Ergebnisse zum Suchbegriff „Manfred“
Artikel
Ergebnisse 311-320 von 1045 [weiter]
Siebenbürgischer Kultursommer 2022 geplant
Vom 23. Juli bis 15. August 2022 wird in zahlreichen Orten Siebenbürgens ein „Siebenbürgischer Kultursommer“ stattfinden. Das Programm wird eine große Bandbreite an Veranstaltungen wie Arbeitseinsätze, Workshops, Tanz und Theater, musikalische Angebote, Heimattreffen, Ausstellungen, Buchvorstellungen etc. umfassen und dabei schwerpunktmäßig ein junges Zielpublikum ansprechen. mehr...
Anthologie fränkischer Autoren: "Corona-Befindlichkeiten"
30 fränkische Autoren, darunter auch die siebenbürgische Autorin Malwine Markel, schreiben über ihre ersten Erfahrungen mit der Corona-Situation im Jahre 2020. Der erste Lockdown! Ein unverständliches Wort. Was bedeutet es im übertragenen Sinne? Und was im eigentlichen Sinne? Wie geht man damit um? Mit dem Lockdown? Alles Fragen, die in dieser Anthologie versucht werden, literarisch zu beantworten, zu deuten, zu schildern. Emotional, ehrlich, philosophisch angehaucht, unzensiert, poetisch. Ob in Mundart oder in hochdeutscher Sprache, jeder Beitrag ist ein Unikat. mehr...
Ingolstadt ehrt Sieglinde Bottesch
Die siebenbürgische Künstlerin Sieglinde Bottesch ist von der Stadt Ingolstadt für besondere kulturelle Verdienste mit der Johann-Simon-Mayr-Medaille ausgezeichnet worden. mehr...
Was soll das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen leisten? Interview mit dem Vereinsvorsitzenden Harry Lutsch
Seit dem 15. Februar amtiert die gebürtige Hermannstädterin Dr. Iris Oberth als Leiterin des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen (siehe Dr. Iris Oberth übernimmt Leitung des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen). Damit kann sich der in der Münchner Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen ansässige Verein nun seinen satzungsgemäßen Aufgaben widmen, sagt der ehrenamtlich tätige Vereinsvorsitzende Harry Lutsch im Gespräch mit dem stellvertretenden Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung Christian Schoger. mehr...
Neurobiologin Monyer erhält Lautenschläger-Forschungspreis
Heidelberg – Der aus Siebenbürgen stammenden, international renommierten Neurowissenschaftlerin Hannah Monyer wurde der Lautenschläger-Forschungspreis 2020 zuerkannt. Die festliche Verleihung des mit einem Preisgeld von 250 000 Euro höchstdotierten Forschungspreises eines privaten Stifters in Deutschland findet coronabedingt erst am 7. Mai an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg statt. mehr...
Kleine Lichtblicke in Ingolstadt
Der Monat Dezember bescherte den Mitgliedern der Kreisgruppe Ingolstadt doch noch kleine Lichtblicke. Am vierten Adventswochenende wurde der Weihnachtsbaum in der St.-Markus-Kirche mit Unterstützung einiger Männer der Kreisgruppe aufgestellt und geschmückt, so dass am Adventssonntag die Kinder und Schüler der jeweiligen Tanzgruppen ihre Päckchen unter dem Baum abholen konnten. mehr...
Neujahrsgruß des Bundesobmanns von Österreich Manfred Schuller
Liebe Landsleute hier in Oberösterreich, in den Bundesländern, liebe Freunde in Deutschland, Kanada, USA, in Siebenbürgen und der ganzen Welt! Als Bundesobmann von Österreich und im Namen aller Vereinsfunktionäre aller Siebenbürger Sachsen in Österreich möchte ich Ihnen und Ihren Familien ein gutes neues Jahr wünschen, vor allem Gesundheit und Gottes Segen! mehr...
Weihnachtsgruß des Bundesobmanns von Österreich Manfred Schuller
Liebe Landsleute hier in Oberösterreich, in den Bundesländern, liebe Freunde in Deutschland, Kanada, USA, in Siebenbürgen und der ganzen Welt!
Als Bundesobmann von Österreich und im Namen des gesamten Vorstandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich möchte ich Ihnen und Ihren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen, Gesundheit und Gottes Segen, verbunden mit den besten Glückwünschen für das kommende Jahr 2021.
mehr...
Siebenbürgen als Schicksal und Lebensthema: Neuer Essayband von Hans Bergel
Mit dem jüngst erschienenen Sammelband „Randbemerkungen. Das Jahrhundert, an dem ich teilhatte“ legt Hans Bergel eine Auswahl von 29 Essays und drei Interviews vor, die zeitlich und thematisch weit ausgreifend, einen Zugang zum dichterischen und publizistischen Werk des inzwischen 95-jährigen Autors mit neuen Perspektiven komprimierter Welterfahrung und -deutung eröffnet. Auswahl und Anordnung der Texte bündeln das breite Spektrum von literarischer, kunsttheoretischer, historisch-politischer und wissenschaftlicher Thematik, die Hans Bergel in seinem Lebenswerk in über fünfzig Büchern entfaltet hat. mehr...
Redakteur, Autor, begeisterter Bergsteiger: Interview mit Manfred Kravatzky, stellvertretender Vorsitzender der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins
Manfred Kravatzky ist eines der engagiertesten Mitglieder der Sektion Karpaten mit einem lobenswerten Durchhaltevermögen, das seinesgleichen sucht. Er besetzte mehrere Ämter, ist seit 17 Jahren Mitglied im Vorstand der Sektion und leistete einen großartigen Beitrag in der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins und in der Dokumentation der siebenbürgisch-sächsischen Bergsteigeraktivitäten. Das folgende Interview mit ihm führte Reinhold Kraus, Vorsitzender der Sektion Karpaten des DAV. mehr...