Ergebnisse zum Suchbegriff „Martin Schuster“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 424 [weiter]

16. Dezember 2021

Kulturspiegel

100 Jahre Evangelische Landeskirche A. B. in Rumänien – eine kurze Erinnerung von Ulrich A. Wien

Anlässlich der 90. Landeskirchenversammlung, die am 13. November 2021 digital abgehalten worden war, erinnerte Dr. Ulrich A. Wien an die Gründungssituation und weitere Entwicklung der in den Jahren 1920-1922 zusammengeschlossenen Kirchenbezirke, die danach die Ev. Landeskirche A.B. in Rumänien bildeten. In zwei Schritten vergegenwärtigte er diese einhundertjährige Zeitspanne: 1) Herausforderungen und Antworten; 2) Aufstehen nach den Stürzen – Aufbrüche. Der Vortrag wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

13. Dezember 2021

Verbandspolitik

Klausurtagung und Wahlen des Landesvorstands in Hessen

Traditionsgemäß fand am zweiten Wochenende im November die Klausurtagung des Vorstands des Landesverbands Hessen statt. Zwanzig Mitglieder erarbeiteten in Rüsselsheim minutiös die neun vorgesehenen Tagesordnungspunkte. Dem ausführlichen Arbeitsbericht der Landesvorsitzenden Ingwelde Juchum und ihrer Stellvertreter folgten die Berichte der Vorsitzenden der Kreisverbände und der Verantwortlichen der Referate. Die Kreisvorsitzenden stellten fest, dass die Organisation von Aktivitäten durch die wechselnden Pandemie-Regelungen erschwert war. Große Feste wie das Kronenfest in Mittelhessen wurden abgesagt. Die Wahlen im Kreisverband Darmstadt mussten coronabedingt dreimal verschoben werden, bis sie im September stattfinden konnten. mehr...

11. Dezember 2021

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Stuttgart wählt neuen Vorstand

Das hätte den alten Brukenthal beeindruckt! Die Kreisgruppe Stuttgart wählt einen neuen Vorstand und er darf mit dabei sein. 14 hochwertige Banner hat die Kreisgruppe Heilbronn zu Ehren seines 300. Geburtstags erstellen lassen. Diese wurden uns netterweise ausgeliehen und flankieren jetzt den Eingang zum Großen Saal im Haus der Heimat in Stuttgart. Interessiert studieren die eintreffenden Mitglieder sein Leben, seine Verdienste und seinen Einfluss bis heute, während an der Türe akribisch Impfstatus, Mundschutz, Händedesinfektion und Zugehörigkeit zur Kreisgruppe geprüft werden. Keinem ist so das Warten lästig. „Schau mal an, das habe ich noch gar nicht gewusst ...!“ oder „Wie heißt Leschkirch auf rumänisch? … was, in Nocrich ist er geboren?“ mehr...

10. Dezember 2021

Aus den Kreisgruppen

Kulturnachmittag mit Mitgliederversammlung und Neuwahlen in Nürnberg

Am 13. November fand im Rahmen des Kulturnachmittages die Mitgliederversammlung mit Wahlen des Kreisverbands Nürnberg in der Eventhalle Gartenstadt statt. Musikalisch wurden die Gäste von der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg unter der Leitung von Michael Bielz willkommen geheißen. mehr...

23. November 2021

Österreich

Orgelkonzert in Rosenau

Die Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau lud im Rahmen des Siebenbürgischen Kulturherbstes zum „Orgelkonzert – Siebenbürgische Orgelmusik“ und durfte sich über etwa 70 begeisterte Zuhörer freuen. Siebenbürgen liegt zwar geografisch weitab der großen europäischen Musikzentren, aber dennoch gab es rege Beziehungen und musikalischen Austausch. Die geschaffenen Kompositionen bieten sehr eigenständige Ergebnisse im Klangbild der jeweiligen Stilepoche. mehr...

14. November 2021

Interviews und Porträts

"Ein ewiges Staunen vor der Schönheit der Welt": Nachruf auf die Kunsthistorikerin und Museologin Karin Bertalan

Am 3. Oktober verstarb Karin Bertalan, deren Leben und Wirken Spuren in der Kunst- und Museumsgeschichte sowohl ihrer siebenbürgischen Heimat als auch in der württembergischen Wahlheimat hinterlassen hat. In ihrer Person verband sich die akribische Wissenschaftlerin mit einem musisch vielseitig kreativen Geist, sie hat beispielhaft die Wertevorstellungen und das ästhetische Empfinden des siebenbürgisch-sächsischen Bürgertums ihrer Herkunft gelebt. mehr...

11. November 2021

Aus den Kreisgruppen

Heidi Mößner ist neue Vorsitzende der Kreisgruppe München

Am 30. Oktober 2021 fand die Mitgliederversammlung mit Wahlen der Kreisgruppe München im Sudetendeutschen Haus in München statt. Die Vorsitzende Astrid Schwab begrüßte die Anwesenden und erwähnte, dass es Zeit für einen Neuanfang und für Veränderungen sei. Sie kündigte an, nicht mehr als Vorsitzende zur Verfügung zu stehen, und dankte für das entgegengebrachte Vertrauen. Als Gäste begrüßte sie Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern, und die junge, talentierte Künstlerin Eva-Maria Piringer. Die Original Siebenbürger Blaskapelle München, die das Programm mitgestalten sollte, musste kurzfristig wegen Krankheit absagen. mehr...

28. Oktober 2021

Österreich

Denkwürdiger Festakt in der Wiener Hofburg zu 150-jährigem Vereinsjubiläum

Wien – „Wenn man unter Ewigkeit nicht unendliche Zeitdauer, sondern Unzeitlichkeit versteht, dann lebt der ewig, der in der Gegenwart lebt.“ Das behauptet Ludwig Wittgenstein in seinem „Tractatus Logico-Philosophicus“. Als der Philosoph 1889 in Wien geboren wurde, existierte der ortsansässige Verein der Siebenbürger Sachsen bereits seit 18 Jahren; und er tut es heute noch, seit nunmehr 150 Jahren. Eineinhalb Jahrhunderte sind fürwahr keine Ewigkeit. Doch nehmen wir Wittgenstein beim Wort, so konnte sich die Feiergemeinschaft am 9. Oktober im Österreichischen Parlament in der Wiener Hofburg beim Begehen dieses ehrwürdigen Jubiläums wenigstens momentan einem nicht messbaren Kontinuum zugehörig fühlen, einer auf unbestimmte Zeit anhaltenden Tradition und Beständigkeit. mehr...

5. Oktober 2021

Verbandspolitik

Kultur- und Bildungsarbeit, analog und digital

Das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen war als Teilförderer, vor allem aber auch personell, mit der Leiterin Iris Oberth, an der von Kultur- und Internetreferat des Verbandes erstklassig konzipierten und in der Summe ihrer Ergebnisse sehr erfolgreichen Begegnungsreise zur digitalen Zusammenarbeit beteiligt. mehr...

4. Juni 2021

Kulturspiegel

Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. fördert Digitalen Heimattag 2021

„Kultur, Werte und Traditionen“ – das aktive Leben dieser Maximen zeichnet für Dr. Markus Söder die „großartige Gemeinschaft“ der Siebenbürger Sachsen aus. In seinem Grußwort zum digitalen Heimattag betonte der Bayerische Ministerpräsident seine jahrzehntelange Verbundenheit mit den Siebenbürger Sachsen. mehr...