Ergebnisse zum Suchbegriff „Martin Klausenburger“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 64 [weiter]

30. April 2009

Kulturspiegel

Situation der deutschsprachigen Schulen und Abteilungen in Rumänien

Die massive Abwanderung der deutschen Bevölkerung nach der Wende und die Tatsache, dass auf den Dörfern „die Dämme brachen“, schienen zugleich das Ende der deutschsprachigen Schulen und Abteilungen in Rumänien zu bedeuten. In vielen ländlichen Ortschaften blieb nur die Kindergarten-Abteilung und eine wenig gegliederte Grundschul-Abteilung bestehen – oft musste auch diese aufgelöst werden – auf der Stufe des Gymnasiums mit den Klassen 5-8 blieben nur wenige Abteilungen übrig und die Lyzealstufe (9-12) konzentrierte sich ohnehin in großen Städten. Aber in den Städten stabilisierte sich die Lage innerhalb weniger Jahre, und dem großen zahlenmäßigen Rückgang in den Kerngebieten stehen Neugründungen in den Randgebieten wie dem Banater Bergland und vor allem in dem Kreis Sathmar gegenüber.
mehr...

14. Dezember 2008

Interviews und Porträts

Kurt Mild - einer der herausragendsten und bedeutendsten Musiker Siebenbürgens

Am 19. November ist einer der herausragends­ten und bedeutendsten Musiker Siebenbürgens, der in Siebenbürgen und Rumänien nicht nur in Fachkreisen bekannte, hochgeschätzte und verehrte Organist, Cembalist, Chorleiter und Diri­gent Kurt Mild in einem Pflegeheim in Holle im Alter von fast 95 Jahren gestorben. mehr...

19. Oktober 2008

Kulturspiegel

Preisgekröntes Hörspiel: "Mein Vater war Siebenbürger"

Am 23. September sendete der Deutschlandfunk fünfzig Minuten Siebenbürgisches der kessen Art. „Mein Vater war Siebenbürger“ heißt das Hörspiel von Wolfgang Martin Roth. Erstmalig war es vor einem knappen Jahr (am 20. November 2007) im Österreichischen Rundfunk Ö1 gesendet worden unter der Regie von Götz Frisch. mehr...

16. September 2008

Kulturspiegel

Radio-Tipp: „Mein Vater war Siebenbürger“

Der öffentlich-rechtliche Radiosender Deutschlandfunk strahlt am 23. September um 20.10 Uhr das Wolfgang Martin Roths Hörspiel „Mein Vater war Siebenbürger. Humorvolle Rekonstruktion einer Kultur, die es im heutigen Siebenbürgen kaum noch gibt.“ aus. Regie in dieser ca. 51-minütigen Produktion des ORF aus dem Jahr 2007 führt der Hörspiel- und Theaterregisseur Götz Fritsch, dessen Familie aus Siebenbürgen stammt. mehr...

20. November 2007

Kulturspiegel

Radio-Tipp: Hörspiel „Mein Vater war Siebenbürger“

Der Österreichische Rundfunk sendet in seinem Programm Ö1 (Reihe Hörspiel-Studio) am Dienstag, dem 20. November 2007, um 20.31 Uhr das Hörspiel „Mein Vater war Siebenbürger“ von Wolfgang Martin Roth. Das Programm wird auch im Webradio gesendet.
mehr...

25. Oktober 2007

Kulturspiegel

Verdienter Literaturwissenschaftler: Michael Markel wird 70

Am 7. Oktober erfüllte der siebenbürgisch-deutsche Hochschullehrer und Literaturwissenschaftler Michael Markel, der zwischen 1962 und 1992 am Germanistischen Lehrstuhl der Klausenburger Universität äußerst verdienstvoll gewirkt und mit seinen Publi­kationen den rumäniendeutschen Literaturbetrieb dreier Jahrzehnte entscheidend mitgeprägt hat, sein 70. Lebensjahr. Der Autor und Herausgeber wichtiger Veröffentlichungen zu Litera­tur­geschichte und -kritik lebt heute als Ruheständler in Nürnberg. mehr...

18. Februar 2007

Interviews und Porträts

Udo Peter Wagner, Germanist in Hermannstadt, wird 60

Rumäniens Germanistik genießt unter Kennern einen hervorragenden Ruf. Ein Vergleich mit der Arbeit anderer Germanistik-Lehrstühle in nichtdeutschen Ländern fällt immer wieder zugunsten der Leistungen und Bemühungen aus, die in Bukarest, Hermannstadt, Klausenburg u.a.O. zu beobachten sind. Das ist zum einen auf die germanistische Tradition zurückzuführen, die mit Namen wie Gustav Kisch (1869-1938), Karl Kurt Klein (1897-1971) u.a. zusammenhängt, zum anderen bis zur politischen Wende 1989/90 mit der Existenz einer kulturell starken deutschen Minderheit, deren Studierende das Deutsche als Muttersprache mitbrachten. mehr...

19. April 2006

Kulturspiegel

Barockensemble "Transylvania" auf Konzertreise

Das seit 1995 bestehende Barockensemble „Transylvania“ hat sich besonders auch auf siebenbürgische Barockmusik spezialisiert. Das auf historischen Instrumenten spielende Klausenburger Ensemble mit István Nagy (Traverso), Zoltán Majó (Blockflöte), Ciprian Câmpean (Violoncello) und Erich Türk (Cembalo) bestreitet Ende April bis Mitte Mai 2006 eine Konzertreise nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz. mehr...

17. April 2005

Ältere Artikel

Neue Transsylvanica auf der Musikmesse Frankfurt

Siebenbürgen war auch auf dem diesjährigen weltweit größten Musikforum vom 6.-9. April in Frankfurt am Main gut vertreten. Zwei Schwerpunkte verdienen besondere Aufmerksamkeit: eine Dissertation über das Musikleben in Kronstadt und Waldemar von Baußnerns Kammersymphonie "Himmlische Idylle". mehr...

1. September 2004

Interviews und Porträts

Horst Gehann

Ein ausnahmslos aus Mendelssohn-Werken bestehendes Programm präsentieren das Kammerorchester Pro Musica und der Bachchor Darmstadt unter der Leitung des siebenbürgischen Dirigenten Horst Gehann im Rahmen des "Kultursommers Südhessen 2004" am Mittwoch, dem 8. September, 19.30 Uhr, in der Darmstädter Orangerie. Karten sind im Vorverkauf erhältlich beim Ticket-Shop, Luisencenter und bei Kirche & Co, Helia Passage, zum Preis von 12 und 18 Euro (Ermäßigungen für Schüler/innen und Student/innen). Neben drei Choralkantaten und der Sinfonie in d-moll kommt das selten aufgeführte Violinkonzert in d-moll zur Aufführung. Solistin ist die junge russische Geigerin Natalyia Demina, deren jüngste Auftritte in Deutschland von der Kritik enthusiastisch gefeiert wurden. Über den besonderen Stellenwert dieses Mendelssohn-Konzertes befragte Martin Zint den Leiter des Bachchor Darmstadt und des Kammerorchesters Pro Musica, Horst Gehann (E-Mail: Gehann-Musik@freenet.de), Der Dirigent, Komponist, Organist und Verleger Horst Gehann wurde als Sohn siebenbürgisch-sächsischer Eltern am 27. November 1928 in Frankfurt am Main geboren, wuchs in Hermannstadt auf und wanderte 1972 nach Deutschland aus. mehr...