Ergebnisse zum Suchbegriff „Mannheim Heidelberg“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 80 [weiter]

12. August 2019

Verschiedenes

Einladung zum 35. Siebenbürgischen Kirchentag

Die Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. – Hilfskomitee - lädt zusammen mit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, dem Dekanat Mannheim der Evangelischen Landeskirche in Baden und der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum 35. Siebenbürgischen Kirchentag vom 27. bis 29.September 2019 in Mannheim ein. Das Thema des Kirchentags „Suche den Frieden und jage ihm nach.“ (Psalm 34,15) ist zugleich Jahreslosung 2019. mehr...

3. Juni 2019

Aus den Kreisgruppen

Lebhafte Muttertagsfeier in Mannheim

„Mama, ach ich hab dich lieb!“ – „Eine Mama wie die meine! – „Danke Mama!“ Liebevoll und lebhaft erklangen am 11. Mai im Gemeindesaal der Evangelischen Friedenskirche in Mannheim mehrere Kinder- und Jugendstimmen bei ihren Gedicht- und Gesangseinlagen zur traditionellen Muttertagsfeier der Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg. mehr...

2. Dezember 2018

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg: 10 Jahre Siebenbürgisches Heimatmuseum im Rathaus

Herzliche Einladung zum Neckarauer Museumstag für Sonntag, den 2. Dezember, 15.00-17.00 Uhr, und Sonntag, 9. Dezember, 14.00-17.00 Uhr.
mehr...

29. Oktober 2018

Kulturspiegel

Heinz Acker liest in Stuttgart

In der Stuttgarter Vortragsreihe liest Prof. Heinz Acker am Samstag, dem 3. November, um 15.00 Uhr im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart aus seinem Buch „Zwei Welten ... eine: Familien- und Zeitgeschichte“. Heinz Acker hat in zwei Welten gelebt: in seiner siebenbürgischen Heimat unter den Zwängen eines kommunistischen Regimes, und ab 1977 im Westen als Musiker. Mit erzählerischer Leichtigkeit geht Acker beiden Leben nach. mehr...

13. Juli 2018

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg: Geometrie in Metall, eine konkrete Kunst

Ende Juni reisten Mitglieder unserer Kreisgruppe nach Freiburg, um die Metallskulpturen des Hermannstädters Dr. Roland Phleps in Augenschein zu nehmen. Den guten Einfall zu dieser Tagesfahrt hatte wieder unser Vorsitzender Hans-Holger Rampelt. Mit einem übergroßen, modernen Reisebus ging die Fahrt in den Ortsteil Zähringen, durch schmale Straßen, wo dem Fahrer viel Können abverlangt wurde. mehr...

2. Juli 2018

Aus den Kreisgruppen

65 Jahre Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg

Ihr 65-jähriges Bestehen feiert die Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg am 7. Oktober 2018 um 14.30 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Friedenskirche, Traitteurstraße 48, in Mannheim. Hans Wester, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe, bietet im Folgenden einen Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen des Vereins. mehr...

23. Januar 2018

Kulturspiegel

Heinz Ackers bemerkens- wie lesenswerte Familienchronik ,,Zwei Leben … und“

Das vor kurzem erschienene, dem äußeren Erscheinungsbild wie auch dem Inhalt nach „gewichtige“ Buch ,,Zwei Leben … und“ des Heidelberger Musikprofessors und passionierten Dirigenten siebenbürgischer Provenienz umkreist gekonnt den Werdegang des Kulturmenschen Heinz Acker, eingebettet in eine genealogisch weit ausholende Familienchronik mit vielfachen zeitgeschichtlichen und kulturellen Bezügen. Der Band mit dem Untertitel ,,Familien- und Zeitgeschichte" ist somit ein ebenso bunter wie wichtiger Mosaikstein im biografischen Schrifttum Siebenbürgens. mehr...

9. Dezember 2017

Kulturspiegel

Ein Musikerleben – gewürzt durch zahlreiche Modulationen/Festkonzert in Mannheim

„Die Tonart zu wechseln ist eine Kunst, der Sie sich ganz und gar verschrieben haben, als Berufsmusiker ebenso wie als Privatmann“, sagte Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, anlässlich des Konzertes zum 75. Geburtstag von Professor Heinz Acker in der Musikhochschule Mannheim. mehr...

30. Juli 2017

Kulturspiegel

Kirchenkonzerte der Familie Konnerth in Siebenbürgen

Der in Siebenbürgen aufgewachsene Ulmer Trompeter Johann Konnerth gibt gemeinsam mit seinen Kindern Lisa und Manuel Konnerth (Querflöte bzw. Trompete) und dem Kirchenmusikdirektor aus Aalen Thomas Haller (Orgel) Anfang August drei Kirchenkonzerte in Siebenbürgen. mehr...

18. Juli 2017

Interviews und Porträts

Gelungene Symbiose der Musikidiome Siebenbürgens: Zum Tode des Komponisten Helmut Sadler

Am 19. Juni 2017 ist Helmut Sadler nach längerer Krankheit in seinem Wohnhaus in Mauer bei Heidelberg kurz vor seinem 96. Geburtstag (*23. Juni 1921) friedlich eingeschlafen. Helmut Sadler galt als „Altmeister der siebenbürgischen Tonkunst“, denn er hat es verstanden – wie kaum ein anderer – in seinem Werk die unterschiedlichen Musikidiome der Völkerschaften Siebenbürgens – Sachsen, Rumänen, Ungarn und Zigeuner – zu einer musikalischen Symbiose von besonderem Reiz zu vereinen. Die Trauerfeier fand am 27. Juni in der evangelischen Kirche von Mauer statt. Heidelberger Musiker, langjährige Wegbegleiter des Komponisten verliehen der Trauerfeier mit Werken Sadlers – etwa seiner „Rhapsodie nach rumänischen Hirtenweisen“ oder aus seinen „Arabesken“ u.a.m. – einen gediegen-feierlichen Rahmen. Vor der Urne des Verstorbenen hielt Heinz Acker, sein Freund und langjähriger Kollege und schließlich sein Amtsnachfolger als Prof. für Musiktheorie an der Musikhochschule Heidelberg/Mannheim, einen Nachruf, den wir nachfolgend wiedergeben. mehr...