Ergebnisse zum Suchbegriff „Malerei Siebenbuergen“
Artikel
Ergebnisse 131-140 von 167 [weiter]
Ausstellung in Kornwestheim: Kräftige Farbigkeit
Die Siebenbürgische Zeitung präsentiert heute ein bemerkenswertes Bild, das zur Ausstellung "Ausbruch aus der Tradition - Malerei der siebenbürgischen Moderne" im Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim, Stuttgarter Straße 93, gehört. mehr...
Meisterwerke der klassischen Moderne aus Siebenbürgen
Siebenbürgen, auch Transsilvanien genannt, das „Land jenseits der Wälder“: Unbedarfte assoziieren es hierzulande, wenn sie es nicht mit dem Siebengebirge oder gar mit Sibirien verwechseln, im besten Falle mit dem Beiwort „hinterwäldlerisch“. Wie falsch sie dabei liegen, zeigt zurzeit in Kornwestheim bei Stuttgart eine repräsentative Gemäldesammlung des dortigen Museums im Kleihues-Bau, in der exemplarische Werke der so genannten „klassischen Moderne“ aus Siebenbürgen zur Schau gestellt werden. Vereint sind hier faszinierende Einblicke in eine facettenreiche Bilderlandschaft, die sich durchaus als zugehörig zum definitorischen Kunstgeschehen Europas im 20. Jahrhundert erweist. Die Ausstellung, die am 17. Juni in Anwesenheit u.a. des landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Volker Dürr eröffnet wurde, ist bis Anfang Oktober zu sehen. mehr...
Repräsentative Ausstellung in Kornwestheim: Malerei der siebenbürgischen Moderne
Die siebenbürgische Kunstszene der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in ihrer europäischen Vernetzung beleuchtet die Ausstellung „Ausbruch aus der Tradition“, die das Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim vom 17. Juni bis 1. Oktober 2006 zeigt. Die Vernissage findet am Samstag, dem 17. Juni, 19.00 Uhr, statt. Die Werkschau umfasst eine repräsentative Auswahl von 80 Gemälden aus Museums- und Privatbesitz aus Deutschland, Ungarn und Rumänien; viele davon wurden noch nie öffentlich präsentiert, erklärt Dr. Irmgard Sedler, Museumsleiterin und Kuratorin der Ausstellung. mehr...
Bildband von Claus Stephani in Wien vorgestellt
Vor kurzem fand in Wien, unter der Schirmherrschaft des Botschafters von Rumänien, Prof. Dr. Dr.h.c. Andrei Corbea-Hoișie, im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Begegnungen", zum ersten Mal eine internationale Tagung mit dem Titel "Judaica, eine rumänische Präsenz in Europa" statt. Die Teilnehmer - Historiker, Literaturwissenschaftler, Judaica-Forscher, Musiker, Schriftsteller und Journalisten - kamen aus Rumänien, Österreich, Deutschland, der Schweiz und den USA. Claus Stephanis zweisprachiges Kunstbuch "Das Bild des Juden in der modernen Malerei" wurde lanciert. mehr...
Neue Entwicklungen beim Siebenbürgischen Museum
Zweimal im Laufe dieses Monats - am 6. und 20. Mai - tagten in Gundelsheim am Neckar die Gremien, die sich einerseits beratend und richtungweisend, andrerseits fördernd und unterstützend dem Wohlergehen des Siebenbürgischen Museums verschrieben haben. Die kurze zeitliche Aufeinanderfolge der Vorstandssitzungen des Trägervereins und des noch relativ jungen Fördervereins des Museums hat deutlich erkennen lassen, wie konvergent die Intentionen dieser beiden Vereine in den allgemeinen, fachlich-wissenschaftlichen Zielsetzungen eines regionalspezifischen, kulturhistorischen Museums wie das Siebenbürgische wieder zu finden sind. mehr...
Gemälde von Eisenburger erstmals ausgestellt
Die Gemälde von Karl Eisenburger wurden erstmals im "Altenheim Siebenbürgen Drabenderhöhe" ausgestellt. Nach der Vernissage am 25. November 2005 gab der Vorsitzende des Adele-Zay-Vereins, Pfarrer i. R. Kurt Franchy, die Gründung der "Karl-und-Ilse-Einsenburger-Stiftung" bekannt. mehr...
Ausstellung Anni Wester in Mannheim
Ausgewählte Arbeiten der Hobby-Malerin Anni Wester sind in der Geriatrie Rehabilitationsklinik Mannheim (Station G 2), am Diakoniekrankenhaus Speyerer Straße 91-93, vom 5. November 2005 bis Mitte Januar 2006, von Montag bis Sonntag zu den Besuchszeiten, 14.00 bis 20.00 Uhr, zu sehen. Die bereits vierte Ausstellung von Anni Wester steht unter dem Titel "Schönheiten aus der Natur". mehr...
In Ulm: Kinderaktion zu Halloween
Anlässlich Halloween lädt das Donauschwäbische Zentralmuseum in Ulm für Sonntag, den 30. Oktober, 13.00 bis 17.00 Uhr, zu einer Spurensuche für Kinder durch Rumänien ein. Gesucht wird "Transsylvaniens berühmtester Adliger", Graf Dracula. mehr...
Pallos-Schönauer stellt in Esslingen aus
„Weltkulturerbe Heimat“ ist der Titel einer Ausstellung der siebenbürgischen Malerin und Grafikerin Jutta Pallos-Schönauer, die bis zum 29. Mai in der Galerie der Künstlergilde in Esslingen gezeigt wurde. Die Vernissage fand am 6. Mai in Anwesenheit der Künstlerin statt mit einer Einführung von Dr. Wolfgang Schulz. mehr...
Günther Egon Ott
„Ich versuche, Brücken zwischen Ost und West zu bauen.“ Dieser Satz stammt vom Kunsthistoriker Günther Egon Ott, der in seinem bewegten Leben öfters über eine solche Brücke gehen musste und dessen Wege ihn kreuz und quer durch Europa führten. In einem Gespräch mit der Siebenbürgischen Zeitung blickte der gebürtige Hermannstädter und Kölner Museumspädagoge anlässlich seines 90. Geburtstages auf ein abwechslungsreiches Berufsleben zurück und gestattete uns dabei auch sehr tiefe private Einblicke. mehr...