Ergebnisse zum Suchbegriff „Michael Konnerth“

Artikel

Ergebnisse 321-330 von 524 [weiter]

24. März 2011

Verbandspolitik

Bundesvorstand des Verbandes tagte in München

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. setzt sich für die wissenschaftliche Aufklärung der Securitate-Vergangenheit, die Kulturpflege und rechtlichen Rahmenbedingungen seiner Mitglieder ein. Diese Themen und die Vorbereitung des Verbandstages standen auf der voll gepackten Tagesordnung der Frühjahrssitzung, die der Bundesvorstand des Verbandes am 12. März in München abhielt. mehr...

17. März 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Kuratorentag in Hermannstadt

Hermannstadt – Mehr als 50 Kuratoren der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien kamen beim elften Kuratorentag am 5. März in Hermannstadt zusammen. Begrüßt wurden die weltlichen Gemeindevertreter von Bischof Reinhard Guib, dem emeritierten Bischof D. Dr. Christoph Klein und dem Vorsitzenden des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, Michael Konnerth. mehr...

23. Dezember 2010

HOG-Nachrichten

Gratulation und Weihnachtsgruß des HOG-Verbandes

Michael Konnerth, Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V., gratuliert Bischof Reinhart Guib zu seiner Wahl, dankt allen Ehrenamtlichen und richtet einen Weihnachtsgruß an alle Landsleute und Freunde. mehr...

4. Dezember 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Germanistentagung in Hermannstadt betreibt Vergangenheitsaufarbeitung

„Interkulturelle Beziehungen im Spiegel der Sprache und Literatur. Dokumentation und Deutung“ lautete das Thema einer Tagung der Fakultät für Philologie und Bühnenkünste der „Lucian-Blaga-Universität und des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, die vom 18. bis 20. November in Hermannstadt stattfand. Germanistinnen und Germanisten aus dem In- und Ausland referierten über aktuelle literaturwissenschaftliche, sprachwissenschaftliche, kulturgeschichtliche, soziologische, komparatistische sowie übersetzungskritische Themen. Jungen Doktorandinnen und Doktoranden wurde der Rahmen geboten, über ihre Forschungsschwerpunkte im Bereich der Germanistik eingehend zu berichten. Auch eine kleinere Sektion in rumänischer Sprache wurde anlässlich der Tagung eingerichtet, wo ein fachlicher Austausch ebenfalls in Sachen Interkulturalität gewährleistet wurde. mehr...

23. November 2010

HOG-Nachrichten

Großes Heltauer Treffen in Bad Rappenau am 2.-3. Oktober 2010

Was hat es zu bedeuten, wenn von rund 4000 Siebenbürger Sachsen und Landlern, die um 1980 in Heltau lebten, heute, im Jahr 2010, nicht weniger als rund 3000 der Heimatortsgemeinschaft Heltau angehören? Und was hat es zu bedeuten, wenn von diesen 3000 in der ganzen Bundesrepublik und in Österreich verstreuten HOG-Mitgliedern nahezu 900 den Weg ins baden-württembergische Bad Rappenau finden, um am „Großen Heltauer Treffen“ teilzunehmen? Wobei die Bezeichnung „großes“ voraussetzt, dass auch kleinere Treffen veranstaltet werden, was ebenfalls regelmäßig geschieht. mehr...

7. November 2010

Verschiedenes

Bischof Klein erfährt bei seiner Verabschiedung hohe Anerkennung

Am 16. Oktober fand die Verabschiedung von Bischof D. Dr. Christoph Klein im Rahmen eines festlich gestalteten Abendmahlsgottesdienstes in der Hermannstädter Stadtpfarrkirche, mit anschließendem Empfang im Festsaal des Bischofshauses, statt (siehe Folge 17 vom 31. Oktober 2010, Seite 1). mehr...

31. Oktober 2010

Kulturspiegel

Fachtagung "Siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe" in Bad Kissingen

Themen der Kulturgutbewahrung sowie der Denkmalpflege stehen im Fokus der Fachtagung „Was geschieht mit dem siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbe?“, die vom 10. bis 12. Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfindet. Das Programm beinhaltet Vorträge namhafter Referenten. Die Tagung soll überdies ein Forum für Erfahrungsaustausch und Vernetzung bieten. Die gemeinsame Veranstaltung der Akademie Mitteleuropa und des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften steht unter der Schirmherrschaft von Dr. h.c. Susanne Kastner, MdB, Vorsitzende der Deutsch-rumänischen Parlamentariergruppe. mehr...

15. Oktober 2010

HOG-Nachrichten

"Zurück zum Ursprung" - Abtsdorfer trafen sich in Unterwinstetten

„Zurück zum Ursprung“ – so könnte man das 14. Abtsdorfer Heimattreffen am 4. September 2010 in Unterwinstetten beschreiben. Alle zwei Jahre ist das ein besonderes Ereignis im Leben der Abtsdorfer Gemeinschaft. mehr...

4. Oktober 2010

Verbandspolitik

20. Sachsentreffen wirft Bistritz in ein neues Licht

Das Sachsentreffen fand, wie in dieser Zeitung berichtet, vom 17. bis 19. September 2010 erstmals in Nordsiebenbürgen statt. Der positive Verlauf dieses wahrlich großen Jubiläumstreffens – es war das zwanzigste dieser Art – in Bistritz wurde in zahlreichen Gesprächen mit Teilnehmern des Bundesvorstandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, des Demokratisches Forum der Deutschen in Siebenbürgen, der HOG Bistritz-Nösen und der noch in Siebenbürgen lebenden deutschen Gemeinschaft verdeutlicht. Eine Nachlese von Horst Göbbel, stellvertretender Vorsitzender der HOG Bistritz-Nösen e.V, der auch auf die hervorragende Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und die Frage des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes eingeht. mehr...

23. September 2010

Verbandspolitik

Zeichen der Zusammengehörigkeit und Verbundenheit

Eine Delegation des Bundesvorstandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland besuchte vom 16. bis 20. September Siebenbürgen. Mit der Teilnahme am Sachsentreffen – siehe separater Bericht in dieser Zeitung –, bei einer gemeinsamen Sitzung mit dem Vorstand des Siebenbürgenforums sowie in Gesprächen mit Vertretern weltlicher, kirchlicher und karitativer Einrichtungen wollte der Vorstand nicht nur ein Zeichen der Zusammengehörigkeit und Verbundenheit aller Siebenbürger Sachsen setzen, wie der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius in seinem Grußwort zum Sachsentreffen betonte. Der Vorstand wollte auch die Zusammenarbeit über alle Grenzen hinweg intensivieren und ausbauen. mehr...