Ergebnisse zum Suchbegriff „Margarete Goebbel“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 35 [weiter]

18. September 2013

HOG-Nachrichten

Nordsiebenbürger Treffen in Jaad ein Volltreffer

„Denn wes das Herz voll ist, des geht der Mund über.“ (Matthäus 12,34-35) So empfindet auch Horst Göbbel seit den großen Tagen von Deutsch Budak, Bistritz und Jaad vom 22. bis zum 25. August 2013. Es waren Tage des Feierns und des Frohsinns, Tage des einschneidenden Erlebens, Tage der tiefen Dankbarkeit für hunderte von Teilnehmern von nah und fern, die zum erstmals in Siebenbürgen veranstalteten Nordsiebenbürger Treffen angereist waren und viele Freunde und Partner vor Ort trafen. Horst Göbbel, einer der Protagonisten des Geschehens in Jaad, berichtet. mehr...

18. September 2013

HOG-Nachrichten

Heimatbuch: 700 Jahre Jaad in Siebenbürgen

Zum großen Treffen 2013 in Jaad habe ich ein zweisprachiges Buch herausgegeben und es den rumänischen Familien, unseren Nachfolgern im früher sächsischen Jaad, und den Schulen vor Ort geschenkt. Dabei habe ich versucht, auch unsere rumänischen Freunde zu Wort kommen zu lassen. mehr...

7. Mai 2013

Sachsesch Wält

Siebenbürgisch-sächsisches Mundartseminar mit öffentlicher Lesung

Für den 21. April 2013 hatte Doris Hutter alle, die an unserer Mundart interessiert sind, nach Nürnberg ins Haus der Heimat eingeladen. Am Vormittag fand ein Seminar mit Referat und Aussprache statt, an dem auch Zuhörer teilnahmen, die selbst nicht schreiben, unter ihnen der SPD-Landtagskandidat Edwin Krug und Angelika Meltzer, interessiert an der Mundart, weil sie sächsische Texte für die Chöre in Nürnberg/Fürth am PC schreibt. Sie filmte die AutorInnen bei der Lesung, so dass die Vorträge der Texte demnächst im Internet erlebt werden können. mehr...

28. November 2012

Verschiedenes

Nürnberger Kreisverbandsvorsitzende Inge Alzner wiedergewählt

„Die Siebenbürger haben in unserer Stadt Nürnberg und in ihren Nachbarschaften viel erreicht durch ihre Arbeit, durch ihr Engagement, und genießen daher quer durch die Bevölkerung große Wertschätzung als Bürger und vor allem als Mitmenschen.“ So lautete ein erstes Fazit der weiterhin im Amt befindlichen agilen Kreisverbandsvorsitzenden Inge Alzner bei der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, die am 10. November im Gesellschaftshaus Nürnberg-Gartenstadt stattfand. mehr...

23. Juli 2011

Aus den Kreisgruppen

Pro-Meritis-Medaille an Horst Göbbel

Der Festempfang des Kreisverbandes Nürnberg am 3. Juni 2011 anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums (siehe SbZ-Bericht), die zahlreichen Ehrengäste und Gäste, die herausragende Kunstausstellung des siebenbürgischen Bildhauers Kurtfritz Handel boten für die Verleihung der Pro-Meritis-Medaille, dieser hohen Auszeichnung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., an Horst Göbbel einen eindrucksvollen, würdigen Rahmen. mehr...

29. Juni 2011

Aus den Kreisgruppen

"Vereint feiern - Feiern vereint": 60 Jahre Kreisverband Nürnberg

Der Kreisverband Nürnberg, mit seinen rund 1 500 Mitgliedern seit Jahren der größte in Deutschland, hat sein 60-jähriges Bestehen im Herzen der Nürnberger Altstadt gefeiert. Am 3. Juni fanden im Krafft’schen Hof ein Ehrenempfang und die Eröffnung einer Ausstellung von Bronzeplastiken und Zeichnungen des Kulturpreisträgers Kurtfritz Handel sowie von siebenbürgisch-sächsischen Kirchenpelzen statt, am 4. Juni ein siebenbürgisch-sächsischer Volksfesttag mit Blasmusikkonzert, Orgelkonzert, Chorgesang, Festgottesdienst, Tanzauftritten, siebenbürgischen Gaumenspezialitäten etc. Der Kreisverband Nürnberg hatte gerufen und viele interessierte, begeisterte Landsleute, Nürnberger, Franken, ja Menschen aus aller Welt waren präsent. Den ganzen Tag. mehr...

4. Juni 2011

Aus den Kreisgruppen

Nürnberger Aussiedlerkulturtage: „Aussiedlerintegration eine ausgesprochene Erfolgsgeschichte“

„Die Geschichte der Integration von Aussiedlern und Spätaussiedlern ist eine ausgesprochene Erfolgsgeschichte in diesem Land. Viele, um nicht zu sagen, die meisten haben hier Anschluss gefunden“, sagte Prof. Dr. Klaus Bade, einer der renommiertesten deutschen Migrations- und Integrationsforscher, in einem Interview am 20. Mai für die Teilnehmer der 25. Nürnberger Aussiedlerkulturtage. Diese Erfolgsgeschichte äußert sich auch in ihren öffentlichen Auftritten, die insbesondere den Bereich Kultur betreffen. mehr...

1. November 2010

Kulturspiegel

Nürnberger Kulturbeirat zugewanderter Deutscher lädt zu Konzert ein

Unter dem Motto „Tänze und Texte aus dem alten Wien“ lädt der 2010 gegründete Nürnberger Kulturbeirat ein zu einem Konzert mit Lesungen, das am 7. November 2010, um 18.30 Uhr im Hirsvogelsaal im Tucherschloss Nürnberg stattfindet. mehr...

21. September 2009

Verbandspolitik

Kandidaten für Nürnberger Integrationsrat gesucht

Der Aussiedlerbeirat der Stadt Nürnberg mit Sitz im Haus der Heimat sucht geeignete Kandidaten aus den Reihen der Aus- und Spätaussiedler für den Nürnberger Rat für Integration und Zuwanderung. Die Interessenvertretung der Nürnberger Zuwanderer wird 2010 im neuen „Integrationsrat“ zusammengeführt, der den Aussiedlerbeirat und den Ausländerbeirat ersetzen wird. mehr...

31. Juli 2008

Verbandspolitik

Horst Göbbel: Die Gesellschaft maßgeblich bereichert

Studiendirektor Horst Göbbel wurde am 21. Juli mit einer der höchsten Auszeichnungen, die Deutschland zu vergeben hat, dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, gewürdigt. Die Ehrung nahm Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein am 21. Juli im Kuppelsaal der Bayerischen Staatskanzlei in München vor. Mit seinem vielseitigen Einsatz hat der Nordsiebenbürger Sachse nicht nur seine Landsleute bereichert, sondern auch deren Kultur und Integration in die bundesdeutsche Gesellschaft maßgeblich gefördert. mehr...