Ergebnisse zum Suchbegriff „Maria Schuster“
Artikel
Ergebnisse 71-80 von 312 [weiter]
20-jähriges Jubiläum der Kreisgruppe Weißenburg – Gunzenhausen gefeiert
Am 16. September um 14.00 Uhr eröffnete Willi Weber, Vorsitzender unserer Kreisgruppe, in festlichem Rahmen die Feier zum 20-jährigen Jubiläum. Es sind 20 Jahre vergangen, seit die Kreisgruppe Weißenburg – Gunzenhausen am 26. Juli 1997 gegründet wurde. Anfangs schlossen sich Einzelne der Kreisgruppe Ansbach an. Die Entfernung erschwerte jedoch einen regen Kontakt und dauerhafte Zusammenarbeit. So kam der Gedanke auf, eine eigene Gruppe des Landkreises Weißenburg – Gunzenhausen zu gründen. Das Vorhaben wurde bald in die Tat umgesetzt und Herbert Weber zum Vorsitzenden gewählt. Es begann eine rege Tätigkeit mit vielen erlebnisreichen Unternehmungen. Leider verstarb Herbert Weber viel zu früh. Unter neuem Vorsitz wurde das Wirken der Kreisgruppe bis heute fortgesetzt. mehr...
Dobringer wählen jungen Vorstand
Liebe Dobringer und Freunde unserer Gemeinde, am 16. September trafen wir uns in Mammendorf zum Heimattreffen mit Gottesdienst, Wahl des neuen HOG-Vorstandes und geselligem Beisammensein unserer Gemeinschaft. mehr...
Volkstanzgruppe Wels: Historische Volkstänze in der Oberösterreichischen Landesgartenschau
Mit einem Programm mit Quadrillen aus drei Jahrhunderten präsentierte sich die Tanzgruppe Wels zusammen mit der Volkstanzmusik Sudetendeutsche Spielleut Wels in der Oberösterreichischen Landesgartenschau im Benediktinerstift Kremsmünster. Sie eröffnete damit gleichzeitig den 6 Siebenbürgischen Kulturherbst in Oberösterreich.
mehr...
Heiße Tage in Hermannstadt
Fotografische Nachlese vom Sachsentreffen in Hermannstadt (4.-6. August 2017) in Aufnahmen von Konrad Klein mehr...
Studienreise auf den Spuren Brukenthals und des Barocks
In diesem Jahr feiern die habsburgischen Erblande den 300. Geburtstag der Kaiserin Maria Theresia – eine außerordentliche Frau in der Geschichte. Zu ihren engen Mitarbeitern gehörte auch ein evangelischer Siebenbürger Sachse: Samuel Freiherr von Brukenthal (1721–1802). Ihm widmete der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde am 17.-18. Juni 2017 in Hermannstadt eine internationale Fachtagung anlässlich der vor 200 Jahren erfolgten Eröffnung des ersten öffentlichen Museums in Südosteuropa (siehe Bericht in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 9. Juli 2017). Zusätzlich zur Tagung organisierte Konrad Gündisch eine zehntägige Studienreise „Auf den Spuren Samuel von Brukenthals und des Barocks“. mehr...
Krisen, Kuchen, Kirchenburgen: Ein schwäbischer Pastor als Gastpfarrer in Siebenbürgen
Der Name des Geistlichen ist Walter Scheck, und er wird dem Seniorenkreis der Kreisgruppe Heilbronn des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland als Referent in lebhafter Erinnerung bleiben. Wer aber ist Walter Scheck? Kurz: Schwabe, Alt-68er, evangelischer Pfarrer im Ruhestand, der sich freut, immer noch gebraucht zu werden, und daher außer Kabarett („Pfaffenpfeffer“) auch weiterhin Seelsorge betreibt, seit geraumer Zeit auch in Siebenbürgen, wo er sich den „virus transilvanicus“ geholt hat. mehr...
Jubiläums- und Muttertagsfeier der Kreisgruppe Rastatt
Ihr 50-jähriges Bestehen feierte die Kreisgruppe Rastatt am 21. Mai in der Mehrzweckhalle Ottersdorf. Um 15.00 Uhr eröffneten die „Karpatenländer Musikanten“ unter der Leitung von Josef Steingasser die Feier mit einem Instrumentalstück und umrahmten fortlaufend die einzelnen Programmpunkte. mehr...
Da Capo Chor in Augsburg feiert Jubiläum
Am 12. März fand im Reese-Theater in Augsburg ein kultureller Nachmittag aller Gruppen der Kreisgruppe Augsburg mit dem 20-jährigen Jubiläum des „Da Capo Chores“ statt. Den über 300 von nah und fern angereisten Gästen bot sich ein kurzweiliges Programm mit vielen tänzerischen und musikalischen Darbietungen und einem in Mundart vorgetragenen Theaterstück. mehr...
Kreisgruppe Stuttgart: Mitgliedsversammlung mit Vorstandswahlen
Am 26. März fand im Haus der Heimat die Mitgliedsversammlung der Kreisgruppe Stuttgart statt. Den Berichten des Vorsitzenden, der Kassenwartin, der Kulturreferentin und der Rechnungsprüferinnen folgte eine kurze Aussprache. Anschließend wurde dem Vorstand die Entlastung ausgesprochen. In einem Lichtbildvortrag ließ der Vorsitzende die kulturellen Höhepunkte der letzten vier Jahre Revue passieren.
mehr...
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen in Sachsenheim
Am 11. März fand die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Sachsenheim statt. Die Einladungen waren im Vorfeld an die Mitglieder verschickt worden mit der Bitte um zahlreiches Erscheinen, weil in diesem Jahr Neuwahlen anstanden. Nach mehr als 25 Jahren Amtszeit hatte der alte Vorstand angekündigt, sich nicht mehr zur Wahl stellen zu wollen. Ein besonderes Highlight bei dieser Versammlung war der Besuch der Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Herta Daniel.
mehr...









