Ergebnisse zum Suchbegriff „Martin Siebenbuerger“
Artikel
Ergebnisse 1071-1080 von 1489 [weiter]
20 Jahre Kreisgruppe Stuttgart
Das Festprogramm zum 20-jährigen Bestehen der Kreisgruppe Stuttgart wurde am 15. November in der Sängerhalle in Stuttgart-Untertürkheim durch das Duo Rebecca Ade (16 Jahre), Klavier, und Patrick Birthelmer (15 Jahre), Oboe, musikalisch eröffnet. mehr...
Jubiläumsfeier: 25 Jahre Kreisgruppe Heidenheim
Zum Festakt anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens hatte die Kreisgruppe Heidenheim am 25. Oktober in die Albuchhalle in Steinheim geladen. Das Programm veranschaulichte dem zahlreichen Publikum, wie alle Altersgruppen der im Kreis Heidenheim lebenden Siebenbürger Sachsen in die Kreisgruppe integriert sind. mehr...
Heinrich Mantsch: 100 Jahre Siebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch
1908 veröffentlichte Adolf Schullerus (1864-1928), der große Gelehrte, Schulmann, Pfarrer, Bischofsvikar und Volksvertreter, die erste Lieferung des Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuchs (SSWB) im Staßburger Karl Trübner Verlag. Es war der Anlauf zur Erstellung des wohl bedeutendsten, umfangreichsten Werkes der siebenbürgisch-sächsischen Sprachgeschichte. Niemand konnte anno 1908 ahnen, dass es nach 100 Jahren immer noch nicht abgeschlossen sein würde. mehr...
Martin Eichler öffnet die Augen für die Schönheit Siebenbürgens
Und wieder ist das Original erschienen: Der Kalender „Bilder aus Siebenbürgen 2009“ vom Bilderdienst Siebenbürgen. Wie ein guter alter Freund zeigt er auch für das nächste Jahr wieder die schönen Seiten Siebenbürgens. mehr...
Goldenes Jubiläum der Reußmarkter Adjuvanten
Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Deportation der Siebenbürger Sachsen war das Kulturleben in Reußmarkt zum Erliegen gekommen. Es dauerte zehn Jahre, bis es sich wieder entwickelte. Die sächsischen Blasinstrumente mussten dem neu gegründeten Kulturheim übergeben werden. mehr...
Kirchentag der versöhnten Verschiedenheit
Der 30. Siebenbürgische Kirchentag fand vom 31. Oktober bis 2. November unter dem Leitwort „Ökumene – Leben in versöhnter Verschiedenheit“ in Freiburg im Breisgau statt (diese Zeitung berichtete). Es war eine gelungene und harmonische Veranstaltung, in der der doch tiefe und herzerfrischende siebenbürgische Gemeinschaftssinn in allen Bereichen zum Tragen kam. Mit einer Gottesdienstlichen Feier zum Reformationstag in der Lutherkirche, um 18.00 Uhr, mit gutem Besuch, wurden die Veranstaltungen durch den Vorsitzenden des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater im Diakonischen Werk der EKD, Dekan a.D. Hermann Schuller, eröffnet. mehr...
Musikschulleiter Mathias Kreischer feiert zweifach
Am 20. September feierte die Landesmusikschule Freistadt in Oberösterreich ihr 30-jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst und einem Konzertabend. Dass diese Schule höchstes musikalisches Niveau und über die Landesgrenzen hinaus einen ausgezeichneten Ruf aufweist, ist zum Teil auch Mathias Kreischer zu verdanken, der seit 24 Jahren als Schulleiter Verantwortung trägt. mehr...
Junge Forscher widmen sich der deutschen Kultur und Geschichte Osteuropas
Vierzehn junge Referenten aus vier Ländern hatten beim 8. Internationalen Diplomanden- und Doktorandenkolloquium in Bad Kissingen die Möglichkeit, ihre in Arbeit befindlichen Forschungsprojekte einem interessierten Publikum vorzustellen unter Anleitung kompetenter Berater aus Wissenschaft und Kultur, namentlich Prof. Dr. András Balogh von der Eötvös-Loránd-Universität Budapest bzw. der Babeș-Bolyai-Universität Klausenburg, Dr. Ralf Thomas Göllner und Dr. habil. Zsolt K. Lengyel vom Ungarischen Institut München, Prof. Dr. Horst Schuller von der Lucian-Blaga-Universität in Hermannstadt. mehr...
Siebenbürger Sachsen kritisieren soziale Schieflage
Wie die Bestimmungen des Rentenrechtes nach dem Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union umgesetzt werden, kritisierte Alfred Mrass, Stellvertretender Bundesvorsitzenden und Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg, bei der 25-jährigen Jubiläumsfeier der Kreisgruppe Tuttlingen als „bürokratisches Monster“. Die Rentenversicherungsträger drohten siebenbürgischen Rentnern mit Fiktivabzug und hätten ihn auch entgegen der positiven Rechtssprechung der Sozialgerichte umgesetzt, sagte Alfred Mrass am 25. Oktober in der Donauhalle in Immendingen.
mehr...
Kreisgruppe Tuttlingen: Gelebte Integration seit 25 Jahren
Gleich zwei Jubiläen feierten die Siebenbürger Sachsen am Samstagabend in der Donauhalle: Zum einen das 25-jährige Bestehen der Kreisgruppe Tuttlingen mit ihrem Vorsitzenden Martin Brenndörfer und das zehnjährige Bestehen der Siebenbürgischen Tanzgruppe Tuttlingen. Volker Kauder, Vorsitzender der CDU-Bundestagsfraktion, hatte es sich trotz eines vollen Terminkalenders nicht nehmen lassen, den Siebenbürger Sachsen zu gratulieren. mehr...