Ergebnisse zum Suchbegriff „Maria“
Artikel
Ergebnisse 621-630 von 1797 [weiter]
Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd gerettet
Mit Bangen sahen alle der Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am 5. März entgegen. Der Vorsitzende der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd, der das Amt seit sechzehn Jahren innehatte, wollte nicht mehr kandidieren. Man war sich einig: Dies bedeutet das Aus für die Kreisgruppe, weil niemand anders das Amt übernehmen wollte. Zum Auftakt gab es stimmungsvolle Darbietungen des Siebenbürger Chores und der Erwachsenentanzgruppe. mehr...
Lesung in Nürnberg: Heinrich Heini: „Die 100 Seiten des Herrn Siegerius“
„Wenn ich mich so umsehe, frage ich mich ehrlich, warum Sie alle da sind? ... Spitzen Sie Ihre Schlitzohren und lassen Sie sich Satire vorstellen von einem, der von weither kam, um uns die Welt auf seine Art zu erklären.“ Mit diesen Worten begrüßte Doris Hutter die Besucher der Autorenlesung „Die 100 Seiten des Herrn Siegerius“ von und mit Heinrich Heini am 2. März im Haus der Heimat Nürnberg. mehr...
Urzelfreuden in Geretsried
Ja, da war mal wieder die Urzelwoche der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen in Geretsried. Der Agnethler Brauch, 1689 erstmals urkundlich erwähnt, wurde in den letzten Jahren immer am letzten Sonntag im Januar abgehalten. Da war es noch kalt mit viel Schnee und Eis. Bestimmt wollte Petrus daran erinnern und schickte uns nach mehreren sonnigen Tagen am Faschingsdienstag Regen, Schnee und Kälte. mehr...
18 Reiseunternehmen aus Siebenbürgen auf ITB Berlin
Auch die diesjährige Reisemesse ITB Berlin, die vom 8. bis 12. März stattfand, funktionierte wie ein Magnet. Sie zog 109 000 Fachbesucher wie Experten von Reiseagenturen und Hotelmanager an. Zusätzlich informierten sich rund 60 000 Privatbesucher am Wochenende vom 11./12. März über neue Reisetrends. Eine Rekordbeteiligung von 28 000 Teilnehmern (ein Zuwachs von 7,7 Prozent) verzeichnete der „14. ITB Berlin Kongress“. Schwerpunktthemen wie „Safety & Security“ hatten dabei einen besonderen Stellenwert, ein Ausdruck des deutlich gestiegenen Sicherheitsbedürfnisses auf Reisen. Haupttrend, der in sämtlichen Segmenten der Reisebranche zu beobachten war: Die Digitalisierung durchdringt in atemberaubendem Tempo auch die Tourismusbranche, wobei Apps wie Mobile Travel eine besondere Rolle spielen. mehr...
Vorbildlicher ehrenamtlicher Einsatz in der Kreisgruppe Schorndorf
Die vier Jahre seit der letzten Wahl sind wie im Flug vergangen. Bei der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Schorndorf am 12. Februar sollten durch die Neuwahlen die Zukunftsweichen gestellt werden. Einige Mitglieder konnten jedoch in der vorausgehenden Nacht nicht gut schlafen, da noch kein Kandidat gefunden worden war, der den Zeiteinsatz eines solchen Amtes mit den Lebensumständen vereinbaren wollte. Während die Gäste ab 14.00 Uhr eintrafen und sich bei Kaffee und Kuchen auf den Tag einstellten, wurde hinter den Kulissen noch beratschlagt und diskutiert. mehr...
Buntes Faschingsfest in Geretsried
Am 28. Januar trafen sich Faschingsbegeisterte aller Generationen in der Ratsstuben in Geretsried, um den alljährlichen Faschingsball der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen zu feiern. Eingeleitet wurde der Abend mit einer festlichen Ansprache der Vorsitzenden Ursula Meyndt. mehr...
BdV-Präsidium bei Bundeskanzlerin Angela Merkel
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat das Präsidium des Bundes der Vertriebenen (BdV) am 13. Februar zu einem einstündigen Gespräch im Bundeskanzleramt in Berlin empfangen. Dabei ging es der Bundeskanzlerin darum, die Mitglieder des im Dezember 2016 neu gewählten Gremiums kennenzulernen und den Meinungsaustausch über die zentralen Anliegen der Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten fortzusetzen. mehr...
Aufschlussreiches Landler-Seminar in Bad Kissingen
Vom 25. bis 27. November 2016 fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen das zweite Seminar zum Thema Landler statt. Der Einladung des Bildungsleiters Gustav Binder folgten 72 Teilnehmer. Die im Folgenden überblicksartig zusammengefassten Fachreferate behandelten neben der Begriffsgeschichte diverse weitere Aspekte der „Transmigration“ österreichischer Protestanten nach Siebenbürgen. mehr...
"Café 7bürgen“ in Drabenderhöhe eröffnet
Zum Treffpunkt der Generationen soll das „Café 7bürgen“ werden, das sich im Haus des Alten- und Pflegeheims Siebenbürgen-Drabenderhöhe befindet und mit Gesangsdarbietungen der Bewohner unter Leitung von Heidrun Niedtfeld und vielen Gästen feierlich eröffnet wurde.
mehr...
65 Jahre Kreisgruppe und 35 Jahre Siebenbürger Chor Augsburg
Ihr 65-jähriges Bestehen beging die Kreisgruppe Augsburg am 16. Oktober 2016 mit einem Festakt und kulturellem Programm aller aktiven Gruppen sowie der 35-jährigen Jubiläumsfeier des Siebenbürger Chores im wunderschönen Barbarasaal des Stetten Institutes in Augsburg. In ihrer Festrede würdigte Hannelore Scheiber, ehemalige Stellvertretende Landesvorsitzende in Bayern, die Kreisgruppe Augsburg als „eine der aktivsten und stärksten des Landesverbandes Bayern“. An dem viereinhalbstündigen Festakt mit vielfältigem Programm nahmen Vertreter der Stadt Augsburg, der Vertriebenenverbände und des Verbandes teil.
mehr...








