Ergebnisse zum Suchbegriff „Michael Filp“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 15 [weiter]

1. Januar 2023

HOG-Nachrichten

Keisder Treffen und Wahlen

Am 24. und 25. September fand in der Schranne in Dinkelsbühl das 14. Keisder Treffen statt. Der 1. Vorsitzende Werner Scheel konnte kurz nach 12.00 Uhr die Gäste begrüßen und somit das Treffen eröffnen. Insbesondere freute er sich, dass Pfarrer Dr. Thomas Pitters (Österreich) angereist war. mehr...

12. Januar 2019

Aus den Kreisgruppen

Adventsfeier der Kreisgruppe Pfarrkirchen – Rottal-Inn

Am 15. Dezember feierten Mitglieder und Freunde der Kreisgruppe gemeinsam Advent. Dieses Mal begrüßte Pfarrer Soffel alle Anwesenden und bat um eine Gedenkminute für die Verstorbenen: Maria Tausch, Anna Filp, Elisabeth Dragan und Erika Salmen. Herr Soffel dankte für die Einladung und erinnerte daran, wie schnell die Zeit vergeht und wie schnell ein Jahr zu Ende ist. Wir dürfen und sollen uns aber auf die besinnliche Zeit freuen, die wir mit Glockenklang, Kerzenschein und Gottvertrauen verbinden. mehr...

15. Februar 2018

HOG-Nachrichten

Zweites Keisder Heimattreffen

Liebe Keisder und Freunde! Wie schon im Keisder Heimatblatt (Heft 31/2017) angekündigt, plant die Heimatortsgemeinschaft (HOG) zusammen mit der Kirchengemeinde Keisd ein zweites Heimattreffen in Keisd. Unter dem Motto "Zusammenkunft, Zusammenhalt, Zusammenarbeit – Zukunft" laden wir die Mitglieder der HOG, der Kirchengemeinde sowie alle Keisder und Freunde von nah und fern herzlich ein. mehr...

8. Januar 2018

HOG-Nachrichten

Einladung zum zweiten Heimattreffen in Keisd

Liebe Keisder und Freunde! Wie im Keisder Heimatblatt (Heft 31/2017) angekündigt, haben wir – die Heimatortsgemeinschaft (HOG) Keisd zusammen mit der Kirchengemeinde Keisd – ein zweites Keisder Treffen in unserer Heimatgemeinde Keisd geplant. Unter dem Motto „Zusammenkunft, Zusammenhalt, Zusammenarbeit – Zukunft“ laden wir dazu die Mitglieder der HOG und der Kirchengemeinde sowie alle Keisder und Freunde von nah und fern ein. mehr...

14. Mai 2016

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2016

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 13. bis 16. Mai 2016 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Ich gehör dazu! Du auch?“ stattfindet. Mitausrichter sind die „kleinen“ Landesgruppen Neue Bundesländer/Berlin, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland (siehe Vorbericht in dieser Zeitung). Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ (im Spitalhof) können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

17. April 2016

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2016

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 13. bis 16. Mai 2016 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Ich gehör dazu! Du auch?“ stattfindet. Mitausrichter sind die „kleinen“ Landesgruppen Neue Bundesländer/Berlin, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland (siehe Vorbericht in dieser Zeitung). Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ (im Spitalhof) können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

17. April 2016

Aus den Kreisgruppen

Nachbarschaft Tübingen feierte 50-jähriges Bestehen

Am 20. Februar trafen sich viele Siebenbürger Sachsen im Gemeindehaus Lustnau in Tübingen, um das 50-jährige Bestehen der Nachbarschaft Tübingen zu feiern. 1966 hatten 20 Mitglieder die Kreisgruppe Tübingen gegründet, die nach der ersten Versammlung auf Wunsch der Mitglieder in Nachbarschaft Tübingen umbenannt wurde. mehr...

5. Dezember 2015

Aus den Kreisgruppen

Gelungener Herbst- und Theaterball der Kreisgruppe Heidenheim

Herbstlich dekoriert, empfing die Steinheimer Albuchhalle die zahlreichen Besucher des Herbst- und Theaterballs der Kreisgruppe Heidenheim. Kürbisse, Strohballen, eine Weinpresse und ein Weinfass umrahmten die Bühne, passend zu dem Theaterstück „De Breokt än der Wengkoff“. Zur Einstimmung und in den Pausen des Stückes spielten die „Siebenbürger Musikan­ten Heidenheim“ unter der Leitung von Edgar Preidt schwungvolle böhmisch-mährische Blasmusik, unterstützt vom Gesangsduo Maria Rill und Edgar Preidt. Für das Theater hatte die Leiterin Maria Onghert-Renten dieses Jahr das Stück „De Breokt än der Wengkoff“ von Maria Haydl ausgesucht. Maria Haydl schrieb Stücke aus dem siebenbürgischen Dorfleben und konnte sich zutiefst in die Gefühlswelt der Landbevölkerung versetzen. So auch in diesem Stück, das die Zuschauer nach einer historischen Begebenheit ins 16. Jahrhundert entführt, in die Zeit der Kurutzen. Auch damals ging es schon um Liebe, Hof, Vieh und Grund. mehr...

14. November 2013

HOG-Nachrichten

Gelungenes elftes Keisder Treffen

Zum elften Keisder Treffen vom 28.-29.September 2013 kamen viele, viele Keisder und deren Freunde zusammen, um wunderschöne Stunden miteinander zu verbringen. Es ging los am Samstag, dem 28. September, um 10.00 Uhr. Schon um 11.00 Uhr war der Große Schrannenfestsaal in Dinkelsbühl fast voll besetzt. Zum Glück hatten wir weit mehr bestuhlt, als Anmeldungen eingegangen waren, so gab es keine Platzprobleme. mehr...

12. Juli 2013

HOG-Nachrichten

Keisder zum 25. Mal beim Heimattag

Die HOG Keisd ist seit 25 Jahren ein fester Bestandteil des Trachtenumzuges beim Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl. Erfreulich ist zu beobachten, dass die Teilnehmerzahl stetig steigt. Dieses Jahr waren wir mit einer Gruppe von 58 Personen vertreten (2012: 53 Personen). Davon waren – mit Stolz gesagt – 14 Kinder und 22 Jugendliche. Es ist eine Freude zu sehen, mit wie viel Spaß sie mitmachen. Auf diesem Weg nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und auch an die zujubelnde Menge. mehr...