Ergebnisse zum Suchbegriff „Medien“

Artikel

Ergebnisse 1701-1710 von 1870 [weiter]

22. Mai 2003

Ältere Artikel

BdV fordert Erhalt des Siebenbürgischen Museums

Berlin. – Der Bund der Vertriebenen (BdV) hat die Bundesregierung aufgefordert, „die institutionelle Förderung des Siebenbürgischen Museums langfristig auf einem funktionstüchtigen Niveau zu sichern“ und die Einheit der Sammlungen des Siebenbürgischen Museums zu erhalten. mehr...

12. Mai 2003

Ältere Artikel

Bundesinnenminister Schily für Erhalt des Siebenbürgischen Museums

Bundesinnenminister Otto Schily hat sich beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen des Bundesvertriebenengesetzes am 6. Mai in Berlin für den Erhalt des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim als Landesmuseum ausgesprochen. Dadurch erscheinen die Ankündigungen von Ministerialbeamten der Bundesbeauftragten für Angelegenheiten der Kultur und der Medien (BKM), das Museum in Gundelsheim zu einem „musealen Schaufenster“ herabzustufen, in einem neuen Licht. Bei der Feier in Berlin war der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Volker Dürr, zugegen, dem Schily Unterstützung in der Sache zusicherte. Das Museum in Gundelsheim ist nach Ansicht der Volkskundlerin Irmgard Sedler entscheidend für die erfolgreiche Integration in die neue Heimat. mehr...

5. Mai 2003

Ältere Artikel

Leserecho: Mit allen demokratischen Mitteln zur Wehr setzen!

Zum Leserbrief von Ministerialrat Dr. Jürgen Martens, Düstere Perspektive für Siebenbürgisches Museum in Gundelsheim?, SbZ-Online vom 2. April 2003: mehr...

24. April 2003

Ältere Artikel

BdV für Fortbestand des Siebenbürgischen Museums

Stuttgart. - Die Delegierten des 51. BdV-Landesverbandstages in Baden-Württemberg haben am 5. April die Bundesregierung dazu aufgefordert, „die institutionelle Förderung des Siebenbürgischen Museums langfristig auf einem funktionstüchtigen Niveau zu sichern“ und die Einheit der Sammlungen des Siebenbürgischen Museums zu erhalten. mehr...

19. April 2003

Ältere Artikel

Leserecho: Fakten gegen Siebenbürger geschaffen

Reaktion auf den Leserbrief Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim wird es nicht mehr geben des Ministerialrats Dr. Jürgen Martens vom Ressort der Bundesbeauftragten für Angelegenheiten der Kultur und der Medien (BKM). mehr...

16. April 2003

Ältere Artikel

Leserecho: Bundesregierung will Sammlungen in Gundelsheim zerschlagen

Zu dem Leserbrief Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim wird es nicht mehr geben und zu dem Artikel Brukenthalmuseum erhält Gemälde zurück bezieht Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, wie folgt Stellung. Der Brief gibt die Privatmeinung des Autors wieder. mehr...

12. April 2003

Ältere Artikel

Totgesagte leben länger

Die Siebenbürger Sachsen vertrauen weiter ihrem kulturellen Leistungswillen und hoffen, dass die Bundesregierung zu ihrem Wort steht, eine "gemeinsame Lösung", mit den Betroffenen für das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim am Neckar zu finden. Ministerialrat Dr. Jürgen Martens vom Ressort der Bundesbeauftragten für Angelegenheiten der Kultur und der Medien (BKM) drohte in einem Leserbrief, veröffentlicht in der Siebenbürgischen Zeitung, vom 31. März 2003, Seite 8, dass es in Gundelsheim nur noch ein "museales Schaufenster", geben werde. Karin Servatius-Speck, stellvertretende Vorsitzende des Trägervereins Siebenbürgisches Museum und stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, bekräftigt im Folgenden den Willen Ihrer Landsleute, die historisch gewachsene Einrichtung am Leben zu erhalten. mehr...

2. April 2003

Ältere Artikel

Düstere Perspektive für Siebenbürgisches Museum in Gundelsheim?

Zum Leitartikel „Siebenbürgisches Museum existenziell bedroht“, erschienen in der "Siebenbürgischen Zeitung" vom 28. Februar 2003, meldet sich Ministerialrat Dr. Jürgen Martens von der Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und Medien (BKM) mit einer kritischen Stellungnahme zu Wort. Da seine Einlassungen nicht im Einklang stehen mit der landsmannschaftlichen Auffassung, wird demnächst eine Erwiderung von siebenbürgisch-sächsischer Seite erfolgen. mehr...

1. April 2003

Ältere Artikel

EM-Qualifikation: Rumänien verliert 2:5 gegen Dänemark

Nach der zweiten Heimniederlage in Folge ist die Qualifikation der rumänischen Fußball-Nationalmannschaft für die Europameisterschaft 2004 in Portugal in weite Ferne gerückt. Nationaltrainer Anghel Iordanescu und Verteidiger Iulian Filipescu erklärten im Anschluss an das Spiel ihren Rücktritt. mehr...

30. März 2003

Ältere Artikel

Kultur der Deutschen in Klausenburg dokumentiert

Klausenburg. - An der Germanistik-Fakultät der Universität Klausenburg soll ein Forschungszentrum für die Dokumentation rumäniendeutscher Kultur und deutscher Kultur im südosteuropäischen Raum eingerichtet werden. mehr...