoche auf der Mitterbergalm/Mühlbach am Hochkönig statt und das heuer seit 77 Jahren. Wir laden euch herzlich ein, dabei zu sein. mehr...
40 Jahre Siebenbürger Banater Blaskapelle Ingolstadt: Ein Jubiläum voller Musik und Tanz
Bühne frei hieß es für die Siebenbürger Banater Blaskapelle Ingolstadt, die sich zum runden Geburtstag einen Traum erfüllte und die Wunschkapelle, die uns während Corona mit Wohnzimmerkonzerten verzauberte, die Original Schwarzwälder Musikanten, einlud. mehr...
Viele Herausforderungen im neuen Jahr: Mitgliederversammlung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim
Das Besondere am Verein „Siebenbürgisches Museum Gundelsheim“ ist, dass seine Bedeutung für die Geschichte der Siebenbürger Sachsen so hoch eingeschätzt wird, dass gemäß Satzung alle „auf dem Gebiet der Kultur tätigen siebenbürgisch-sächsischen Organisationen“ Mitglieder des Vereins sind. Bei der Mitgliederversammlung am 14. Dezember 2024 nahmen daher (außer dem eigentlichen Vorstand) nur Vertreter der Mitglieder-Vereine teil: der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (Dr. Stefan Măzgăreanu als Vertreter von Dr. Harald Roth), der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat (Dr. Stefan Măzgăreanu), das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ (Horst Müller), der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland (Michael Konnerth), der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (Ilse Welther) und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (Regierungsdirektor Stefan Schmitt-Hüttebräuker). mehr...
Visafrei in die USA
Bukarest – Ab 31. März dieses Jahres entfällt für rumänische Staatsangehörige die Visapflicht für Tourismus- und Geschäftsreisen in die USA. mehr...
Lebensbescheinigungen für Entschädigungszahlungen: Hilfestellung durch den Verband
Aufgrund der Kooperationsvereinbarung, die der Verband der Siebenbürger Sachsen und die rumänische Rentenbehörde am 4. Oktober 2024 in München unterzeichnet haben (die Siebenbürgische Zeitung berichtete in der Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 1 und 6), können die Bundesgeschäftsstelle sowie die Landes- und Kreisgruppen des Verbandes die Lebensbescheinigungen ihrer Mitglieder bestätigen. Die Bundesgeschäftsstelle hat diese neuen Möglichkeiten aufgegriffen und Vorkehrungen getroffen, um die Kreisgruppen und Mitglieder zu unterstützen. mehr...
Kut, mer riëde Såchsesch än Neuburg: Einladungen zu Seminar und öffentlicher Mundartlesung
Geben wir unserem Sächsisch eine Zukunft! Unsere bekannten Mundartautoren tun ihr Möglichstes, unser Sächsisch zu erhalten. Dafür treffen sie sich immer wieder, tauschen sich aus und tragen ihre Texte vor. mehr...
Skifreizeit der SJD 2025: Spaß und Gemeinschaft in den Alpen
Vom 14. bis 16. März erwartet dich ein unvergessliches Wochenende im Skigebiet Saalbach Hinterglemm! Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt dich herzlich ein, gemeinsam mit uns Schnee, Spaß und Gemeinschaft zu erleben. Untergebracht bist du in der gemütlichen Jugendpension Müllauerhof. Zwei Übernachtungen mit Halbpension sowie leckere siebenbürgisch-sächsische Snacks am Freitagabend sind im Paket enthalten – ein Highlight, das du dir nicht entgehen lassen solltest!
mehr...
Siebenbürger Sachsen in ihrem Ringen um ethnische Identität und Selbstbestimmung
Einen Vortrag zum Thema „Die ethnische Minderheit der Siebenbürger Sachsen seit 1918/19 in ihrem Ringen um ethnische Identität und Selbstbestimmung“ hielt apl. Prof. Dr. Ulrich A. Wien, Akademischer Direktor am Landauer Institut für Evangelische Theologie der Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, am 4. Dezember 2024 in der Ungarischen Nationalversammlung in Budapest. An der Konferenz „Das Andreanum und sein Erbe“ beteiligten sich neben Ulrich Wien u.a. auch Dr. Bernd Fabritius (siehe SbZ Online vom 16. Dezember 2024) und Dr. Irmgard Sedler, deren Beitrag in der SbZ Online vom 14. Januar 2025 dokumentiert wurde. Ulrich Wiens Vortrag wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...