Ergebnisse zum Suchbegriff „Mercedes Siebenbuergen“
Artikel
Ergebnisse 11-19 von 19
Grenzenlose Heimat: der Trachtenumzug der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl
Pfingstsonntag, 8. Juni. Festumzug, das meistersehnte Ereignis beim Sachsentreffen: 100 Trachtengruppen, 2700 Teilnehmer. 20 000 Siebenbürger Sachsen sind zu dem Fest gekommen, 25 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer und dem Sturz des Kommunismus in Rumänien, 70 Jahre nach der Evakuierung der Sachsen aus Nordsiebenbürgen. Ich kenne die Geschichte aus Büchern und Erzählungen, viele der Anwesenden haben sie noch selbst erlebt. mehr...
Rumänienreise der HOG Deutsch-Zepling
Die Rumänienrundreise der HOG Deutsch-Zepling wurde in diesem Jahr wegen der großen Zeitersparnis mit dem Flugzeug begonnen und mit dem Bus weitergeführt. Nach dem Treffen im Herbst 2011 entschieden meine Frau und ich uns sofort mitzumachen. Ich wurde am 14. September 1944, also zwei Tage nach der Flucht aus Zepling, somit „unterwegs“ geboren und war noch nie in Deutsch-Zepling bzw. Rumänien. Jetzt, als Ruheständler, wollte ich das Land meiner Vorfahren endlich kennenlernen. Die Organisation der Reise nahmen Susanne und Helmut Proske in die Hand und stellten uns im Dezember 2011 das Reiseprogramm vor. mehr...
Stuttgarter Chor in San Marino
Zwischen den italienischen Regionen Emilia Romagna und Marken, wenige Kilometer von der Adriaküste entfernt, liegt der Kleinstaat San Marino, die älteste bestehende Republik der Welt. Hierher wurde der Chor der Kreisgruppe vom Veranstalter „music & friends“ eingeladen, am 10. Internationalen Festival „Cantate Adriatica“ teilzunehmen. Am 17. Mai fuhren einundvierzig Reiselustige über Ulm – Innsbruck – Brennerpass Richtung Verona – Bologna nach Riccione an der adriatischen Riviera. Wegen der „grau in grauen“ Witterung konnte man bei den Mitreisenden viele bedrückte Gesichter sehen, die sich aber aufhellten, als beim Überqueren des Brenners im Sonnenlicht strahlende schneebedeckte Berge und Täler auftauchten. Im Hotel „De Amicis“ in Riccione wurden wir vom Veranstalter herzlich empfangen. Die eher spartanisch anmutenden Schlafgelegenheiten wurden vom reichhaltigen Frühstücks- und Abendbüfett sowie der Gastfreundlichkeit des Hauses ausgeglichen. mehr...
Herausragende Ballerina: Zum Tod von Ingeborg Schnell-Statnic
Am 14. August 1931 in Hermannstadt geboren, verbrachte Inge Schnell eine glückliche Kindheit auf der Konradwiese und in der Heidengasse. Sie besuchte das Evangelische Mädchengymnasium und erlernte von 1941 bis 1948 bei der Ballettmeisterin Mercedes Pavelici-Goritz die Kunst des klassischen Tanzes. Ihrer Lehrerin folgend, zog sie 1949 nach Temeswar und arbeitete sich an der dortigen Oper im Ballettkorps bis zur so genannten Koryphäe und Mitte der 50er Jahre zur lyrischen Primaballerina hoch. mehr...
Michael Schmidt: "Initiativgeist ersten Ranges"
Michael Schmidt hat am 29. Juni ein BMW Autohaus in Wolfratshausen eröffnet. Der außerordentlich erfolgreiche siebenbürgische Unternehmer fühlt sich seiner Herkunft und der Landsmannschaft stark verbunden. Schmidt fördert die Teilnahme der Jugendgruppen des Landesverbandes Bayern an der siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche Anfang August in Hermannstadt mit einer Summe von 5 000 Euro. Den Scheck überreichte Schmidt bei der Autohauseröffnung an Dr. Bernd Fabritius, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern. mehr...
Michael Schmidt - erfolgreichster sächsischer Unternehmer in Rumänien
Automobile Bavaria (BMW) hat sich 2005 - noch vor Mercedes und Audi - als führender Importeur der Prämiumklasse in Rumänien etabliert. Und die Expansion des vom Siebenbürger Sachsen Michael Schmidt gegründeten Unternehmens hält an. Ein neuer Hauptbetrieb soll am 4. Oktober 2006 in Bukarest eingeweiht werden, zwei neue gemeinsame Servicewerkstätten der Firma BMW und der Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg (MAN) sind in Bukarest (Westen) und in Klausenburg geplant. Die Bau der Filiale in Klausenburg startet am 1. September. In Kronstadt ist derzeit ein MAN-Betrieb in Bau. Damit ist Schmidt nach wie vor der erfolgreichste sächsische Unternehmer in Rumänien. mehr...
Nichts geht über gute Beziehungen
Mitte Juni diesen Jahres hielt sich das Ehepaar Hannak in Siebenbürgen auf. Der nachfolgende, lesenswerte Bericht, in dem Christof Hannak seine Reiseeindrücke schildert, enthält manches kuriose Detail. mehr...
Tänzerin Mercedes Goritz-Pavelic verstorben
Am 1. Mai 2003 verstarb die bekannte Tänzerin und Choreographin Mercedes Goritz-Pavelic in München, wo die Künstlerin seit 1974 lebte. mehr...
Wolfgang Klein
Das heutige E-Mail-Interview führten wir mit Wolfgang Klein alias "Wolfito", bei vielen Siebenbürgern auch als "Wolfi" bekannt. 1956 in Hermannstadt geboren, verheiratet, zwei Kinder, lebt und arbeitet er seit 23 Jahren in Mainz. Die ersten 23 Jahre seines Lebens lebte "Wolfito" in Hermannstadt, Str. Bucegi 12, "neben dem Katawski Rolf, der mit dem alten Mercedes". Nach zwei Jahrzehnten Nachtarbeit in den bekannten Mainzer Gaststätten "Caveau" und "Quartier Mayence" begann er mit 45 Jahren zu schreiben und veröffentlichte bisher zwei Bücher. Sein Beruf: Gastronom, DJ, Buchautor. Fragensteller war Robert Sonnleitner. mehr...