Ergebnisse zum Suchbegriff „Maria“

Artikel

Ergebnisse 1041-1050 von 1797 [weiter]

17. Januar 2012

Aus den Kreisgruppen

In Schorndorf weihnachtet es sehr

Der Einladung zur Adventsfeier der Kreisgruppe Schorndorf folgten am Sonntag, dem 4. Dezember, viele Gäste. Der neue Veranstaltungsort in der Kantine auf dem Kelchareal bot genügend Platz und dank der Siebenbürger Blaskapelle Schorndorf versetzte der Saal die Besucher mit der weihnachtlichen Dekoration und dem großen Weihnachtsbaum in vorweihnachtliche Stimmung. mehr...

9. Januar 2012

Aus den Kreisgruppen

Besinnliche Adventsfeier in Landshut

Am dritten Advent lud die Kreisgruppe Landshut alle ihre Mitglieder zu ihrer traditionellen Adventsfeier in die Auferstehungskirche in Landshut ein. Schon im Vorfeld hatten fleißige Hände der Volkstanzgruppe die Kirche und den Begegnungsraum weihnachtlich geschmückt. mehr...

8. Januar 2012

Kulturspiegel

Nikolaus besuchte Kinder in Biberach

Am 18. Dezember fand in der Gigelberghalle in Biberach die Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Biberach des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland statt. Bei festlicher Musik des Posaunenchors, einer kurzen Andacht, der von vielen Kindern gespielten Weihnachtsgeschichte sowie vielen Weihnachtsliedern und -gedichten wurde ein besinnlicher, feierlicher Nachmittag verbracht. mehr...

5. Januar 2012

Aus den Kreisgruppen

Gelungene Adventsfeiern in Geretsried und Bad Tölz

Auch im letzten Jahr fanden sich zahlreiche junge Familien, Großeltern und Gäste zur traditionellen Nikolausfeier der Kreisgrupped Bad Tölz-Wolfratshausen in den Ratsstuben von Geretsried ein. Im Vorfeld hatten die Zehntfrauen die Einladungen zur Feier ausgetragen und bei den Familien Spenden eingesammelt. mehr...

1. Januar 2012

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgischer Gottesdienst am Dreikönigsfest

Zum siebenbürgischen Gottesdienst am Heilige-Drei-Könige-Fest laden wir alle Siebenbürger aus Karlsruhe und der näheren und weiteren Umgebung herzlichst ein. Der Gottesdienst findet am 6. Januar 2011 um 10.30 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche am Marktplatz in Karlsruhe statt.
mehr...

18. Dezember 2011

Aus den Kreisgruppen

Tausend Siebenbürger feiern in St. Sebald Nürnberg

„Siehe, ich habe vor dir eine Tür aufgetan und niemand kann sie schließen.“ Mit diesem tiefsinnigen Wort aus der Offenbarung des Johannes (3,8) begrüßte Inge Alzner rund tausend Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen, dabei viele, viele Kinder, in der geräumigen St. Sebaldus-Kirche in der nördlichen Altstadt Nürnbergs. mehr...

12. Dezember 2011

Kulturspiegel

Geschichte, Brauchtum, Mundart der Landler

Die Landler standen im Fokus eines Seminars, das vom 4. bis 6. November 2011 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand. Der Einladung des Studienleiters Gustav Binder folgten weit mehr Teilnehmer als angenommen - auch vier Studentinnen aus der Tschechischen Republik. Auf dem Programm des Wochenendseminars standen Fachvorträge und Diskussionen zur Geschichte, zu Brauchtum und Mundart der Landler, der siebenbürgischen Nachkommen jener Protestanten, die unter Kaiser Karl VI. und Kaiserin Maria Theresia in der Zeit von 1734 bis 1756 aus den habsburgischen Erbländern nach Siebenbürgen deportiert worden waren. mehr...

7. Dezember 2011

Verbandspolitik

Ehrenamtliche Leistungsträgerinnen unseres Verbandes bei SPD-Empfang ausgezeichnet

Die BayernSPD-Landtagsfraktion veranstaltete am 22. November im Bayerischen Landtag einen Empfang für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler. Zweck dieser Veranstaltung, die unter dem Motto „Wir wollen Brücke sein“ stand, war es, auf die in Bayern erbrachten Leistungen der Heimatvertriebenen und (Spät)Aussiedler aufmerksam zu machen. So wurden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise für die Bewahrung des Kulturerbes von Vertriebenen und Aussiedlern und für die Verständigung mit unseren europäischen Nachbarn eingesetzt haben. Im Zeichen des 20ll begangenen 100. Internationale Frauentages wurden insbesondere ehrenamtlich tätige Frauen geehrt. Aus den Reihen der Siebenbürger Sachsen waren es mehreren Generationen angehörende Leistungsträgerinnen unseres Verbandes: Maria Schenker (Augsburg), Heidemarie Weber (München), Christa Wandschneider (München), Gerlinde Theil (Geretsried) und Ute Bako (Augsburg). mehr...

16. November 2011

Kulturspiegel

"Lebendige Erinnerung Europas": Antikommunistischer Widerstand und Deportationen

Am 18. Oktober 2011 wurde im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Memoria ca formă de justiție“ – Erinnerung als Ausdrucksform der Gerechtigkeit“ eröffnet. Monica Macovei, EU-Abgeordnete Rumäniens, zeigte diese Ausstellung im Rahmen des EU-Projektes „Europa für die Bürger. Lebendige Erinnerung Europas“ der Europäischen Kommission zusammen mit Ana Blandiana und der Bürgerakademie (Academia Civică). mehr...

14. November 2011

Kulturspiegel

Zum 200. Geburtstag von Franz Liszt

Die Jahre 1846-47 spielten nicht nur in der Biographie Franz Liszts (1811-1886) eine besondere Rolle. Auch in Siebenbürgen spürte man bereits, dass sich in der Gesellschaft die politische Situation zuspitzt, ohne aber die Folgen für diese Entwicklung ahnen zu können. Für Liszt wurde es die letzte und längste Konzertreise seiner Virtuosenlaufbahn. Er wollte diesmal aber nur in kleineren Orten der Provinz seiner ungarischen Heimat konzertieren, weit weg vom Lärm der Metropolen und den Salons und Sälen seiner aristokratischen Gönner. In Szekszárd feierte man am 22. Oktober 1846 seinen 35. Geburtstag, danach ging die Reise weiter über Temeswar, Lugosch, Arad, Hermannstadt, Straßburg am Mieresch (Aiud), Klausenburg, Bukarest, Jassy, Kiew, Czernowitz bis Konstantinopel. mehr...