Ergebnisse zum Suchbegriff „Maerz“

Artikel

Ergebnisse 3481-3490 von 3667 [weiter]

11. Juli 2002

Rumänien und Siebenbürgen

Partnerschaft und Ökumene

Landshuter auf Studienreise zu sieben Konfessionen in Siebenbürgen mehr...

6. Juli 2002

Ältere Artikel

Deutsche in Rumänien auf die Hälfte geschrumpft

Die deutsche Minderheit in Rumänien ist innerhalb von zehn Jahren von 119 436 Personen um die Hälfte auf rund 60 008 geschrumpft. Das ergaben die vorläufigen Daten der Volkszählung im März dieses Jahres. mehr...

28. Juni 2002

Ältere Artikel

Optimistischer Blick in die Zukunft

Der neu gewählte Erweiterte Vorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen kam am 1. Juni zur konstituierenden Sitzung in Stuttgart zusammen. Erörtert wurden Ziele und Aufgaben für die nächsten vier Jahre. mehr...

25. Juni 2002

Ältere Artikel

Gerangel um Dracula-Park

Das Gerangel um den künftigen Standort des vielumstrittenen Dracula-Parks geht weiter. Wie berichtet, schwebt einigen Regierungsmitglieder - darunter auch dem Tourismusminister - hierfür bereits ein "dichter besiedeltes Gebiet" als jenes auf der Schäßburger Breite vor. mehr...

17. Juni 2002

Ältere Artikel

Mattis-Teutsch in Hollywood

Zur Neuwertung eines siebenbürgischen Künstlers / In der renommierten Kunstgalerie "Louis Stern Fine Arts", Los Angeles/West Hollywood (Kalifornien/USA), ist - in Zusammenarbeit mit der "Mission Art Galéria", Budapest und Miskolc und der "Tamás Kieselbach Galéria", Budapest - vom 20. April zum 20. Juli eine Ausstellung zu sehen, die seit ihrer Eröffnung für weites internationales Interesse sorgt. mehr...

9. Juni 2002

Ältere Artikel

Heimattag 2002 aus Sicht der Jugend

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) nimmt ihren Auftrag als Zukunftsträger der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft und Kultur in Deutschland wahr. Unter dem Motto „Mit der Jugend in die Zukunft“ haben junge Leute das Bild des diesjährigen Heimattages in der ehemaligen Freien Reichsstadt Dinkelsbühl dominiert. Über die Ereignisse berichtet Pressereferentin Inge Erika Knoll aus Sicht der SJD. mehr...

4. Juni 2002

Ältere Artikel

Entwicklungshilfe für rumänischen Energiesektor

Seit März 1998 arbeitet die aus Hermannstadt stammende Rechtsanwältin Karin Fazakas, die sowohl einen rumänischen als auch einen deutschen juristischen Hochschulabschluss besitzt, im Beratungsteam der Stadtwerke Frankfurt/Oder GmbH. Sie berichtet über ein erfolgreiches Entwicklungshilfeprojekt für den rumänischen Energiesektor. mehr...

23. Mai 2002

Ältere Artikel

TV-Tipps mit Bezug zu Siebenbürgen

Gleich zwei TV-Sendungen mit Bezug zu Siebenbürgen werden am 23. Mai gezeigt: Das dritte Programm des Südwestrundfunks (SWR 3) porträtiert den Hobby-Erfinder Michael Thiess aus Tartlau (Siebenbürgen), siehe SbZ-Online. Auf Kabel 1 wird eine Reportage über „Tierquälerei für Touristen – Razzia gegen Raubtierhalter“ in Kronstadt (Brasov) gezeigt. Die Hamburger Tierschutzorganisation VIER PFOTEN setzt sich zudem für Streunerhunde in Rumänien ein. mehr...

22. Mai 2002

Ältere Artikel

Otto Schily: "Europa sollte etwas vom Geist der Toleranz der Siebenbürger aufnehmen"

Als anderswo blutige Religionskriege geführt wurden, praktizierten die Siebenbürger Sachsen mustergültige religiöse Toleranz und gegenseitigen Respekt. Dies erklärte Bundesinnenminister Otto Schily am 19. Mai beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Die Europäische Union werde „hoffentlich auch etwas von dem Geist der Toleranz der Siebenbürger Sachsen aufnehmen“, sagte Schily. Er würdigte die „großartige Integrationsleistung“ der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und sicherte ihnen weitere Unterstützung zu. Der SPD-Politiker will sich dafür einsetzen, dass Hermannstadt und Dinkelsbühl zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt werden. mehr...

21. Mai 2002

Ältere Artikel

Mehr Solidarität mit Aussiedlern erforderlich

Der von den Siebenbürger Sachsen seit über fünf Jahrzehnten geleistete Brückenschlag zwischen Ost und West kann nur dann erfolgreich sein, wenn die Eingliederung von Aussiedlern weiter ausgebaut und langfristig gesichert ist. Dies stellte Volker E. Dürr, Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, am Pfingstsonntag, dem 19. Juni, auf der Kundgebung des Heimattages in Dinkelsbühl fest. Die bundesdeutsche Politik müsse ein Klima der Akzeptanz und Solidarität mit Aussiedlern schaffen und bei der Aufnahme Härten wie Familientrennung und Abschiebung vermeiden. Vor allem die Jugend müsse in die Lage versetzt werden, sich innovativ am europäischen Einigungsprozess zu beteiligen, betonte Dürr. Die Ansprache des Bundesvorsitzenden wird im Folgenden vollinhaltlich wiedergegeben. mehr...