Ergebnisse zum Suchbegriff „Martin Klausenburger“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 64 [weiter]

22. Juli 2004

Ältere Artikel

Porr neuer Vorsitzender in Klausenburg

Klausenburg - Dr. Paul Jürgen Porr, bislang stellvertretender Vorsitzender im Klausenburger Zentrums- und Lokalforums, wurde auf der Vertreterversammlung vergangener Tage zum neuen Vorsitzenden dieses Gremiums bestimmt. mehr...

19. Mai 2004

Ältere Artikel

Siebenbürgische Jugend stellt sich vor

Ähnlich wie der Jugenddachverband (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen in Rumänien e.V. - ADJ), der sich auf der Vertreterversammlung des Landesforums (DFDR) vorgestellt hatte, präsentierte sich kürzlich der "Deutsche Jugendverein Siebenbürgen e.V. " auf der Tagung des Siebenbürgenforums (DFDS). Anders aber als die ADJ, die sich mit einem Faltbogen begnügt hatte, legte die siebenbürgische Jugend eine 60 Seiten starke, reich bebilderte Broschüre vor. mehr...

26. April 2004

Ältere Artikel

Jahresvollversammlung des Siebenbürgenforums (DFDS)

Wie bei der DFDR-Vertreterversammlung vor einem Monat verzichtete man auch bei der ersten Jahresvollversammlung 2004 des Siebenbürgenforums (DFDS) am 17. April auf die klassische Sitzordnung der Abordnungen von Broos bis Draas. Das geschlossene Viereck, allerdings im Kleinstformat, diesmal nur für 20 Delegierte gedacht, musste allerdings gesprengt bzw. geöffnet werden. Denn mehr Vertreter als ursprünglich angenommen trafen letztendlich im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums ein. Bloß eine Vollversammlung im wahrsten Sinne des Wortes war es nicht. Erneut fehlten die Zentrumsforen meist aus dem Westen Siebenbürgens (Lupeni, Petroschen, Broos, Simeria oder Calan), desgleichen verzichteten die Klausenburger und Reener auf ihre Präsenz. mehr...

25. April 2004

Ältere Artikel

Vom Künstler zum Doktor der Künste

Klausenburg - Erich Türk hat seine Dissertation im Orgelsaal der Klausenburger Musikakademie vor zahlreichem Publikum kürzlich erfolgreich verteidigt. mehr...

29. Oktober 2003

Ältere Artikel

Klausenburger Begegnungen und Hilfswerk werden fortgesetzt

Man war beim 10. Treffen der Heimatortsgemeinschaft Klausenburg vom 26.-28. September in Altmünster fast verleitet, an ein Häuflein von Unentwegten zu denken, denn die Zahl der Teilnehmer war heuer wesentlich kleiner als bei früheren Treffen. Doch haben von den angeschriebenen 94 Familien immerhin 41 auf die Einladungen reagiert und sich wegen alters- oder krankheitsbedingter Verhinderung entschuldigt oder mit einer Spende zur Deckung der Spesen der Veranstaltung beigetragen, wofür hiermit herzlich gedankt sei. mehr...

7. Juli 2003

Ältere Artikel

Johannis kandidiert wieder

Klaus Johannis kandidiert bei den Kommunalwahlen im Juni 2004 wieder für das Amt des Bürgermeisters am Zibin. Dies erklärte das Stadtoberhaupt auf einer außerordentlichen Pressekonferenz Ende Juni im Spiegelsaal des Deutschen Forums. So viele Medienvertreter wurden nur im verstrichenen Frühling gezählt, als das Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien gleichfalls in diesem Raum seinen Anspruch auf Rückgabe des Brukenthalmuseums bekannt gab. Beides waren in der Tat außergewöhnliche Medienereignisse. mehr...

17. Juni 2003

Ältere Artikel

In memoriam Oberth und Roth

Der Bischof der Landeskirche, D. Dr. Christoph Klein, wünscht sich eine Straße in Hermannstadt, die den Namen von Hans Otto Roth tragen solle. Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Siebenbürgenforums (DFDS), machte sich stark, dass der Name Hermann Oberth in das künftige Firmenschild der Babes-Bolyai-Universität in Klausenburg aufgenommen wird. Die Gedanken wurden bei der Würdigung zweier siebenbürgisch-sächsischer Persönlichkeiten zur Sprache gebracht: In Klausenburg beging man Mitte Mai in feierlichem Rahmen 80 Jahre, seit der Raketenvater Hermann Oberth an dieser Universität seine Diplomarbeit verteidigte, in Stadt am Zibin gedachte man Ende Mai der 50 Jahre seit dem Tod von Hans Otto Roth, dem deutschen Abgeordneten im rumänischen Parlament der Zwischenkriegszeit. mehr...

7. Juli 2002

Ältere Artikel

Forum auf eine andere Art attraktiv machen

Eine Klausurtagung des Siebenbürgenforums (DFDS) über die Zukunft der Interessenvertretung fand kürzlich in Sovata statt. Interview mit dem DFDS-Vorsitzenden, Dr. Paul Jürgen Porr. mehr...

1. Juli 2002

Interviews und Porträts

Dr. Paul Jürgen Porr

Eine Klausurtagung des Siebenbürgenforums (DFDS) über die Zukunft der Interessenvertretung fand kürzlich in Sovata statt. Interview mit dem DFDS-Vorsitzenden, Dr. Paul Jürgen Porr.Jüngst wurde er im Amt als DFDS-Vorsitzender bestätigt, kurz zuvor hatte ihm das Bukarester Präsidialamt sogar den Botschafterposten Rumäniens in Berlin angeboten: Dr. Paul Jürgen Porr, der gebürtige Mediascher, will seinen Beruf jedoch kurzfristig nicht an den Nagel hängen. Schon der Vorsitz des Siebenbürgenforums mit Sitz übrigens in Hermannstadt schafft dem Klausenburger Arzt so seine Probleme, da der Zusammenhalt dieser Interessenvertretung von Broos bis Draas nicht einfach zu bewerkstelligen ist. Das war mit ein Grund, den DFDS-Vorstand jüngst zu einer Klausurtagung nach Sovata zu berufen. In diesem Zusammenhang richtete unser Mitarbeiter Martin Ohnweiler einige Fragen an Dr. Porr. mehr...

16. März 2002

Ältere Artikel

Protokoll des Forums mit rumänischer Regierungspartei?

Demokratisches Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) und die regierende PSD verhandeln am Zibin, die Banater Schaben denken sogar an ein überregionales Abkommen. mehr...