Ergebnisse zum Suchbegriff „Maria Schenker“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 182 [weiter]
Drabenderhöher Weihnachtsmarkt
Auf dem Weihnachtsmarkt, da ist es toll, doch da ist es meistens ziemlich voll“ – frisch und fröhlich klangen die Kinderstimmen über den Robert-Gassner-Hof am Altenheim Siebenbürgen-Drabenderhöhe. Und wie immer, wenn der Kinderchor „Drabenderhöher Spatzen“ unter Leitung von Regine Melzer den Weihnachtsmarkt unter dem Turm der Erinnerung eröffnet, finden sich viele Besucher ein, die Freude am Gesang der Kleinen haben. mehr...
Großauer Treffen in Denkendorf
Das traditionelle Großauer Treffen fand am 29. September in der Festhalle in Denkendorf bei Stuttgart statt. Es stand unter dem Leitspruch „Verbunden in Gemeinschaft, verwurzelt in Großau“, den der neue Vorstand der Heimatortgemeinschaft Großau e.V. bei seinem ersten Arbeitstreffen vor zwei Jahren in Nördlingen erarbeitet hatte. Kassiererin Hildegard Tenner hatte schon letztes Jahr Energie-Bändchen mit diesem Spruch in rot-blauen Farben an die HOG gespendet. Diese konnten wir als Abzeichen unseren Gästen anbieten. mehr...
Großauer Hochzeit beim Heimattag
Dieses Jahr feierte die Trachtengruppe Großau ihr 20-jähriges Jubiläum. Gegründet, geprägt und mit viel Fachkenntnis angeleitet von Maria Schenker, erlebt diese Gruppe, dass ihr Durchschnittsalter heute nach unten geht. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene reihen sich mit großer Freude und Motivation in die Gruppe ein. Sehr zur Freude derjenigen, die dieser Gruppe in all den Jahren treu geblieben sind, und derer, die den Umzug nur noch am Bildschirm miterleben können. mehr...
Kulturnachmittag in Aschaffenburg
Am 3. März fand der traditionelle Kulturnachmittag unserer Kreisgruppe im Gemeindesaal St. Michael in Aschaffenburg statt. Horst Wädt, unser Vorsitzender, begrüßte alle aufs Herzlichste und erinnerte an das Sachsentreffen 2017 in Hermannstadt. Auch aus Aschaffenburg reisten etliche Familien in die alte Heimat. Beim Volkstanzwettbewerb auf der Bühne am Großen Ring war die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Aschaffenburg unter der Leitung von Anna Krech und Jürgen Huprich mit von der Partie. Als eigenständige Gruppe nahm sie an der Trachtenparade durch die Altstadt von Hermannstadt teil. Andere beteiligten sich bei ihren HOGs am Umzug oder waren als Zuschauer dabei. mehr...
Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Drabenderhöhe
Mehrere Schmankerl gab es bei der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe: zur Begrüßung ein Gläschen Sekt, serviert von Mädchen in siebenbürgischer Tracht, Kaffee und Baumstriezel sowie eine Aufführung der Theater- und Volkstanzgruppe der Kreisgruppe Wiehl – Bielstein unter Leitung von Erika Hamlischer, „Et wor emol en reklich Med“, ein Bauernschwank von Frida Radler-Binder (siehe Bericht in der SbZ Online). Das Mundartstück lockte nach der Versammlung noch viele Besucher in das Kulturhaus, die die gelungene Darbietung mit viel Beifall belohnten. Das Ganze wurde bereichert durch beschwingte Lieder und Tänze von der Bielsteiner Jugendtanzgruppe unter Leitung von Birgit und Horst Kessmann. mehr...
15-jähriges Jubiläum der Kindertanzgruppe Augsburg
Die Kindertanzgruppe Augsburg beging am 31. Oktober in den Grünholder Stuben in Gablingen bei Augsburg 15 Jahre seit ihrer Gründung mit einer gelungenen Festveranstaltung und anschließendem Ball. Eingeladen waren Ehrengäste aus Politik, Verband, SJD, Kreisgruppe sowie die Gasttanzgruppe aus Nürnberg.
mehr...
Tagung der bayerischen Kultur- und Frauenreferentinnen
Am 21. Oktober trafen sich 36 Kultur- und Frauenreferentinnen aus verschiedenen Kreisgruppen Bayerns in Roßtal bei Nürnberg. Wir wurden von Doris Hutter (Kulturreferat) und Christa Wandschneider (Frauenreferat) sowie von Annette Folkendt (Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg) herzlich begrüßt. Nachdem sich die Teilnehmer vorgestellt hatten, kündigte Doris Hutter die Themen unserer Veranstaltung an. „Wir wollen unsere Erfolge ansprechen, aber vor allem versuchen, für unsere Probleme im konstruktiven Gespräch Lösungen zu finden.“ Christa Wandschneider wies darauf hin, dass Bayern Mitausrichter des Heimattages 2018 ist. „Wie können sich die Frauen- und Kulturgruppen einbringen? Wie können wir unsere Ideen umsetzen und wer unterstützt uns?“ mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: Erntedankfest mit Ehrung
Das „Karpaten Orchester Heilbronn“ hatte im Oktober in die Willy-Weidenmann-Halle nach Nordheim-Nordhausen zum Erntedankfest eingeladen. Die „Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn“, der „Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn“ sowie die „Siebenbürgische Theatergruppe Augsburg“ gestalteten das kulturelle Programm mit. mehr...
"Wi huët de Streoß gebeangden?" Beeindruckende Gemeinschaftsleistung "Bäm Brännchen" in Freck
Die Aufführung des Singspiels „Bäm Brännchen“ am 6. August im Hof des Palais Brukenthal, historische Kulisse umgeben von herrlichen Grünanlagen, umrahmt von den trauten Gipfeln der Karpaten, wird den etwa 2 500 Zuschauern wohl noch lange in schöner Erinnerung bleiben. Denn es passte alles zusammen: herrliches Sommerwetter, weitläufiges Gelände für die Zuschauer, die das Singspiel zum Teil auf der tiefer gelegenen Wiese auf Großbildschirmen verfolgen konnten, eine bewundernswert funktionierende Technik, viele motivierte Künstler und Helfer, die das Singspiel vorbereitet hatten, interessiertes Publikum, begeisterte Chorsänger und Bläser, reizende Schauspieler und Solisten und Grete Lienert-Zultners Idee, Liebe und Treue junger Menschen in sächsischer Mundart in den Mittelpunkt zu stellen. mehr...
Ältestes Verbandsmitglied feiert 105. Geburtstag
Ein hundertster Geburtstag ist ein herausragendes Ereignis. Nicht vielen Menschen ist dieses hohe Alter gegönnt. Maria Reiser ist weit über die Hundert hinaus. Am 22. Juni feierte sie ihren 105. Geburtstag. mehr...