Ergebnisse zum Suchbegriff „Markt“

Artikel

Ergebnisse 151-160 von 508 [weiter]

28. August 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Internetseite für ausländische Investoren in Rumänien

Bukarest – Ratschläge und Informationen für ausländische Investoren in Rumänien bietet die Webseite [url=https://www.expat-news.com/27003/markteintritt-ausland/investieren-in-rumaenien-neue-internetseite-bietet-infos/[/url] unter der Sparte Markteintritt-Ausland. Dort finden sich in deutscher und englischer Sprache Auskünfte zur aktuellen Entwicklung der Wirtschaft sowie zum rumänischen Steuersystem, aber auch zu Kultur und Lifestyle. mehr...

20. August 2016

Sachsesch Wält

Dietrich Weber: Et as ållest kåmpliziert, det Såchsesch – Detsch, uch amgekührt

Dass die gewollte Übertragung der Schriftsprache in den siebenbürgisch-sächsischen Dialekt und umgekehrt besonders in gereimter Rede richtig Arbeit und Kopfzerbrechen bedeutet, hat nicht nur der Mundartautor Dietrich Weber erfahren. mehr...

7. August 2016

Kulturspiegel

Die Landler in Siebenbürgen

Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe hielt die bekannte Volkskundlerin und Museumsleiterin Dr. Irmgard Sedler am 24. Juni im Haus der Heimat einen Vortrag über einen „ganz besonderen Farbfleck im bunten Völkerbild Siebenbürgens“. So bezeichnete sie die Landler aus den drei „Landlerdörfern“ Neppendorf (Tur­ni­șor), Großau (Cristian) und Großpold (Apoldu de Sus), deren Geschichte in Siebenbürgen sich über fast 300 Jahre zurückverfolgen lässt. „Landler“ ist seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert der Sammelname für die siebenbürgischen Nachkommen jener unter Kaiser Karl VI. und Kaiserin Maria Theresia aus den habsburgischen Erbländern an den Rand der Donaumonarchie deportierten Protestanten. In seiner ursprünglichen Wortbedeutung ist „Landler“ ein regionaler Herkunftsbegriff, der einen Bewohner des „Landls“, der historischen Region zwischen Wels, Gmunden und Vöcklabruck meint. mehr...

17. Juli 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Das Programm der vierten Kulturwoche Haferland

Die vierte Ausgabe der Kulturwoche Haferland findet vom 10.-15. August statt mit Veranstaltungsangeboten in Schweischer, Reps, Deutsch-Weißkirch, Keisd, Radeln, Deutsch-Kreuz, Klosdorf und Meschendorf. Zu diesem einzigartigen Festival, das der siebenbürgisch-sächsischen Kultur gewidmet ist, heißen wir Sie in der Familie herzlich willkommen! mehr...

7. Juli 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Illegale Finanzströme als Ursache globaler Armut

Bukarest – Menschliche Gesellschaften basieren auf einem einfachen Prinzip: Die öffentliche Infrastruktur wird durch Steuern finanziert. Doch einige Zehntausend haben sich eine Parallelwelt geschaffen, in der diese Regeln nicht mehr gelten. Wenn Steuerhinterziehung auf globalem Niveau betrieben wird, klafft die Schere zwischen Arm und Reich immer stärker auf: Entwicklungsländer bluten aus, während wenige Reiche immer reicher werden. Und die demokratische Kontrolle versagt. mehr...

3. Juli 2016

Kulturspiegel

Streiflichter aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen

Versuchen wir in den nächsten acht Folgen dieser Serie, die Entwicklung der Siebenbürger Sachsen während neun Jahrhunderten nachzuzeichnen, vieles auslassend – was etwa in den heute rund 80000 Titeln der Siebenbürgischen Bibliothek auf Schloss Horneck im Detail nachgelesen werden kann – und vielleicht einiges besonders betonend, was aus meiner Sicht einen roten Faden bilden könnte, der die Jahre 1141 und 2016 miteinander verbindet. mehr...

2. Juli 2016

Kulturspiegel

Vierte Haferland-Kulturwoche

Kronstadt – In der vierten Ausgabe der Kulturwoche Haferland vom 10.-15. August geht es diesmal um das Thema Familie und Gemeinschaft. Unter dem Motto „Die Siebenbürger Sachsen heißen Sie in ihrer Familie herzlich willkommen!“ richtet sich das Festival sowohl an Touristen, die mit der Familie reisen, als auch an die Kinder der ausgewanderten Sachsen, um die Hei­mat der Eltern kennenzulernen. mehr...

2. Juli 2016

HOG-Nachrichten

Hetzeldorfer beim Heimattag – ein besonderes Pfingsterlebnis

Raus aus dem Alltag und auf nach Dinkelsbühl zum Heimattag 2016. Zum 66. Mal wurde die mittelfränkische Stadt an Pfingsten zum Treffpunkt aller Siebenbürger Sachsen aus Deutschland, Österreich und Kanada. „Ich gehöre dazu – Du auch?“ – dieses ganz besondere Motto ging der Einladung voraus, und auch wir von der HOG Hetzeldorf waren dabei und nahmen mit einer beachtlichen Gruppe von 52 Personen am Trachtenumzug teil. Bei unserem Vorsitzenden Johann Depner hatten sich zwar nur 18 Leute angemeldet, doch sehr erfreulich war es, als die Gruppe langsam größer wurde und immer mehr dazu kamen. mehr...

14. Mai 2016

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2016

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 13. bis 16. Mai 2016 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Ich gehör dazu! Du auch?“ stattfindet. Mitausrichter sind die „kleinen“ Landesgruppen Neue Bundesländer/Berlin, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland (siehe Vorbericht in dieser Zeitung). Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ (im Spitalhof) können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

10. Mai 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Neue Flugverbindungen nach Rumänien

Der Luftverkehr wächst weiter und mit ihm auch die Vielfalt der angebotenen Flugverbindungen. Gemäß dem seit Ende März geltenden Sommerflugplan 2016 werden neue Destinationen angeflogen, Frequenzen erhöht und Kapazitäten erweitert. Dies betrifft auch die Flugverbindungen zwischen Deutschland und Rumänien. Erstmalig enthält die weiter unten als pdf-Datei veröffentlichte Tabelle nicht nur Flughäfen in Siebenbürgen und jenen in Bukarest, sondern alle von Deutschland aus angesteuerten Flughäfen in Rumänien. mehr...