Ergebnisse zum Suchbegriff „Markt“

Artikel

Ergebnisse 371-380 von 508 [weiter]

15. Februar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Praktiker eröffnet zwei neue Baumärkte in Rumänien

Die Saarländische Baumarktkette Praktiker will 2007 in Rumänien zwei weitere Bau- und Heimwerkermärkte in Galatz und Târgoviște eröffnen. Nach Angaben des Unternehmens sollen 16 Millionen Euro in die neuen Standorte investiert werden. mehr...

7. Februar 2007

Aus den Kreisgruppen

In Nürnberg und Umgebung: "Urzeln, putzt euch die Schuhe! "

Dem Ruf zum Nürnberger Fastnachtzug folgend, werden wir am Sonntag, dem 18. Februar, wieder dabei sein! Das Haus der Heimat (HdH) Nürnberg und die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen haben einen Zuschuss befürwortet. Das HdH stellt wieder das Quartier für die Urzeln. Bitte meldet euch rechtzeitig an, damit wir bestens planen können! mehr...

17. Januar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Alte Geldscheine in Rumänien eingezogen

Seit dem 1. Januar 2007 können alte Leu-Geldscheine nur noch bei Banken gegen neue umtauscht werden. Bei der am 1. Juli 2005 erfolgten Denomination des rumänischen Leu waren vier Nullen gestrichen worden (diese Zeitung berichtete). mehr...

5. Dezember 2006

Aus den Kreisgruppen

Bundestagsabgeordneter Eberhard Gienger empfängt Siebenbürger Sachsen

Zu einer Reise starteten kürzlich 35 Mitglieder der HOG Agnetheln und 55 Mitglieder der Kreisgruppe Sachsenheim. Nach der Anreise am ersten Tag stand tags darauf eine Stadtführung durch den früheren „Osten“ auf dem Programm: Alexanderplatz. Fernsehturm, der Hackersche Markt, der Berliner Dom, das Nikolai-Viertel. mehr...

19. November 2006

Kulturspiegel

Siebenbürgische "Global Player"

Sie stammen aus Mediasch, Kronstadt, Klausenburg, Halvelagen und Meschen, die Bandmitglieder des „Heidelberg Quartett of five”: Helmut Müller (Trompete), Christoph Stadtler (Keyboard/Gitarre), Lars Vollmer (Drums), Andres Paul (Saxophon/Klarinette) und Wilhelm Mantsch (Bass/Gesang). Allesamt professionelle Musiker, die ausschließlich live spielen. Groß ist die Bandbreite ihres Repertoires (Pop, Rock, Oldies, Evergreens, Volksmusik), über den Globus verstreut liegen die Konzertorte ihrer internationalen Tourneen. Siebenbürger Sachsen in Lederhosen auf dem Oktoberfest in Tokio – gibt’s das wirklich? mehr...

18. November 2006

Verschiedenes

Hilfskomitee informiert über Tätigkeit des Vorstands

Der Vorstand des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD kam am 29/30. September zu seiner zweiten Sitzung des Jahres 2006 im Haus der Heimat in Stuttgart zusammen. Brigitte Mrass, Vorstandsmitglied im Hilfskomitee, und ihr Mann Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg begrüßten die Vorstandsmitglieder ganz herzlich und nahmen ihre Gastgeberrolle liebevoll wahr. Den nachfolgenden Bericht veröffentlicht das Hilfskomitee in eigener Sache. mehr...

12. August 2006

Interviews und Porträts

Michael Schmidt - erfolgreichster sächsischer Unternehmer in Rumänien

Automobile Bavaria (BMW) hat sich 2005 - noch vor Mercedes und Audi - als führender Importeur der Prämiumklasse in Rumänien etabliert. Und die Expansion des vom Siebenbürger Sachsen Michael Schmidt gegründeten Unternehmens hält an. Ein neuer Hauptbetrieb soll am 4. Oktober 2006 in Bukarest eingeweiht werden, zwei neue gemeinsame Servicewerkstätten der Firma BMW und der Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg (MAN) sind in Bukarest (Westen) und in Klausenburg geplant. Die Bau der Filiale in Klausenburg startet am 1. September. In Kronstadt ist derzeit ein MAN-Betrieb in Bau. Damit ist Schmidt nach wie vor der erfolgreichste sächsische Unternehmer in Rumänien. mehr...

30. Juli 2006

HOG-Nachrichten

Rege Forschungen zur Zeidner Ortsgeschichte

Beim 19. Nachbarschaftstreffen der Zeidner in Friedrichroda (Thüringen) hatten die Verantwortlichen des Zeidner Ortsgeschichtlichen Gesprächkreises (ZOG), Balduin Herter und Helmuth Mieskes, kürzlich die seltene Gelegenheit, gleich vier Neuerscheinungen der Schriftenreihe „Zeidner Denkwürdigkeiten“ dem interessierten Publikum vorzustellen. mehr...

23. Juni 2006

Verschiedenes

Beisetzung der Familie Karres in Mediasch

Helmuth, das vierte Kind des Mediascher Leder-Fabrikanten Samuel Karres, und seine Gattin Beatrice Karres, die vor fünf beziehungsweise sechs Jahren in Salzburg (Österreich) beigesetzt worden waren, wurden zu Ostern 2006 in das Familiengrab in Mediasch (Rumänien) überführt. Durch die Heimkehr der Toten könnte eine neue Verbindung zwischen Siebenbürgen und der in der Welt verstreuten Nachfahren entstehen. Und zwar in der zweiten und dritten Generation, die keine Vergangenheitsbewältigung betreiben muss und ohne Vorurteile eine neue Beziehung zu dem Land aufbauen kann. mehr...

19. Juni 2006

Kulturspiegel

Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl: "Beständigkeit im Wandel"

Wie können die Traditionen und Kulturwerte der Siebenbürger Sachsen in einer globalisierten Welt, einer Spaßgesellschaft des Augenblicks, in der heute verschwindet, was gestern noch galt, aus sich heraus weiter wachsen? Und wie können Werte weiter entwickelt werden, wenn ihre Träger in ihrer Biographie den Bruch der Aussiedlung, die Entheimatung erlebt haben? Mit diesen Fragen führte die Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Karin Servatius-Speck, Germanistin und freie Journalistin, in die von ihr moderierte Podiumsdiskussion ein. Aus ihren Erfahrungsbereichen lieferten Fachleute aus Ethnologie, Kunstgeschichte, Theologie, Politik und Brauchtumspflege aufschlussreiche Berichte und Denkanstöße. Die gut besuchte Diskussion am Pfingstmontag im Kleinen Schrannensaal bildete den Abschluss eines insgesamt "sehr erfolgreichen Heimattages", so die Moderatorin. mehr...