Ergebnisse zum Suchbegriff „Margarete Goebbel“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 35 [weiter]

23. Juni 2008

Kulturspiegel

Aussiedlerkulturtage in Nürnberg: Kräftige Wurzeln im Osten

Die Eröffnung der Aussiedlerkulturtage am 13. Juni im Haus der Heimat Nürnberg stand im Zeichen von Kirchen, die seit Jahrhunderten im östlichen Teil Europas die Kultur der Aussied­ler mit geprägt haben. Referent Joachim Czernek stellte anhand von Bildern zwölf Kirchen seiner Heimatstadt Beuthen in Oberschlesien vor und zeigte mit jedem Satz die tiefe Bindung zu den Kirchen und den damit verbundenen Festen und Traditionen. Umso mehr erschütterten die Nachricht und die von Horst Göbbel aus dem Internet gezeigten Bilder vom Brand der ev. Kirche von Bistritz das anwesende Publikum. Der Vorsitzende des Vereins Haus der Heimat fand jedoch den Weg aus dem Beklagenswerten heraus, indem er die schnelle und hoffnungsvolle Reaktion des Demokratischen Forums der Deutschen in Bistritz beschrieb, das 3 000 Euro umgehend in einen Fonds für den Wiederaufbau der Kirche spendete. mehr...

1. April 2008

Aus den Kreisgruppen

20 Jahre Singkreis in Nürnberg

„Musik schafft Verbindungen, Verbindungen zu unserer alten Heimat, zu unserer neuen Hei­mat, zu Freunden, zur Natur. Mit Liedern, wie ‚Siebenbürgen, Land der Ahnen‘, ‚Der Bireboum‘, ‚Großmutter einst und jetzt‘, die der Singkreis des Kreisverbandes Nürnberg an seinem 20-jährigen Jubiläum vorträgt, werden diese Verbin­dungen deutlich gemacht.“ mehr...

5. Oktober 2007

HOG-Nachrichten

Die HOG Jaad als energiespendendes Kraftwerk

Was für Lukas Podolski die deutsche Fuß­ball­nationalmannschaft sein kann, das ist die Hei­matortsgemeinschaft Jaad für die Jaader und deren Freunde: ein energiespendendes Kraft­werk. Dies wird in besonderem Maße deutlich, wenn ein Jaader Treffen stattfindet. Zuletzt beispielsweise am dritten Septemberwochenende in Schwäbisch Gmünd-Lindach. Eine geballte La­dung Frohsinn und Herzenswärme, gespeist von diesem energiespendenden Kraftwerk Heimat­ortsgemeinschaft, entlud sich förmlich über die rund 250 Teilnehmer. Viele davon befinden sich noch immer im Bann dieser umfassenden und wahrlich beglückenden Zusammenkunft. mehr...

23. September 2005

Ältere Artikel

12. Jaader Treffen in Nürnberg

„Es muss auf so einem Treffen gar nicht viel geschehen, es reicht, wenn wir uns immer wieder sehen, sächsisch miteinander sprechen, uns austauschen, uns vergewissern, dass wir viele tragfähige Gemeinsamkeiten haben!“ So kommentierte einer der mehr als 250 Teilnehmer des zwölften Treffens der Heimatortsgemeinschaft Jaad am 10. September in Nürnberg das Geschehen. mehr...

30. Juli 2005

Ältere Artikel

"Außergewöhnliches Fest mit hervorragendem Programm, mit vielen Kindern"

Unter dem Motto "Sommerfreuden mit Tanz, Musik und gute Laune" fand am 17. Juli das alljährliche Sommerfest der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach statt. Mehr als 1 500 Landsleute fanden sich - bei herrlichem Wetter - auf dem Caritas-Gelände der Stadt Nürnberg ein. mehr...

17. Februar 2005

Ältere Artikel

Mit Würde und Zuversicht der Deportation gedacht

"Würdig und der Zukunft zugewandt", so äußerte sich ein Teilnehmer über die beiden großen Gedenkveranstaltungen aus Anlass der Deportation von Deutschen aus Rumänien zu langjähriger Zwangsarbeit in die damalige Sowjetunion vor 60 Jahren, im Januar 1945. Dabei gab es ein lokales Novum: Die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der siebenbürgischen Landsmannschaft veranstaltete erstmals mit den Banater Freunden groß angelegte Gedenkstunden am Samstag, dem 22. Januar, im Aufseß-Saal des Germanischen National Museums Nürnberg. Der Historiker Günter Klein hielt einen überzeugenden Vortrag über die Verschleppung und präsentierte dabei Stalins Deportationsbefehl. mehr...

21. Dezember 2004

Ältere Artikel

Guter Wechsel auf die Zukunft in Nürnberg

Wann ist der Zeitpunkt gekommen, die Leitung einer Kreisgruppe – nicht irgendeiner Kreisgruppe sondern der zurzeit größten im Bundesgebiet – abzugeben? Genau zwanzig Jahre nach der ersten Wahl in das Amt des Kreisvorsitzenden? Wenige Wochen nach der Feier des 60. Geburtstages? Sobald beste Aussicht besteht, dieses Amt in jüngere Hände zu geben? Ich würde ganz einfach sagen: am 20. November 2004. mehr...

23. November 2004

Ältere Artikel

Hommage an die Siebenbürger Sachsen

Der junger rumänische Historiker Alexandru Pintelei und Studiendirektor Horst Göbbel legen ein beachtliches geschichtliches Werk über die Evakuierung und Flucht im Herbst 1944 vor: "Punct crucial in Ardealul de Nord – Wendepunkt in Nordsiebenbürgen", Verlag Haus der Heimat Nürnberg, Nürnberg 2004, 302 Seiten, 25 Euro. Zu beziehen über Haus der Heimat Nürnberg, Imbuschstraße 1, 90473 Nürnberg, Telefon: (09 11) 8 00 26 38; E-Mail: hausderheimat-nbg@t-online.de, Internet: www.hausderheimat-nuernberg.de. mehr...

28. Mai 2004

Ältere Artikel

Augsburger begeistern mit sächsischem Theater

"Und wonn hi dennich kit? " Das ist die Frage aller Fragen in diesem tiefgründigen Stück der siebenbürgisch-sächsischen Autorin Maria Haydl. "Hot ihr dänn än Ahnung, wot alles of dieser bucklijen Wält vorkit? " Auch am Sonntag, dem 2. Mai, im Markgrafensaal in Schwabach. mehr...

14. Dezember 2003

Ältere Artikel

Brukenthal-Gedenkfeier im Germanischen Nationalmuseum

„Eine solche Ehrung für einen so bedeutenden Mann gehört unbedingt in das größte Museum deutscher Kultur.“ So lautete ein Fazit eines der rund 500 begeisterten Besucher am 22. November im Aufseßsaal des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg bei der Veranstaltung „Samuel von Brukenthal – Staatsmann und Museumsgründer“. mehr...