Ergebnisse zum Suchbegriff „Markt“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 508 [weiter]

3. Juni 2017

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2017

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 2. bis 5. Juni 2017 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Verändern – Erneuern – Wiederfinden“ stattfindet. Mitausrichter sind die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und erstmals die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

25. Mai 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Viertes Apfelbäumchen der siebenbürgischen Reformation wird in Wittenberg gepflanzt

Genau im Zentrum der Reformation, in Wittenberg, wird am Freitag, dem 26. Mai 2017, das vierte Batull-Apfelbäumchen aus Siebenbürgen gepflanzt. Diese Wiege der Reformation war ein wichtiger Kontext, aus dem die „Ecclesia Dei Nationis Saxonicae“ hervorgegangen ist. Briefe aus und nach Kronstadt und Hermannstadt liefen hin und her. Delegationen und Studenten suchten Luther und Melanchthon auf. mehr...

24. Mai 2017

Verbandspolitik

Das Alphabet zum Heimattag 2017

Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 67. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 2. bis 5. Juni 2017 in Dinkelsbühl stattfindet. Die Pfingstfeiertage verbringen die Siebenbürger Sachsen alljährlich in ihrer mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Ob Sportveranstaltung oder Gottesdienst, Party oder Kultur am Heimattag ist für jeden etwas dabei. mehr...

13. Mai 2017

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2017

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 2. bis 5. Juni 2017 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Verändern – Erneuern – Wiederfinden“ stattfindet. Mitausrichter sind die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und erstmals die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

11. Mai 2017

Kulturspiegel

Impressionen aus Siebenbürgen in Wurzbach

Ein Gespräch nebst Lesung mit Roland Barwinsky zum Thema „Alte Liebe Osteuropa – Impressionen aus Siebenbürgen“ findet am Samstag, dem 13. Mai, um 14.00 Uhr im Kunsthaus Müller, Markt 6, in Wurzbach im thüringischen Saale-Orla-Kreis (bei Bad Lobenstein) statt. mehr...

8. Mai 2017

Kulturspiegel

Vergangenes in die Zukunft holen: Henriette Vásárhelyis zweiter Roman

„Ich packte meinen Koffer ...“. Die Autorin Henriette Vásárhelyi lässt ihr Buch „Seit ich fort bin“ mit einer verbalen Ouvertüre anheben, in der das Hauptthema aufleuchtet und Seitenthemen angeschlagen werden. Der Koffer als Vehikel, in dem Mirjam alles verstaut, was sie mit sich schleppt, um es auf der nun beginnenden Fahrt loszuwerden. Es sind vor allem Erinnerungen, schöne und schwere – Kindheit, beste Freundin, erster Freund, Übersiedlung nach Prag. mehr...

24. April 2017

Verschiedenes

Gesund sein wie ein…Bär(lauch) - Seniorentreffen in Mediasch

Unter dem erfrischenden Motto „Gesund sein wie ein… Bär(lauch)“ fand am 31. März das Seniorentreffen der Mediascher Kirchengemeinde statt. Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen waren die Seniorinnen und Senioren im Gemeindehaus zu ihrem allmonatlich stattfindenden, gemeinsamen Vormittag zusammengekommen. mehr...

20. April 2017

Kulturspiegel

Eine Zeidner Veranstaltung – diesmal anders

Gute Inhalte, interessante Vorträge, Blasmusik, Fläiken-Essen – rund 85 Interessierte inklusive der Mitglieder der Blasenkapelle samt Anhang trafen sich Ende März zu einem besonderen Zeiden-Wochenende in Bad Kissingen. „Über Grenzen verbunden – ehemalige und heutige Bewohner von Zeiden in Siebenbürgen“ – lautete das Motto der Tagung, zu der die Zeidner Nachbarschaft in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Zeiden, der politischen Gemeinde Zeiden und der Bildungsstätte „Heiligenhof“ eingeladen hatte. mehr...

17. April 2017

Kulturspiegel

Zendersch – siebenbürgische Bildergeschichten

Zendersch ist in vielerlei Hinsicht eine besondere Gemeinde. Einerseits freilich aufgrund ihrer spezifischen Geschichte im Zwischenkokelgebiet und der ab 1944 für Teile dieser Region so untypisch verlaufenden Entwicklung. Andererseits aber bietet Zendersch Prototypen der Dokumentation der Ortsgeschichte: 1985 erschien die wohl am stärksten ausdifferenzierte Monographie einer sächsischen Gemeinde und setzte Maßstäbe für zahlreiche ihr folgenden Ortschroniken. Und nun erschien eine Bilddokumentation, die ähnlichen Beispielcharakter erlangen könnte: „Bildergeschichten aus Zendersch. Siebenbürgisches Dorfleben im Wandel der Zeit“. mehr...

17. April 2017

Aus den Kreisgruppen

Enni Janesch: "Mir blutet das Herz, weil unsere Nachbarschaften einmalig sind"

Ein Kultur- und Unterhaltungsprogramm der Extraklasse hätten Kreisgruppe, Blasorchester und Honterus-Chor anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe geboten. Das sei in verschiedenen Medien zum Ausdruck gebracht worden, so Rainer Lehni, Landesvorsitzender NRW, in seinen Grußworten an die Landsleute, die zur Mitgliederversammlung ins Kulturhaus gekommen waren. „Das habe ich auch nicht anders erwartet“, sagte Lehni, der im Juni 2016 ebenfalls Gast der dreitägigen Feierlichkeiten war. mehr...